Seite 3 von 4

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 18. April 2015, 12:11
von benkhoff
Ralfatier hat geschrieben:Irgendwann findet man schon einen Optiker seines Vertrauens.
stimmt, und dann hat man einen echten Ansprechpartner, möglicherweise sogar noch direkt vor Ort. Außerdem bleibt ihr hart verdientes Geld wenigstens im Lande und nützt im Grunde der Allgemeinheit!

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 09:44
von forum-opt
Mr. Spex ist noch doch relativ in Ungnade gefallen. Bestellt habe ich für 389€ eine Brille der Marke faconnable. Von Anfang an haben die Nasenpads aber echt übel giftig nach den typischen Weichmachern gestunken. Da die Pads ja in der Nähe des Riechorgans sind, ist das sehr praktisch und gut von faconnable durchdacht. Ich meine aber, daß das Stinken nachläßt. Wahrscheinlich sind die giftigen Weichmacher aber noch im Kunststoff drin.

Also mal eine Mail geschickt. Nix passiert. 2. Mail. Nix. Angerufen. 20 Minuten Wartezeit - das gibts ja nicht mal bei der Telekom oder bei Behörden. Dann - Wunder - ein Mensch am Telefon. Spricht sogar akzentfreies Deutsch. Die schicken dann neue Nasenpads. Es kamen 4. Nur - die Teile sind eher für große dicke Brillen - jedenfalls viel zu dick. Viel dicker als die ans Brillenmodell angepaßten originalen Nasenpads. Hab die hingeschraubt - ein wenig getragen. Sieht übel aus und paßt einfach nicht zum Modell. Scheinbar hat mrxspex wohl nur eine Sorte der Pads oder die schicken irgendetwas heraus.

Die Brille ist auch nicht so toll verarbeitet - wobei man meinen sollte, was kann man da viel falsch machen. Ein Brillenglas hat einen sichtbaren Spalt zum Rahmen wodurch auch die Festigkeit des Glases (Brille mit halben Rahmen) nicht einwandfrei ist. Die Gläser werden durch eine Nylonschnur gehalten.

Bei der ganzen Murkserei würde ich die Brille lieber noch mal nachmessen lassen, wer weiß, ob die Stärken überhaupt stimmen.

Vielleicht hätte ich meine Augen doch lasern lassen sollen. Was man da für Ärger hat - dachte das gibts nur beim Autokauf im russischen Autobasar. Aber das Bildungsniveau ist überall im freien Fall.

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 10:09
von nixblicker
Klar... Lasern. Oder einfach die Brille bei dem kaufen, der was davon versteht. Meine Brötchen bestelle ich ja auch nicht bei Mister back, sondern beim Bäcker.

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 10:20
von Saibaba
Hier wird mal wieder klar und deutlich, welche Diskrepanz zwischen der Bestellung beim Onlinehändler und dem Service eines "richtigen" Optikers besteht. Es wird IMMER so sein, daß man für einen vermeintlich, guten Preis, Abstriche machen muss.
Was mich ein wenig irritiert, ist der Schluss, den Sie daraus ziehen. Anstatt die Brille zurückzugeben und zu einem vernünftigen Opticus zu gehen, denken Sie direkt übers Lasern nach. Aber "Russisches Autohaus" gefällt mir. Wer denkt, daß er im Netz besser wegkommt als beim qualifizierten, stationären, Fachhandwerker, (ich rede jetzt nur von uns Augenoptikern), der landet halt beim russischen Autohändler. Womit ich aber jetzt keine seriösen, russischen Autohändler, in die Pfanne hauen möchte.

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 10:32
von Spezi
forum-opt hat geschrieben:
Ich firmiere das alles unter Service-Wüste Deutschland und leider machen hier, jedenfalls nach meiner Erfahrung, Optiker keine Ausnahme. Gut - mein Datenpool ist gering.

Wahrscheinlich kehrt die Freundlichkeit erst ab der 1000€ Brille ein. Schade.
SoSo

forum-opt hat geschrieben:Vielleicht hätte ich meine Augen doch lasern lassen sollen.
aha
forum-opt hat geschrieben:Aber das Bildungsniveau ist überall im freien Fall.
Hier liegst du mal richtig!!

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 10:42
von Distel
forum-opt hat geschrieben:Bestellt habe ich für 389€ eine Brille der Marke faconnable. Von Anfang an haben die Nasenpads aber echt übel giftig nach den typischen Weichmachern gestunken......
...... Es kamen 4. Nur - die Teile sind eher für große dicke Brillen - jedenfalls viel zu dick. Viel dicker als die ans Brillenmodell angepaßten originalen Nasenpads. Hab die hingeschraubt - ein wenig getragen. Sieht übel aus und paßt einfach nicht zum Modell. Scheinbar hat mrxspex wohl nur eine Sorte der Pads oder die schicken irgendetwas heraus.
:shock: Mr. Spex Service (???)

