Seite 3 von 3

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 13:27
von benkhoff
prüflingsprüfer hat geschrieben:@benkhoff
ersetzt ihr nur den Faden oder auch das "Profil" / Oberlippe ? Falls nötig, also zu 66%
Ich finde, wie beim Radwechsel, "auswuchten" muß schon sein, dann gehört
aber Das auch dazu.
Seitenstege werden wie oft gewechselt ? Pads i.d.R. einmal im Jahr, je nach "Schwitz-Stärke"
Poliert ihr die Fassung bei der Gelegenheit auch ? logo, wenns das Material erlaubt...

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 13:33
von vidi
Traumtänzerin hat geschrieben:
vidi hat geschrieben:
Traumtänzerin hat geschrieben: Ich frage mich auch immer noch, ob die Gläser vielleicht besser sitzen würden, wenn sie weiter vorne gerillt worden wären und der Faden geradeaus laufen würde und nicht diesen „Spurwechsel“ vollführen müsste …
Aah, das sehe ich jetzt erst! Das ist natürlich schwierig. Da müsste die Nute ein weing weiter nach vorne verlegt werden. Das ist aber evtl. auch nachträglich noch in geringen Maße möglich.
Das interessiert mich jetzt wirklich, vidi: Man könnte einfach eine zweite Rille machen? Wie sähe das denn dann aus?

Es ist auf den Fotos nicht zu erkennen, aber gerade oben, wo die Gläser dick sind, ist es ein ziemlich heftiger Sprung von dort, wo der Faden rauskommt, bis zu Mitte der Glasdicke, wo die Rille ist...
Keine 2. Nute, evtl. könnte man die Nute nach vorne hin verbreitern, dann ruscht das Glas vielleicht an die richtige Stelle.

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 13:36
von prüflingsprüfer
benkhoff hat geschrieben:
prüflingsprüfer hat geschrieben:@benkhoff
ersetzt ihr nur den Faden oder auch das "Profil" / Oberlippe ? Falls nötig, also zu 66%
Ich finde, wie beim Radwechsel, "auswuchten" muß schon sein, dann gehört
aber Das auch dazu.
Seitenstege werden wie oft gewechselt ? Pads i.d.R. einmal im Jahr, je nach "Schwitz-Stärke"
Poliert ihr die Fassung bei der Gelegenheit auch ? logo, wenns das Material erlaubt...
und das alles für 15 Euro ?
wohl kaum, denke ihr werdet anch Aufwand abrechnen - dickes Lob jedenfalls von mir !

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 17:00
von benkhoff
türlich nach Aufwand (Inlay allerdings koschtenlos), und wenn der Kunde nix poliert haben will, dann eben nicht (polieren koscht ca. 15 € extra)... :mrgreen:

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 18:45
von Traumtänzerin
vidi hat geschrieben: Keine 2. Nute, evtl. könnte man die Nute nach vorne hin verbreitern, dann ruscht das Glas vielleicht an die richtige Stelle.
Wenn man sie also auf schätzungsweise 2 mm (an der extremsten Stelle) verbreitern würde und der Faden so liegen könnte, dass er parallel zum vorderen Glasrand läuft, wäre dann das Kräfteverhältnis bzw. die Zugrichtung des Fadens so, dass sie nicht mehr zur Inklination des Glases weg von der Fassung führt?

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 18:49
von Karoshi
na lass das. Schaut bescheiden aus. Nächstes Mal einfach gleich richtig machen (lassen). Vorderflächenparallel, Fassung gerade Muscheln, Backen reinbiegen, schöne Brille haben.

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 21:02
von tarik
Hallo,
prüflingsprüfer hat geschrieben:zum Thema http://www.1xO.de :

wer wechselt denn jährlich die Nylorfäden ?

macht das der Optiker im Service, sprich ohne Berechnung oder wird dafür was bezahlt ?

Meine Spezial-Nylor-Fäden trotzen Wind und Wetter, Sonne und Kälte - und das über Jahre...
Verstehe die Frage nicht ganz - soll doch kein Vorwurf an mich sein? Ich wollte einfach nur wissen, ob das jährlich nötig ist. Unabhängig von der Frage, wer es bezahlt.
benkhoff hat geschrieben: klar, man kann Glück haben, aber: Sicher ist Sicher! Wenn aber mal ein Faden reisst und man ein Gleitsichtglas verliert, und es aufgrund Kratzern ersetzen muss, ist so ein Fadenwechsel für 15.- Euro wesentlich günstiger... :wink: also: kann nie schaden!
Eben, darum ging es mir, um das Sicher ist Sicher. Es ist meine erste Brille mit Faden, habe daher (in gewisser Weise glücklicherweise) noch keine Erfahrung damit. Allerdings werde ich das nächste Mal wieder eine Vollrandfassung nehmen, schon alleine, weil eine Fadenbrille als Ersatz vielleicht genau dann auch aufgibt, wenn die aktuelle aus irgendeinem Grund beim Optiker liegt.
prüflingsprüfer hat geschrieben:Seitenstege werden wie oft gewechselt ?
Was sind Seitenstege? Sind das Pads?

