Seite 3 von 4
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 16:38
von Snipera
Der Arzt macht eine medizinische Messung
Der Optiker macht eine technische und eine Verträglichkeitsmessung, die zu den Brillengläser dann passen. Hier sind sehr oft Unterschiede!
Außerdem:
Wenn mit den Rezeptwerten etwas nicht stimmt, musst du diese Werte beim Augenarzt urgieren
Wenn mit der Messung vom Optiker du nicht zurecht kommst, so kannst du die Verträglichkeitsgarantie deines Optikers nutzen
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 16:42
von LöweNRW
Hallo wilken,
also der Augenarzt ist für Krankheiten am Auge zuständig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Augenarzt zufrieden ist, wenn er Deine Sehschärfe auf den Visus von 1,0 korrigiert hat. Wenn Du aber, wie ich, einen besseren Visus erreichen könntest mit besserer Refraktion, dann geht Dir etwas Sehschärfe verloren. Und das ist gerade bei einer Gleitsichtbrille wichtig.
Lass auf jeden Fall den Optiker nochmal nachprüfen! DAS sind die Fachleute für die Refraktion. Wie ich hier schon öfter gelesen habe, ist das beim Augenarzt nur so am Rand vermittelt worden. Ich hab jedoch auch über viele Jahre die Erfahrung gemacht, dass der Augendoc bei 1,0 aufhört. Mein letzter Optiker bestätigte mir einen besseren Visus. Den exakten Wert hab ich vergessen...
nette Grüße und viel Erfolg !
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 16:52
von vidi
LöweNRW hat geschrieben:Hallo wilken,
also der Augenarzt ist für Krankheiten am Auge zuständig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Augenarzt zufrieden ist, wenn er Deine Sehschärfe auf den Visus von 1,0 korrigiert hat.
Wenn du Glück hast, hier hören die meisten schon bei 0,8 auf.
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 16:53
von LöweNRW
Ich hatte bei Dir das Glück !

Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 17:07
von prüflingsprüfer
LöweNRW hat geschrieben:Ich hatte bei Dir das Glück !

so ein "PECH" aber auch....
Glück und Pech liegen oft nah beieinander
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 17:09
von vidi
Ich meinte die Augenärzte!
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 17:14
von LöweNRW
Ups... ich dachte, Du meintest den Durchschnitt Deiner Kunden.
Für die Augenärzte ist das ja eher peinlich...

Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 17:16
von optikgutachter
Brillenverordnungen vom Augenarzt oder Augenoptiker ?
http://www.optikgutachter.de/index.php/ ... deroptiker
Hinweis #1.589.236
Gruß og
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 17:16
von LöweNRW
prüflingsprüfer hat geschrieben:
so ein "PECH" aber auch....
Glück und Pech liegen oft nah beieinander
Mein Visus liegt noch über 1,0...

Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 17:16
von vidi
LöweNRW hat geschrieben:Ups... ich dachte, Du meintest den Durchschnitt Deiner Kunden.
Für die Augenärzte ist das ja eher peinlich...

Das geht meist so:
Kunde sitzt mit alter Brille beim Arzt auf dem Stuhl. Wenn er mit dieser Brille noch Visus 0,7~0,8 erreicht, bekommt er gesagt, dass die "alte" noch reicht.
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 17:18
von benkhoff
"die tuts noch!", "is ja nur fürs Sehen", "erst drei Jahre alt, das passt noch!", usw

Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrill
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 15:13
von Franz-P.S.
Klar kannst du das Zeiss superb lotutec auch bei F. Kaufen. Du musst nur explizit genau dieses Glas bestellen, dann bekommst du es auch. Über die Gravuren lässt sich das ganze auch im Nachhinein überprüfen.
Es kommt aber nicht nur auf den Preis an. Wichtig ist, das du ein Vertrauensverhältnis zu deinem Optiker aufbauen kannst. Vielleicht hast du auch selbst schon gute Erfahrungen mit deinem Optiker gemacht.
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 18:57
von wilken
Entspricht eigentlich das Essilor Eyecode der Zeiss Individualanfertigung?
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 21:50
von Susi
wilken hat geschrieben:Nachdem ich es lange herausgezögert habe, werde ich jetzt um Gleitsichtgläser nicht mehr herumkommen.
Ein Optiker bietet bei uns die Lotus Superb Gläser von Zeiss Superhartentspiegelung und Lotushartschicht für 598 Euro an.
Fragen: Ist das ein gutes Angebot oder hat man die Chance das bei Fielman und co noch günstiger zu bekommen.
Würde man mit den entsprechenden Gläsern von Essilor günstiger fahren?
welche Kosten für Beschichtungen kommen noch auf einen zu?
Ist das übertriebeber Luxus? Die Lotus comfort kosten "nur" 448 Euronen.
Sind das Glas oder Kunsstofflinsen?
Danke für Tips
Hallo,
hm, ein einzelnes Glas Lotus Superb von Zeiss kostet 598€, das ist aber ganz schön viel, zumindest für mich.
L G Susi
Re: Fragen zur ersten Gleitsichtbrille
Verfasst: Samstag 12. Oktober 2013, 22:50
von wilken
Es ist der Paarpreis