Der Mr. Spex Kunde muss selbst daran arbeiten, dass Defizite behoben werden :roll: :roll: :roll:
....und das ganze zum Schnäppchenpreis von fast 400.- € :mrgreen:

AUGEN AUF BEIM BRILLENKAUF !!! :wink:

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 10:45
von Smutje
forum-opt hat geschrieben:Mr. Spex ist noch doch relativ in Ungnade gefallen. Bestellt habe ich für 389€ eine Brille der Marke faconnable. Von Anfang an haben die Nasenpads aber echt übel giftig nach den typischen Weichmachern gestunken. Da die Pads ja in der Nähe des Riechorgans sind, ist das sehr praktisch und gut von faconnable durchdacht. Ich meine aber, daß das Stinken nachläßt. Wahrscheinlich sind die giftigen Weichmacher aber noch im Kunststoff drin. Es gibt unzählige Alternativen, um das Problem mit den Pads zu beheben. Nur wird das der Onliner nicht können (es braucht Wissen) und nicht wollen (es braucht zusätzlichen Aufwand). Also: Alles einpacken und zurück damit und schon wirst Du erkennen, dass es auch mit dem "Geld zurück" nicht reibungslos läuft.

Also mal eine Mail geschickt. Nix passiert. 2. Mail. Nix. Angerufen. 20 Minuten Wartezeit - das gibts ja nicht mal bei der Telekom oder bei Behörden. Dann - Wunder - ein Mensch am Telefon. Spricht sogar akzentfreies Deutsch. Die schicken dann neue Nasenpads. Es kamen 4. Nur - die Teile sind eher für große dicke Brillen - jedenfalls viel zu dick. Viel dicker als die ans Brillenmodell angepaßten originalen Nasenpads. Hab die hingeschraubt - ein wenig getragen. Sieht übel aus und paßt einfach nicht zum Modell. Scheinbar hat mrxspex wohl nur eine Sorte der Pads oder die schicken irgendetwas heraus.
Was hast Du denn erwartet? Es handelt sich um einen Versandbetrieb !!
Die Brille ist auch nicht so toll verarbeitet - wobei man meinen sollte, was kann man da viel falsch machen. Ein Brillenglas hat einen sichtbaren Spalt zum Rahmen wodurch auch die Festigkeit des Glases (Brille mit halben Rahmen) nicht einwandfrei ist. Die Gläser werden durch eine Nylonschnur gehalten.

Bei der ganzen Murkserei würde ich die Brille lieber noch mal nachmessen lassen, wer weiß, ob die Stärken überhaupt stimmen. Welche Daten sind denn zur Fertigung erhoben worden ? Einzel PD R/L ? Einschleifhöhe R/L ? HSA ? Fassungsneigung ? ..... Da nicht alle notwendigen Daten erfragt werden bzw. ist es eh höchst unwahrscheinlich, dass die verglasten Brillen fachlich in Ordnung sind.

Vielleicht hätte ich meine Augen doch lasern lassen sollen. Was man da für Ärger hat - dachte das gibts nur beim Autokauf im russischen Autobasar. Aber das Bildungsniveau ist überall im freien Fall. Schöner Vergleich zwischen Mr. Specks und dem russischen Autobasar, aber mit dem Bildungsniveau das hab ich dann doch nicht verstanden. Und die Alternative ist dann das Lasern ??

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 11:14
von benkhoff
der ganze Vorgang ähnelt einem Slapstick :wink:

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 11:28
von Luigi Vercotti
Schaut Euch mal die Beiträge auf der Facebookseite von Mister Spex an... Da sind noch mehr Besteller unzufrieden. :twisted:

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 11:33
von forum-opt
Meine Erfahrungen mit dem "kompetenten örtlichen" (gerne auch freundlichen) Optiker sind, man darf es weiter oben nachlesen, auch nicht sonderlich gut. Ich müßte hier mal den Daten-Pool vergrößern.

Scheinbar gibt es wohl für euch Optiker einen Meisterzwang (so man ein Geschäft führt) - was ich gut finde! Wie relevant der Meisterbrief hier eine Kompetenz zum Ausdruck bringt kann ich nicht bewerten, aber es drückt schonmal mehr aus als nur Optiker gelernt zu haben, dessen Voraussetzungen lediglich ein Hauptschulabschluß ist. Man muß sich dann eher darum bemühen, direkt von jemandem mit Meisterbrief betreuen zu lassen. Bisher saß ich immer irgendwelchen Kindern gegenüber.

Lasern bei Astigmatismus scheint gut zu funktionieren, so man im Rahmen der Parameter ist, die es da gibt. Was weniger klar ist, sind Langzeitauswirkungen nach dem Lasern.

Wie machen dann Fielmann und Co ? Da sitzt doch bestimmt nirgends ein Optiker-Meister im Laden?

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 11:52
von Maria
forum-opt hat geschrieben: Wie machen dann Fielmann und Co ? Da sitzt doch bestimmt nirgends ein Optiker-Meister im Laden?
Auch da sitzen die Meister nicht rum sondern kümmern sich um die Kunden.

