Seite 3 von 6

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 08:31
von wörterseh
Facebook als Wissensquelle? :roll:
...wir drehen uns im Kreis!

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 11:18
von Carola
SELBSTVERSTÄNDLICH BIETEN DIE QUALITÄTS SONNENFINSTERNISBRILLEN AUSREICHEND SCHUTZ !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Hier als Beispiel die Brillen von Baader

Die Brillen werden in Deutschland mit AstroSolarTM Silver Sicherheitsfolie produziert. Die Sicherheit der Sonnenbeobachtung wird durch das CE-Symbol zertifiziert.

Im Unterschied zu den Sonnenfilterfolie für optische Instrumente () steht bei den Brillen die visuelle Beobachtung ohne Vergrößerung im Vordergrund. Die Folie für die Brille muss daher keine feinoptische Qualität haben. Stattdessen ist sie jedoch technisch beidseitig so ausgerüstet, dass jeweils eine wesentlich widerstandsfähigere reflektierende Oberfläche gewährleistet ist, welche für eine Sonnensichtbrille aufgrund der manchmal unsachgemässen Behandlung wichtiger ist. Astrosolar Silberfolie ist bei sachgemäßem Umgang kratzfest, insbesondere bewirkt sie jedoch kein unscharfes Doppelbild der Sonne wie dies bei Verbundmaterialien aus miteinander verklebten, einseitig beschichteten Folien die Regel ist. Die doppelseitig beschichtete AstroSolar Silberfolie bietet ein perfekt scharfes Bild, sogar mit der Möglichkeit, grössere Sonnenflecken direkt zu erkennen.

Im Gegensatz zu schwarzen, russgefüllten Absorptionsfolien blockieren die reflektierenden Metallschichten der AstroSolar Silberfolie den roten Spektralbereich (insbesondere jedoch den unsichtbaren Infratrotanteil des Lichts) wesentlich effektiver und erreichen dadurch bei der erforderlichen optischen Dichte von OD 5.0 eine höhere Sicherheitsklassifizierung."
Niemals ohne Sonnensichtbrille mit bloßem Auge in die Sonne schauen!

oder: CALSKY
Deshalb sollten Sie vorsorgen und bereits heute eine spezielle Sonnenfinsternisbrille anschaffen. Diese erlaubt es Ihnen, das Ereignis sicher geschützt und ohne Folgen für die Augen mitzuverfolgen. Unsere "Brillengläser" sind Folien aus "Black Polymer" mit einer starken Filterwirkung mit optischer Dichte von 5: Dabei wird 100% der gefährlichen UV- und Infrarotstrahlung herausgefiltert und nur 0.001% des sichtbaren Lichts wird durchgelassen: Nur so ist eine problemlose Sonnenbeobachtung gewährleistet. Diese erstklassigen Filter erzeugen ein oranges, scharfes Bild der Sonne und können auch vor einer normalen Brille getragen werden. Die Sonnenfinsternisbrillen sind in den U.S.A. hergestellt, "CE" zertifiziert und genügen den Anforderungen EN 169/1992 (Skala 12-16), EN 1836:2005 & AS/NZS 1338.1:1992 für Sonnenfinsternisfilter.

Ich habe hier bei mir zu Hause noch welche von ZEISS und es gibt sicher noch diverse andere Hersteller.

VERMUTLICH gibt es in Ramschläden wieder ein paar Billigteile die irgendeine Alufolie zwischen zwei Papperdeckel quetschen - nur DAVON sollte man die Finger lassen!

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Montag 16. März 2015, 09:57
von vidi
Und unsere Innung sagt das dazu:
Am 20. März ist Sonnenfinsternis und alle wollen sie sehen…

In den vergangenen Tagen aber kam nun die Frage nach der gültigen Norm für die dazu notwendigen Sonnenfinsternisbrillen auf.

Der aktuelle Sachverhalt der Norm für Sonnenfinsternisbrillen ist ein wenig kompliziert, da die Norm 1836 nur bis zum 28.02.2015 Gültigkeit hatte und anschließend durch zwei neue Normen abgelöst werden soll: DIN EN ISO 12 311 + 12 312-1.

Allerdings befindet sich die Norm, die sich mit den Filtern für die „direkte Beobachtung der Sonne“ auseinandersetzen wird – DIN EN 12312-2 – erst im Schlussentwurf und ist noch nicht im Amtsblatt der EU gelistet.
Daher ist die – eigentlich ungültige – DIN EN 1836 mangels gültiger Nachfolgenorm als aktuell gültige Norm zu betrachten.

Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang, dass ein Vergleich der Vorgaben in Bezug auf die Filter für die direkte Beobachtung der Sonne ergeben hat, dass die Grenzwerte übereinstimmen. Zudem liegt für Deutschland die CE-Zertifizierung vor, was bedeutet, dass das Produkt den dem Hersteller auferlegten Anforderungen der Europäischen Union entspricht. Durch die Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller in eigener Verantwortung, dass sein Produkt alle Bedingungen erfüllt, die für die CE-Kennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben sind, und gewährleistet damit, dass das Produkt innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums EWR, der alle Mitgliedsstaaten der EU und die EFTA-Mitgliedsländer Island, Norwegen und Liechtenstein umfasst, sowie in der Türkei verkauft werden darf. Dies gilt auch für Produkte, die in Drittländern hergestellt und innerhalb des EWR und der Türkei verkauft werden.

