Seite 3 von 9

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 12:34
von ronja
benkhoff hat geschrieben:das finden meist nur die Laden"designer"... und sowas gibts auch erst seit ein paar Jahren... obs billiger ist (in der Herstellung) als mehrere Tischchen???? :wink:
das ist wohl so. obs billiger ist - ich wage es zu bezweifeln.

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 13:03
von Traumtänzerin
Ich finde es auch nicht wirklich stylischer, aber es gehört zu einem Stil, der auf mich am Anfang ein wenig einschüchternd gewirkt hat, in dem Kunden, die nicht so viel für eine Brille ausgeben wollen, sich leicht fehl am Platz fühlen können -auch wenn dieses Gefühl nicht unbedingt berechtigt ist.

Zum ersten Mal habe ich so etwas in einem stylischen Laden im Schanzenviertel gesehen, nur junge, gut aussehende Mitarbeiter, keine eigene Werkstatt - ich bin ein Jahr lang dreimal pro Woche an diesem Laden vorbeigekommen, Kunden habe ich in dieser Zeit ausschließlich bei den Sonnenbrillen gesehen. In so ein Milieu passt der Riesentisch vielleicht ganz gut, bei "meinem" Optiker hier in der Nähe gefällt er mir nicht.

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 15:06
von Snipera
Die Frage nach dem richtigen Verkaufstisch ist unmöglich zu beantworten.

Es kommt auf das Geschäft, den Stil und auch die Art des Verkaufens an.

Modisch ist zur Zeit auch diese runden Stehtische, wo es überhaupt keine Sitzgelegenheit mehr gibt.

Meine Vermutung dahinter:

Soll das Geschäft auf Kunden-Masse ausgelegt sein, so soll es auch nicht bequem sein, sondern rascher Verkauf und ab die nächste Kunde - Stehtische
Soll der Kunde selbst die Fassungen auswählen - dann viele Fassungen auf den Wänden, kein störendes Möbilar dazwischen
Soll der Kunde bei der Fassung individuell beraten werden - wenig an der Wand und vieles sortiert in vielen Laden
Soll der Kunde bei den Gläsern individuell beraten werden - großer Tisch, weil mehrere Herstellerkataloge Platz finden müssen
Werden nur Komplettpreise angeboten - kleiner Tisch ausreichend
Wird jedem Kunde ein Kaffee angeboten - großer Tisch
Wird viel über ein Medium kommuniziert (PC, Ipad, ...) - kleiner Tisch

Daher ist eine Diskussion hier nicht zielführend, weil es eben auf die Geschäftsphilosophie ausgelegt ist

Ein paar Impressionen:

https://www.google.at/search?q=augenopt ... CAcQ_AUoAg

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 15:36
von Traumtänzerin
Es war von mir auch eher als ein Thema gedacht, dass man im Laienforum diskutieren könnte, ausschließlich unter dem Aspekt: wo fühle ich persönlich mich als Kunde am wohlsten. Natürlich gibt es hier kein "richtig" und "falsch", denn auch die Kunden sind verschieden, und jeder kann das Geschäft finden, das ihm persönlich am meisten zusagt, wobei es auf die Form des Tisches nur am Rande ankommt - entscheidend ist im Endeffekt doch der Mensch, der uns berät, und nicht die Ausstattung des Geschäftes.

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 15:43
von prüflingsprüfer
manchmal bin richtig froh, einen kleinen Laden zu haben - da stellt sich die Frage eines "großen" Tisches gar nicht....

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 15:54
von sachsenmeisterin
prüflingsprüfer hat geschrieben:manchmal bin richtig froh, einen kleinen Laden zu haben - da stellt sich die Frage eines "großen" Tisches gar nicht....
Hmm, ich habe auch schon überlegt, was ich mir unter Rumperlkammer-Optiker vorstellen muß :mrgreen:

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 16:07
von prüflingsprüfer
sachsenmeisterin hat geschrieben:...
Hmm, ich habe auch schon überlegt, was ich mir unter Rumperlkammer-Optiker vorstellen muß :mrgreen:
vielleicht fühlt man sich da der Kunde wie "zu Hause" ....

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 16:14
von Vielleser
Sehe diesen Thread erst jetzt und hatte bei der Überschrift starke Zweifel an der Sinnhaftigkeit eines solchen Unterforums. Aber beim Durchlesen muss ich zugeben, dass es durchaus allerlei Themen rund um die Optikerei gäbe, bei denen die Kunden auch mal ganz unter sich die Standpunkte austauschen können sollen dürften. ;)
Also: Gute Idee, ihr LaiInnen! ;)

In diesem Sinne:
Bin interessiert! ;)

Und zum gerade diskutierten Thema in DIESEM "Fred":
Große (Großfamilien-)Tische beim Optiker (und keine kleinen mehr für nur 2 Mann - Optiker und Kunde): --> reißausnehm!
(Nur meine ganz persönliche Meinung ...)

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 16:49
von prüflingsprüfer
Vielleser hat geschrieben:Große (Großfamilien-)Tische beim Optiker (und keine kleinen mehr für nur 2 Mann - Optiker und Kunde): --> reißausnehm!
:?:

große rausnehmen oder kleine rausnehmen ?

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 17:03
von Vielleser
Reißausnehm, wenn KEINE Kleinen mehr drin. ;)

Also Große rausnehm, sonst ganz großes Reißausnehm! :mrgreen:

Allns kloar? ;)

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 17:07
von prüflingsprüfer
danke-alles klar...

=> also am besten gans ohne Tische :lol:

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 17:14
von Saibaba
Tische werden sowiso total überbewertet! :mrgreen:

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 17:52
von vidi
Saibaba hat geschrieben:Tische werden sowiso total überbewertet! :mrgreen:
Außer Optische.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 17:57
von Saibaba
Das ist ja schon fast rassisTisch. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Unterforum für Laien bei optiker.de

Verfasst: Montag 22. September 2014, 18:02
von wörterseh
...rischTisch!