Seite 3 von 4
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 18:23
von Ratloser
prüflingsprüfer hat geschrieben:Ratloser hat geschrieben:...es gibt alledings Hilfesuchende , die scheinen alles besser zu wissen als so mancher Fachmann hier.
...ich denke, ich weiß sehr wohl wie du es meinst, nur Mann könnte es auch deutlich anders verstehen, gell.
Spaß beiseite:
Du hast ein Ultraschallbad von deinem Optiker,
du hast Putztücher von deinem Optiker,
du hast ärgerlicherweise deine Brille verschrammelt.
Richtig so ?
Auf die Eingangsfrage " kann das sein?"
wurde wahrheitsgemäß geantwortet: "Ja".
Ob die Putztücher von Charly Zeiss sind oder von sonst wem, ist letztendlich egal, verkauft von deinem Optiker.
Warum, weshalb wieso deine Brillengläser aussehen, wie sie nu aussehen, ließe sich evtl. erklären,
wenn du mir mal den Putzvorgang vormachst und dazu auch sagst wie oft, etc. - nur dann kommt man dem
"Problem" auf die Schliche.
Natürlich gibt es auch mal eine Charge Brillengläser, wo die ET nicht soo hält, wie sie soll - aber das klärt
man am besten durch Einschicken der Brillengläser durch den verkaufenden Optiker....
...womit wir beim beschriebenen Vorgang vom Kalle wären!
Ei...ei.......ei
und ich dachte immer, dass Heilpraktiker seriöse Zeitgenossen wären!
Spässle,
ich habe seit ca. 6 Jahren so ne Ultraschall- Badewanne für zb. Brillen sammt Brillengläser zu reinigen, wurde mir von einem Optiker empfohlen, mit dem hinweis diese ca. alle 2-3 Wochen mal zu benutzen. Die Zeiss Brillentücher habe ich von dem Optiker empfohlen bekommen, der mir vor 10 Monaten eine Gleitsichtbrille angefertigt hat, mit der ich aber nicht glücklich wurde, da ich immer Kopfschmerzen beim tragen der Brille bekommen habe.
Davor habe ich schon 15 jahre Gleitsichtbrillen getragen, ohne Probleme damit zu haben.
Mit der Brille die mir jetzt angefertigt wurde von einer anderen Optikerin, habe ich auch keine Probleme. Die Brille mit der ich immer Kopfschmerzen hatte, liegt jetzt in der Schublade, weil ich ein höflicher mensch bin und weil ich die dem Optiker welcher sie mir gefertigt hat, nicht in seinen "Allerwertesten" geschoben habe........obwohl mir schon einige male danach war!
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 18:42
von Michel B.
Hast du glaube schon mal erwähnt....
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:14
von Rainbowchild
Hallo Alle,
ihr seid ja süß

Ich hatte nicht erwartet solch eine Lawine loszutreten.
Es ist aber echt interessant, was alles so in Erfahrung gebracht werden kann. "Mein" Optiker hat erklärt, dass nur der Hersteller der Gläser feststellen könne, ob die Entspiegelung kaputt sei. Nachdem, was ich hier gelesen habe ist das doch voll gelogen, oder.
Anyway, ich habe heute meine neue Brille abgeholt und die Werte haben sich minimal verändert. Das linke Auge ist jetzt 0,25 schwächer, die Addition auf beiden Augen 0,25 schwächer und die Achse ist rechts jetzt 20 statt 5 und links 133 statt 130.
Also am Rechner kann ich noch weniger lesen. Aber dafür hab ich ja meine Bildschirmarbeitsplatzbrille. Für Privat muß es reichen.
Das mit der Blendung muß ich noch ausgiebiger testen, auf dem Weg vom Optiker nach Hause habe ich keinen Unterschied fest gestellt.
Also wenn mir einer nochmal erklärt, wie die Fotos am Besten zu machen wären, dann könnte ich es vl. mal versuchen. Damit würde ich aber gerne bis zum WE warten, da ich unter der Woche sehr wenig Zeit habe.
Ach ja, noch ein Punkt am Rande: Die Abkürzung ET bringt mich immer voll aus dem Konzept, denn in meiner Branche heißt das "Einzelteil".
Gruß
Jenny
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:21
von Robin
Rainbowchild hat geschrieben:...
...Die Abkürzung ET bringt mich immer voll aus dem Konzept, denn in meiner Branche heißt das "Einzelteil".
Gruß
Jenny
Ne, hab ich gerade erst gelernt: ET steht eigentlich für "
Einfache
Tarnung" und stammt aus dem 1. Weltkrieg. Das Thema waren damals die Lichtreflexe der (bis dahin nicht entspiegelten) Ferngläser (bzw. der Objektive eben dieser Gläser), die sowohl dem Benutzer als auch dem Fernglas zum finalen Verhängnis wurden!
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:24
von benkhoff
Rainbowchild hat geschrieben:"Mein" Optiker hat erklärt, dass nur der Hersteller der Gläser feststellen könne, ob die Entspiegelung kaputt sei. Nachdem, was ich hier gelesen habe ist das doch voll gelogen, oder.
vielleicht meinte der ein gerichtsverwertbares Gutachten. "Erkennen" ob ne ET kaputt ist, kann eigentlich jeder gelernte Optiker. Warum das ET heisst?? AR (anti-reflex) heißt es jedenfalls in den USA. ET = extra terrestisch, voll außerirdisch, Alien-Technik!!!

Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:30
von Rainbowchild
benkhoff hat geschrieben:ET = extra terrestisch
Robin hat geschrieben:ET steht eigentlich für "Einfache Tarnung"
also "extra Tarnung"
hab ich jetzt verstanden.
Ach ja, es macht ja schon Spaß mit euch rumzublödeln

aber jetzt bin ich mal afk:chillen
CU
Jenny
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 19:38
von Robin
ich würde mal davon ausgehen, das das mit der Tarnung verdammt wenig mit rumblödeln zu tun hatte. Für den Beobachter (also den mit dem Fernglas vor den Augen) war so etwas eine absolut einmalige, um nicht zu sagen Finale, Erfahrung! Ein weitere Chance, irgend etwas zu sehen, hatte der bestimmt nicht mehr!
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:40
von wörterseh
Robin hat geschrieben:ich würde mal davon ausgehen, das das mit der Tarnung verdammt wenig mit rumblödeln zu...
...jetzt sei doch nicht so streng!

Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 20:44
von Smutje
Robin hat geschrieben:
Ne, hab ich gerade erst gelernt: ET steht eigentlich für "Einfache Tarnung" und stammt aus dem 1. Weltkrieg. Das Thema waren damals die Lichtreflexe der (bis dahin nicht entspiegelten) Ferngläser (bzw. der Objektive eben dieser Gläser), die sowohl dem Benutzer als auch dem Fernglas zum finalen Verhängnis wurden!
KORREKTUR (wir wollen nun mal doch genau sein):
Die Entspiegelungsschichten wurden tatsächlich zunächst bei Feldstechern eingesetzt, so wie Robin das beschrieben hat. Jedoch handelt es sich um Fertigungen im
2. Weltkrieg.
Man griff auf ein Patent von Zeiss aus dem Jahre 1936 zurück (Alexander Smakula) und erst in den 50er Jahren wurden Brillengläser in entspiegelter Version produziert (ebenfalls Zeiss). Das Patent der reflexionsmindernden Schichten wurde bis 1940 ausschließlich für wehroptische Geräte genutzt. Sie erhielten den "T-Belag" (Transmissionsbelag), wobei der Begriff "ET" dann ab 1956 eingeführt wurde und für "
Einfache
Transparenzschicht" steht. Noch heute steht das "T" in der Beschichtungsbezeichnung für Ferngläser aus dem Hause Zeiss.
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:18
von Distel
Ratloser hat geschrieben:Hallo,
hab mal ne frage zu dem Thema, wie oft darf man solche Feuchttücher den benutzen? Ich habe welche von Zeiss, soll ich die vorsichtshalber entsorgen?
...manche Anfragen ändern sich offenbar nie!!!!!!
Meine Ausführungen von 2011 habe ich wieder hier eingestellt.
Distel hat geschrieben:Von feuchten Brillenreinigungs-Tücher halte ich gar nichts.
Der Staub bleibt auf der Oberfläche und zerkratzt die Gläser. Drastisch ausgedrückte.....ist wie nass schmirgelt.
Gäbe es feuchte Tücher in XXL-Size - kein Mann würde sein heilig Blechle damit pflegen.
Auch die Brille immer zuerst mit klarem Wasser abspülen, mit einen milden Reiniger einsprühen und abreiben,
mit klarem Wasser abspülen und anschließend mit einem textilen Tuch abtrocknen.
Distel hat geschrieben:
Ein mildes Spülmittel hat noch keiner Brille geschadet ( auch Brille mit Gebrauchsspuren ), wenn so vorgegangen wird:
Brille mit klaren Wasser abspülen, um den Staub zu entfernen. Etwas mildes Spülmittel ( keinen abrasiven Reiniger wie Viss ) zwischen den Fingern verreiben und mit den Fingern über die leicht über die Glasfläche und Fassung wischen.
Danach gründlich mit klaren Wasser abspülen und mit einem glatten, textilen Tuch gefühlvoll abtrocknen !!!
Am besten die Brille abends reinigen, so können sich über Nacht keine Ablagerungen auf die Glasoberfläche einwirken.
Diese Ablagerungen ( Kosmetikrückstände, Cremes, Haarspray, Schweiss....) könnten in der Glasmatrix ( bei defekter ET-Schicht ) Schaden anrichten, wenn sie über Nacht ihr Unwesen treiben können....
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 21:23
von prüflingsprüfer
Siehe letzter Beitrag Seite 1 dieses Threads

Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Dienstag 1. Dezember 2015, 22:11
von DI Michael Ponstein
Smutje hat geschrieben:Robin hat geschrieben:
Ne, hab ich gerade erst gelernt: ET steht eigentlich für "Einfache Tarnung" und stammt aus dem 1. Weltkrieg. Das Thema waren damals die Lichtreflexe der (bis dahin nicht entspiegelten) Ferngläser (bzw. der Objektive eben dieser Gläser), die sowohl dem Benutzer als auch dem Fernglas zum finalen Verhängnis wurden!
KORREKTUR (wir wollen nun mal doch genau sein):
Die Entspiegelungsschichten wurden tatsächlich zunächst bei Feldstechern eingesetzt, so wie Robin das beschrieben hat. Jedoch handelt es sich um Fertigungen im
2. Weltkrieg.
Man griff auf ein Patent von Zeiss aus dem Jahre 1936 zurück (Alexander Smakula) und erst in den 50er Jahren wurden Brillengläser in entspiegelter Version produziert (ebenfalls Zeiss). Das Patent der reflexionsmindernden Schichten wurde bis 1940 ausschließlich für wehroptische Geräte genutzt. Sie erhielten den "T-Belag" (Transmissionsbelag), wobei der Begriff "ET" dann ab 1956 eingeführt wurde und für "
Einfache
Transparenzschicht" steht. Noch heute steht das "T" in der Beschichtungsbezeichnung für Ferngläser aus dem Hause Zeiss.
So habe ich das auCh mal in der Ausbildung gelernt
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 11:06
von benkhoff
Smutje hat geschrieben:Sie erhielten den "T-Belag" (Transmissionsbelag), wobei der Begriff "ET" dann ab 1956 eingeführt wurde und für "Einfache Transparenzschicht" steht.
tre cool! danke smutje, für die Erklärung! Wieder was dazugelernt. Erinnere mich grade daran, daß mal ein Berufsschul-Lehrer uns das mit "es heisst
Entspiegelungsschich
T" erklären wollte. Hatte niemand geglaubt.

Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:33
von optiIRL
ronja hat geschrieben:Leute:
Ratloser hat geschrieben, dass er die Tücher von Zeiss hat.
Es geht doch jetzt mal darum, ob ihr spezielle Erfahrungen mit den Tüchern eines Brillenglasherstellers habt.
Und wer die Tücher nicht kennt:
http://www.zeiss.de/vision-care/de_de/b ... echen.html
Es könnten zumindest zu einer spezifischen Frage mal adäquate Antworten kommen.
Speziell hier wird ja u. a. beworben: ohne zu verkratzen, ohne zu belasten.
Es wäre hier sicher jeder User dankbar, dass wenn Antworten von euch kommen, dass ihr euch vorab einmal mit dem Produkt befasst habt.
Das mag ich jetzt euren Antworten nicht unbedingt entnehmen.
Gruß
ronja
Liebe ronja,
Das was Zeiss hier über seine Tücher verlauten lässt ist erst Mal eine Werbeaussage die von uns hier
KEINER überprüfen kann.
Um solch quantitative Aussagen treffen zu können müsste man wissenschaftliche Testreihen unter definierten Bedingungen durchführen. d.h. es müssten immer wieder Gläser von verschiedenen Herstellern mit Putztüchern unterschiedlicher Marken und Herstellungschargen auf speziellen Maschinen, die bei jeder Testreihe den gleichen Druck pro Quadratzentimeter auf das Testglas ausüben durchgeführt werden.
Nur eine auf solche Art durchgeführte Testreihe könnte genaue Aussagen zulassen. Wer bitteschön soll einen solchen Aufwand treiben ? Möglicherweise hat Zeiss das ja bei seinen Putztüchern mit den hauseigenen Entspiegelungsschichten getan.
Aber dann kann es immer noch passieren das laut Testreihe Putztuch XY auf Glas YX unter den genannten Voraussetzungen keine Kratzer verursacht, der Kunde/die Kundin dann aber beim Putzen mit der Hand mehr Druck ausübt und die Gläser dann doch wieder zerkratzen oder dass dies alles bei der Entspiegelungsschicht eines anderen Herstellers gar nicht funktioniert.
Leider sind wir keine Hellseher. Ich würde sonst nicht hier vor dem Computer sitzen sondern in meiner Villa in Las Vegas nach meiner letzten Show jetzt mal so langsam ins Bett gehen.
P.S. Die VW Händler, die mit den geringen CO 2 Werten der Fahrzeuge geworben haben konnten genau so wenig die Testreihen des Herstellers überprüfen.
Re: Entspiegelung kaputt !?!
Verfasst: Mittwoch 2. Dezember 2015, 14:38
von ronja
Hi optiIRL,
ja das ist mir so schon klar.
Aber trotzdem danke für deine Ausführungen.
Was mich interessieren würde:
Hat wer von euch speziell Erfahrungen, dass ein Zeiss-Glas-Kunde zu euch kam, ein Problem mit diesen Gläsern hat und eben jene Putztücher verwendet hat?
Wie hat Zeiss auf eine evtl. Reklamation geantwortet?
LG,
ronja