Seite 3 von 7
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 16:43
von sachsenmeisterin
Und der Augenarzt hat Ihnen ein Privatrezept ausgestellt?
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 16:46
von brillenfrage
Kein Privatrezept.
Genau steht dort: Sehhilfenverordnung 8
Ich habe dafür auch nichts bezahlen müssen.
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 16:51
von Robin
Und was sagt der Augenarzt dazu, das es Ihnen kein Kassenrezept ausgestellt hat obwohl dies Ihnen zusteht?
bzw. was steht bei Indikation und bei der rechten Glasstärke??
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 16:55
von brillenfrage
Ich habe lediglich nach einem Rezept wegen der Zuzahlung der Krankenkasse gebeten.
Er hat der Schwester dann gesagt, das Sie ein Rezept ausdrucken soll, steht auch noch
drauf, das Gleitsichtbrille und Kunststoffgläser sein sollen.
Diese Verordnung soll das Rezept sein.
Ist doppelt so groß wie ein Arzneimittelrezept.
Ist das etwa falsch?
Ich brauche es ja nur, damit die Krankenkasse etwas zuzahlt.
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 16:56
von brillenfrage
Robin hat geschrieben:was steht bei Indikation und bei der rechten Glasstärke??
Für rechts steht nur : Ausgleich
ansonsten hat er funktionell Einäugig geschrieben
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 17:01
von Robin
Und der Kopf ist auch komplett ausgefüllt (mit Kasse, Kassennummer, Versichertennummer etc.)?
Und das Rezept hat Ihrem Optiker vorgelegen?
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 17:15
von brillenfrage
Das Rezept ist komplett ausgefüllt mit allen Angaben zur KK, Kassennr. Versichertennr. etc.
Menge und Art der Verordnung:
2 Gleitsichtgläser, Kunststoff
Diagnose/Begründung:
Akkommod.breite<1,5 Dioptr., chron.Druckekzem am Nasenrücken
funktion.Einäugigkeit; Visus Rcsv0,005 Lssv 0,8
Weiter unten F R Ausgl und L plan (Sphäre) Zylinder -1,75 und Achse 85°
bei N R Ausgl. und L Sph. +2,75 Zyl. -1,75 Achse 85°
und unten drunter Stempel und Unterschrift
Ich muß noch erwähnen, das ich erst im Dez. einen regulären Termin bekommen hätte.
Solange würde ich es aber nicht mit der jetzigen Brille aushalten.
Daher gab es einen Kompromiß zwischen dem neuen Optiker und der Arztpraxis:
Der Optiker hat die Sehwerte ermittelt (die 100% identisch mit den Werten des alten Optikers sind) und
diese schriftlich dem Augenarzt mitgeteilt.
Ich habe den Zettel mit den Werten heute dem Arzt gegeben und er hat nur noch einmal beide
Augen sich angesehen, das da keine andere Krankheit vorliegt.
Und die Werte des Optikers wurden dann auf das Rezept übertragen.
Das Rezept gebe ich dem Optiker, wenn ich nächste Woche die Brille abhole.
Ist so vereinbart.
Und der regelt dann alles weitere mit der Kasse.
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 17:46
von Robin
Dann hat das Rezept aber ihrem ersten Augenoptiker noch nicht vorliegen können?
Und in den letzten 10 Jahren? Hatten Sie da auch schon mal ein Rezept vom Arzt?
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 17:50
von LöweNRW
Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, dass ihr dauernd auf dem Augenarzt rumreitet. Der mag ja da was falsch gemacht haben, aber der geneigte/fachkundige Optiker sollte diese Problematik doch wohl auch kennen und den Kunden darauf hinweisen. Von der eventuell falschen Einarbeitung der Gläser mal abgesehen sowie vom fehlenden Hersteller...
Sorry, aber manchmal hab ich den Eindruck, dass nach Eurer Ansicht Probleme bei einer der Ketten selbstverständlich auftauchen, während auch der unfähigste private Optiker wie selbstverständlich keinen Fehler gemacht hat.