Schönes Wochenende
Maria

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 11:55
von Traumtänzerin
benkhoff hat geschrieben:der ganze Vorgang ähnelt einem Slapstick :wink:
Gibt es demnächst vielleicht bei jeder Brille gleich den Anpass- und Reparatur-Leitfaden und ein kleines Werkzeugset dazu, damit man solche Kleinigkeiten wie das Wechseln der Pads oder das Erneuern des Fadens mal eben schnell selbst erledigen kann???

Ein Armutszeugnis, dass sie offensichtlich nicht bereit sind, das Auswechseln der Pads durch ihren "Partneroptiker" erledigen zu lassen und diesen dafür auch zu bezahlen! (TE: Oder hast du ausdrücklich darum gebeten, die Pads selbst auswechseln zu dürfen, vielleicht weil dir der Weg zum Partneroptiker zu viele Umstände verursacht?)

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 12:01
von Onkel Bob
forum-opt hat geschrieben:...Lasern bei Astigmatismus scheint gut zu funktionieren, so man im Rahmen der Parameter ist, die es da gibt. Was weniger klar ist, sind Langzeitauswirkungen nach dem Lasern.

Wie machen dann Fielmann und Co ? Da sitzt doch bestimmt nirgends ein Optiker-Meister im Laden?
moin opt,

nichts ist (leider) so wie es scheint... :? ...die 'dunkelziffer' derjenigen wo das lasern sprichtwörtlich in die hose gegangen ist, ist nicht unerheblich :!:

zu mir pilgern ne menge kunden wo genau DIES passiert ist. da du ja so erpicht drauf bist deinen...'räusper'...'daten-pool' zu vergrößern -> schau doch mal im großen www.

es gibt mehrere foren von gelaserten menschen die mal pro und contra berichten.

was die langzeiterfahrungen angeht:

doch, die gibt es...kein wunder nach über 20 jahren munteres rumgelasere... :wink: ...im mutterland der augenlaserungen USA werden z.b. solche gelaserten menschen von (staatlichen) arbeitgebern wie luftfahrt-, transport/logistik- oder eisenbahnunternehmen nicht mehr eingestellt :!:

hoffe etwas zur vergößerung deines pools beigetragen zu haben und wünsche gutes gelingen

onkel bob

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 12:33
von forum-opt
Ein Armutszeugnis, dass sie offensichtlich nicht bereit sind, das Auswechseln der Pads durch ihren "Partneroptiker" erledigen zu lassen und diesen dafür auch zu bezahlen! (TE: Oder hast du ausdrücklich darum gebeten, die Pads selbst auswechseln zu dürfen, vielleicht weil dir der Weg zum Partneroptiker zu viele Umstände verursacht?)
Ich habe am Telefon gesagt, das selbst zu machen. Zwei Schräubchen rein-und rauszudrehen ist ja nun nicht schwer.


@Onkel Bob
Habe mich versucht bei dem Thema breit zu informieren. Wobei man auch nie genau wissen kann, hinter welcher Contra-Meinung welche Lobbygruppe wieder steckt. Werde es aber wegen vieler offener Fragen wie Unsicherheiten bei mir nicht machen lassen. Habe auch nicht weiter nach Langzeitstudien gesucht, so es sie gibt und die überhaupt unabhängig wären. Was es an Contra-Infos gab, haben ausgereicht um das beiseite zu legen. Wobei auch gerade mein Augenarzt massiv dafür Werbung macht - der übrigens im Wartezimmer grelle unschöne LED-Lichter verbaut hat.

Re: Mister Spex

Verfasst: Samstag 25. April 2015, 12:53
von Traumtänzerin
forum-opt hat geschrieben:
Ein Armutszeugnis, dass sie offensichtlich nicht bereit sind, das Auswechseln der Pads durch ihren "Partneroptiker" erledigen zu lassen und diesen dafür auch zu bezahlen! (TE: Oder hast du ausdrücklich darum gebeten, die Pads selbst auswechseln zu dürfen, vielleicht weil dir der Weg zum Partneroptiker zu viele Umstände verursacht?)
Ich habe am Telefon gesagt, das selbst zu machen. Zwei Schräubchen rein-und rauszudrehen ist ja nun nicht schwer.
Ok, dann nehme ich meine diesbezügliche Kritik zurück. Wenn du es selber so gewollt hast, darfst du dich eigentlich nicht wundern. Ich stelle mir vor, dass auch die ortsansässigen Optiker nicht immer die Original-Pads verfügbar haben (und in deinem Fall waren es ja gerade die Original-Pads, die nach Weichmacher rochen und daher nicht in Frage kamen), sondern aus ihrem reichhaltigen Sortiment an unterschiedlichen Pads das Passende heraussuchen. Aber erwartest du so etwas tatsächlich von dem Mitarbeiter der Telefon-Hotline?

Ich für meinen Teil wäre nicht bereit, an meiner Brille ohne zwingenden Grund selbst Hand anzulegen. Es kann immer mal etwas schief laufen und man verbiegt die Fassung oder zerkratzt das Glas, dann würde ich mich schwarz ärgern! Zum Rumbasteln habe ich ausrangierte Brillen - aktuelle Brillen sind für mich tabu!