Diese CE-Kennzeichnung weisen auch die Brillen der Firma Philipp Kurzenberger e.K. in München auf, die ihre Sonnenfinsternisbrillen vom weltweit größten Lieferanten in den USA bezieht. Sie entsprechen allen Vorgaben und bieten eine zusätzliche Sicherheit, da die Transmission im sichtbaren Spektrum sowie im Infrarot- und UV-Bereich überprüft worden ist. Diese Brillen können also verwendet werden.
Quelle: Augenoptiker- und Optometristenverband NRW
Autor: Svea Kordt

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Montag 16. März 2015, 18:00
von Onkel Bob
*keuch*...unser telefon steht net mehr still... :? ...wer noch welche hat und sie net loswird -> alles mir bitte anbieten...

im voraus vielen dank

onkel bob

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Montag 16. März 2015, 21:35
von Eberhard Luckas
Morgen bekommen wir nochmal 50 Stück, reichen sicher nicht mehr lange. Das Telefon könnte von einer Extrakraft besetzt werden......

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Montag 16. März 2015, 23:48
von Spezi
Onkel Bob hat geschrieben:*keuch*...unser telefon steht net mehr still... :? ...wer noch welche hat und sie net loswird -> alles mir bitte anbieten...

im voraus vielen dank

onkel bob
Oh Mann, jedesmal das Selbe - Weihnachten kommt so plötzlich und die so lange angekündigte Sonnenfinsternis ist auch so unerwartet aufgetaucht, seit Wochen betreiben Optiker z.B. in Facebook usw. die notwendige Aufklärung darüber, aber jeder will wieder im letzten Moment seine Schutzbrille kaufen! Und meine Meinung bestätigt sich, 1999 ist schon so lange her und viele sind nicht gerade intelligenter geworden!!!

Die letzten freien 10 Stück gingen heute Abend an eine verzweifelte Grundschullehrerin, die schon bei zwanzig Kollegen angerufen hat und heute um Uhr 18:45 bei mir fündig wurde!

Der Rest geht jetzt nur noch an meine langjährigen Kunden, denn deren Sehkraft liegen mir jetzt wirklich mehr am Herzen! :wink:

@Bob: Hau den AB rein!! :D

Grüße vom Spezi, der am Freitag, auf dem Marktplatz, mit seinen Kunden Champagner, mit aufgesetzten Schutzbrille, trinken wird!!!!!! :lol:

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 13:44
von yyz
Traumtänzerin hat geschrieben:Ich bin übrigens bei Facebook auf folgende Aussage bezüglich der SoFi-Brillen gestoßen: Wir geben die Brillen gar nicht raus, da diese die Qualitätskontrolle bei uns nicht bestanden haben und die, die es in Deutschland zu kaufen gibt, kommen alle vom selben Hersteller...
Da hat wohl einer bloß vergessen, sich rechtzeitig einzudecken oder will keine Kunden im Laden haben, die nur solchen Kleinkram kaufen. Die Aussage ist jedenfalls absoluter Blödsinn.

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Dienstag 17. März 2015, 21:30
von Eberhard Luckas
Moin,

die letzten 5 warten auf ihre Käufer. ;)

bestimmt nicht länger als bis morgen 9:45. 9:30 öffnen wir. ;)

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Mittwoch 18. März 2015, 12:13
von Carola
Ich habe Sonnenfinsternisbrillen für die Schule gestiftet und gerade ein bisschen Anschauungsmaterial "gebastelt". Am Freitag werde ich dann den Erst- und Zweitklässlern vorab etwas über die Sonnenfinsternis erzählen und danach Gruppenweise mit ihnen nach draußen gehen - Ich bin schon ganz aufgeregt und hoffe es klappt alles :D
DSC_4796.JPG
DSC_4796.JPG (212.95 KiB) 6128 mal betrachtet

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 15:05
von Linserich
Danke, Carola! Diese Initiative ist eine gute Sache. :D Wünsche Dir auch aufmerksame Zuhörer!
Manchmal haben selbst die Pädagogen erschreckend wenig Ahnung von astronomischen Abläufen. Diesmal haben wir Süddeutsche mal gute Chancen auf freien Himmel!

LG Linserich

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 15:26
von Traumtänzerin
Da kann ich Linserich nur zustimmen - es wird für die Kinder ein tolles Erlebnis sein! Ich drücke die Daumen, dass das Wetter mitspielt!

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 17:14
von Optiktrick
Jou und bis morgen Früh wünsche ich allen Kollegen gute Nerven bei dem Telefon-Stress.
Hier geht das schon seit Montag ohne Unterlass und heute erreicht es den Höhepunkt - man wundert sich schon fast wenn das Telefon mal für 3 Minuten nicht klingelt. :lol:

Grüsse klingeling Telefon...

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 18:42
von wörterseh
Vielleicht sollten wir morgen Sicherheitskleidung (Stich- und Kugelsicher!) tragen...

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 19:05
von Optiktrick
das ist vielleicht gar keine so schlechte Idee.
man wird ja teilweise schon am Telefon angemeckert; "...Warum man denn nicht genügend SoFi-Brillen auf Lager hätte, das war ja lange genug bekannt..."
Da kommt man aus dem Staunen gar nicht mehr raus!

:lol:

Gruß Klingeling Telefon

Re: Sonnenfinsternis

Verfasst: Donnerstag 19. März 2015, 19:13
von vidi
Optiktrick hat geschrieben:das ist vielleicht gar keine so schlechte Idee.
man wird ja teilweise schon am Telefon angemeckert; "...Warum man denn nicht genügend SoFi-Brillen auf Lager hätte, das war ja lange genug bekannt..."
Das gilt für beide Seiten gleichermaßen. Irgendwie erwarten die Leute, dass wir die Brillen in großen Mengen immer vorrätig haben.
Schließlich brauchen wir die ja 2026 sschon wieder....