Selbst Euer Kollege OG schrieb mal: 'es gibt solche und solche'... Ich hab da ja in den letzten Jahren auch meine (teuren) entsprechenden Erfahrungen machen müssen...
nette Grüße und einen schönen Feierabend

Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 18:00
von sachsenmeisterin
Ich denke, die meisten Optiker wären so verfahren wie der 2. Kollege. Kunden darauf hinweisen, daß Verordnungsfähigkeit vorliegt und den Kunden zum AA schicken. Kann aber natürlich auch sein, daß der 1. Optiker gar keine Kassenzulassung hat und sich deshalb auch keine Gedanken zur Verordnungsfähigkeit gemacht hat. Ist nicht schön, ist aber so.
Allerdings verstehe ich momentan auch nicht so richtig, wie der 2. Kollege auf der einen Seite feststellt, daß keine Gravuren da sind und auf der anderen Seite die Zentrierung bemängelt. Das geht bei GS ohne Gravuren nicht!
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 18:04
von Smutje
LöweNRW hat geschrieben:Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, dass ihr dauernd auf dem Augenarzt rumreitet.
Ist nicht so schlimm, dass Du es nicht nachvollziehen kannst. Es geht auch nicht darum, auf wem rumzureiten. Der mag ja da was falsch gemacht haben, aber der geneigte/fachkundige Optiker sollte diese Problematik doch wohl auch kennen und den Kunden darauf hinweisen. Von der eventuell falschen Einarbeitung der Gläser mal abgesehen sowie vom fehlenden Hersteller...
Sorry, aber manchmal hab ich den Eindruck, dass nach Eurer Ansicht Probleme bei einer der Ketten selbstverständlich auftauchen, während auch der unfähigste private Optiker wie selbstverständlich keinen Fehler gemacht hat.
Wo steht denn was von Ketten? Bisher wurden gute Ansätze zur Hilfe gegeben bzw. weitere Infos abgefragt. 
Selbst Euer Kollege OG schrieb mal: 'es gibt solche und solche'... Ich hab da ja in den letzten Jahren auch meine (teuren) entsprechenden Erfahrungen machen müssen...
nette Grüße und einen schönen Feierabend

Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 18:09
von brillenfrage
sachsenmeisterin hat geschrieben:Kann aber natürlich auch sein, daß der 1. Optiker gar keine Kassenzulassung hat
Nein, das ist nicht so. Er hat Kassenzulassung und ist auch ein zugelassener Optiker für Fahrerlaubnis (o.ä., weiß jetzt nicht genau wie es heißt)
sachsenmeisterin hat geschrieben: wie der 2. Kollege auf der einen Seite feststellt, daß keine Gravuren da sind und auf der anderen Seite die Zentrierung bemängelt.
Hatte ich vorher schon beantwortet, das ich das wohl falsch verstanden habe. Der Optiker meinte damit bestimmt, das er keine Gravur
des Herstellers bzw. Herstellernamen finden kann, denn er fragte mich wer der Hersteller der Gläser sei, da er keine Gravur finden kann.
Also nochmal, es ist die Gravur des Herstellers gemeint.
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 18:22
von vidi
Dann ist ja alles klar. Harren wir der Dinge - soll heißen - Warten wir bis die neue Brille fertig ist.
Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 18:38
von LöweNRW
brillenfrage hat geschrieben:Also nochmal, es ist die Gravur des Herstellers gemeint.
Das war eigentlich schon länger klar...

Re: Problem mit gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 18:51
von brillenfrage
Genau so ist es - abwarten.
Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen, es sind die Brillenwerte 100%ig richtig.
Daher kann nur falsch eingeschliffen worden sein.
Bin wirklich schon sehr gespannt, wie ich mit der neuen Brille sehen kann.
Solch ein Desaster hatte ich auch noch nie.