Womit wir bei der nächsten Frage wären: Lassen sich Pads mit minimalem Grünbewuchs noch vom Optiker reinigen oder soll man sie besser schon dann wechseln, wenn der ursprünglich mal recht klare Kunststoff erste Vergilbungen zeigt? Als ich die jetztige Brille kaufte, reinigte mein Optiker die alte Brille, machte neue Pads drauf und passte sie neu an, damit ich einen Ersatz habe. Kostenpunkt - ein Lächeln! Dabei hätte ich auch für neue Pads bezahlt. Nur hätte ich jetzt erst recht Hemmungen, zu früh die Pads wechseln zu lassen. Ist zwar schön, wenn einem was geschenkt wird, aber ich weiss, dass das den Optiker ja auch Geld und Zeit kostet.

Wobei, die jetztige Brille wird wahrscheinlich eh nicht lange genutzt werden, ich fürchte, die Alterssichtigkeit schlägt wieder mal kräftig zu und ich kaufe zu neuen Gläsern, Geld hin oder her, auch wenn ich es nicht dicke habe, eine neue Fassung. Bei der jetzigen Fadenbrille sowieso, s.o..
Traumtänzerin hat geschrieben:Tarik, das ist ja schon fast eine typische Traumtänzerinnenoptikeraufeineaussagefestnagelfrage! Mach dich hier bloß nicht unbeliebt! :wink:
Danke! Und unbeliebt bin ich hier vielleicht eh schon. Und wenn noch nicht, dann halt jetzt. :roll: :mrgreen:

Entschuldigung und Danke ans Forum.

tarik

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 21:40
von tarik
Hallo Traumtänzerin,

kann es sein, dass der untere Rand der rechten Seite etwas stärker gekrümmt ist als links?

tarik

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 22:45
von Traumtänzerin
tarik hat geschrieben:
Eben, darum ging es mir, um das Sicher ist Sicher. Es ist meine erste Brille mit Faden, habe daher (in gewisser Weise glücklicherweise) noch keine Erfahrung damit. Allerdings werde ich das nächste Mal wieder eine Vollrandfassung nehmen, schon alleine, weil eine Fadenbrille als Ersatz vielleicht genau dann auch aufgibt, wenn die aktuelle aus irgendeinem Grund beim Optiker liegt.
Tarik, deine Vorbehalte gegen Fadenbrillen sind absolut unbegründet! Ich habe in den letzten 30 Jahren immer wieder Fadenbrillen gehabt, zunächst noch mit schwerem Mineralglas, meine Töchter hatten Fadenbrillen, teils schon mit 10, 11 Jahren - wir hatten niemals Probleme mit dem Faden! Dafür ist mir mal eine Vollrand-Acetatfassung aus heiterem Himmel in der Mitte durchgebrochen. Was nicht bedeutet, dass ich jetzt auf Acetatfassungen verzichte!

Tarik, es kann genausogut passieren, dass es ganz dumm kommt und ein Elefant auf deine Ersatzbrille tritt, während die Hauptbrille beim Optiker liegt. :wink: Manchmal ist es eben Pech, man kann nicht allen Eventualitäten aus dem Weg gehen. Wenn dir also eine Fadenbrille gefällt, dann trag sie, freue dich daran und lass dir die Freude nicht verderben durch ständiges Grübeln, was alles passieren könnte!

Ich würde auch aus der Sache mit den Pads nicht so eine Wissenschaft machen. Wenn dich die allerersten Anfänge von Vergilbungen schon nerven, dann solltest du eben schon zu diesem Zeitpunkt zum Optiker gehen. Ich warte etwas länger damit oder bis ich sowieso mal zum Optiker muss, aber das ist Geschmackssache - man muss doch nicht für alles starre Regeln haben!

Ob der untere Rand rechts etwas stärker gekrümmt ist als links? Ich weiß es nicht, möglich, dass es so war - die Fotos geben ja den Zustand wieder, wie er vorher war. Jetzt sieht die Biegung rechts und links für mich ziemlich gleich aus, trotzdem ist rechts mehr Luft als links, bald anderthalb Millimeter, würde ich sagen (links höchstens 1 mm).

Stürmische Grüße
Traumtänzerin

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2013, 10:40
von benkhoff
tarik hat geschrieben:weil eine Fadenbrille als Ersatz vielleicht genau dann auch aufgibt, wenn die aktuelle aus irgendeinem Grund beim Optiker liegt
das is Murphys' Gesetz... :wink: