Seite 3 von 7
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 16:56
von erziraphael
optimist_de hat geschrieben:und wenn der Kunde gutes Geld ausgibt, möchte er natürlich alles wissen .. und das ist sein gutes Recht, oder ???
Das sehe ich übrigens ganz genauso! Ich habe deshalb, als ich mir neulich einen Fernsehapparat bei Media Markt gekauft habe darauf bestanden, dass ich eine genau detailierte Rechnung erhalte. Ich möchte schließlich als mündiger Verbraucher genau wissen, wofür ich mein sauer ergaunertes und erebtes ausgebe.
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:01
von optimist_de
Hallo vidi,
@was verstehst du unter Transparenz?
ganz einfach .. ich möchte wissen für was ich bezahlt habe, und was die Arbeits- und Materialkosten ausgemacht haben ... um vergleichen zu können und nicht nur auf Vertrauensbasis alein gelassen zu werden ..
Gruß
Optimist_de
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:03
von optimist_de
hallo kalle,
@Alle Menschen sind frei! Der Kunde kann doch auch nein zum Preis sagen. Wir vergewaltigen doch nicht unsere Kunden!
Welche Transparenz, um welches Ziel zu erreichen?
Wenn jemand nicht viel Geld zur Verfügung hat, wird er bestimmt nicht von seinem Optiker überfordert!
????
Gruß
optimist_de
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:05
von erziraphael
Genau wie bei meinem Fernseher! Und ich musste bei Media Markt bis ganz nach oben gehen, bis mir endlich eine entsprechend detaillierte Rechnung ausgestellt wurde! Aber nun hab ich schwarz auf weiß, wie viel ich für Material, Beratung, Werbung etc. bezahlt habe. Es ist erstaunlich wie billig Fernseher wären, wenn das ganze Drumherum nicht wäre.
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:06
von benkhoff
ich zitier mich selbst, vielleicht haben Sie das ja "überlesen"
benkhoff hat geschrieben:Was soll noch mehr Bürokratie unsererseits Ihnen als Kunden andererseits bringen?
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:07
von benkhoff
erziraphael hat geschrieben:Genau wie bei meinem Fernseher! Und ich musste bei Media Markt bis ganz nach oben gehen, bis mir endlich eine entsprechend detaillierte Rechnung ausgestellt wurde! Aber nun hab ich schwarz auf weiß, wie viel ich für Material, Beratung, Werbung etc. bezahlt habe. Es ist erstaunlich wie billig Fernseher wären, wenn das ganze Drumherum nicht wäre.
bitte diese Rechnung mal zeigen (verpixeln sie einfach Adresse&Namen!), ich glaubs nicht

Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:11
von vidi
optimist_de hat geschrieben:Hallo vidi,
@was verstehst du unter Transparenz?
ganz einfach .. ich möchte wissen für was ich bezahlt habe, und was die Arbeits- und Materialkosten ausgemacht haben ... um vergleichen zu können und nicht nur auf Vertrauensbasis alein gelassen zu werden ..
Dann müssen aber auch
alle die Preise so aufdröseln in Arbeit- und Material. Übrigens gab es das schon, das Experiment ist aber gescheitert, weils keiner haben wollte. Aber, wenn es alle machen kein Problem.
Und? Worauf schaust du zuerst? Na?
Richtig! Auf den Endpreis!
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:14
von optimist_de
Hallo benkhoff,
@also meinen Kunden reicht es aus, wenn auf der Rechnung die Preise der Gläser, der Fassung und ggf noch der Refraktion steht. So wie es gesetzlich auch gefordert ist. Was soll denn noch alles drauf? Und warum? Reicht das nicht zum Preise vergleichen?
noch einmal, da meine erste Antwort im Abgrund des Internets verschwunden ist...
Jawohl, das möchte ich haben, eine Rechnung wie du sie schreibst.. Preis der Gläser, Preis der Arbeit , Preis der Fassung !!
Gruß
immer noch Optimist_de
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:16
von vidi
erziraphael hat geschrieben:Genau wie bei meinem Fernseher! Und ich musste bei Media Markt bis ganz nach oben gehen, bis mir endlich eine entsprechend detaillierte Rechnung ausgestellt wurde! Aber nun hab ich schwarz auf weiß, wie viel ich für Material, Beratung, Werbung etc. bezahlt habe. Es ist erstaunlich wie billig Fernseher wären, wenn das ganze Drumherum nicht wäre.
#
Stimmt, das ganze Drumherum ist auch gar nicht nötig.
Werbung? Brauchen wir nicht! Nur weiß dann keiner, dass es den Laden gibt.
Berautung? Brauchen wir nicht, holen wir uns aus dem Internet! Frage: Wer gibt den dort die Informationen? Ist das Internet ein Wesen? Oder stecken da Menschen hinter?
Etc.? Lagerung, Bereitstellung, Ausstellungsraum, Personal, das aufschließt und aufpasst. Kriegen wir alles umsonst.
Steuern? Wer zahlt schon gerne Steuern?
Man kann den Fernseher auch direkt beim Hersteller abholen. Schade nur dass 99% in Fernost hergestellt werden....
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:25
von optimist_de
Hallo vidi,
@Und? Worauf schaust du zuerst? Na?
Richtig! Auf den Endpreis!
leider muss ich die Antwort erneut schreiben.. meine Beiträge verschwinden magisch im Nirwana..
Du hast zu 100% Recht.. Endpreis ist das wichtigste.. abeeer.. wenn du sagst, das dein Glass xxx EUR koste, und ich das gleiche Glass im EU-Ausland 50% biliger kaufen kann.. dann bin ich verwirrt ..
Gruß
immer noch optimist_de
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:30
von vidi
optimist_de hat geschrieben:Hallo vidi,
@Und? Worauf schaust du zuerst? Na?
Richtig! Auf den Endpreis!
leider muss ich die Antwort erneut schreiben.. meine Beiträge verschwinden magisch im Nirwana..
Du hast zu 100% Recht.. Endpreis ist das wichtigste.. abeeer.. wenn du sagst, das dein Glass xxx EUR koste, und ich das gleiche Glass im EU-Ausland 50% biliger kaufen kann.. dann bin ich verwirrt ..
Jetzt sind wir wieder am Anfang. Wir drehen uns im Kreis. Im Ausland haben wir andere Löhne (auch bei der Herstellung der Gläser), andere Steuern und ACHTUNG! die dortigen Optiker haben auch andere Einkaufspeise als wir. Auch bei dem selben Hersteller!
Jetzt kommt das Argument: Dann bestellt die Gläser doch im Ausland bei dem Hersteller! Das geht nicht!
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 17:41
von Pierre
es ist gut, für uns Kunden, daß es (noch) qualifizierte Optiker um die Ecke gibt, wäre schade, wenn es eines tages nicht mehr so wäre.
Aber,
ich bin erst seit einigen tagen hier in diesem wunderbaren Forum, mir scheint es so, daß manche Optiker auf einem so hohem Ross sitzen, und dadurch den Boden der Tatsachen nicht mehr sehen...........oder gar sehen wollen, warum auch immer?
Die Filialisten, angefangen über Apollo...Fielmann...Binder und soweiter, haben manchen Optikern längst die "Butter vom Brot " genommen, aber manche Optiker haben das viel zu spät gemerkt, oder wollen es leider nicht wahr haben.
Und ich befürchte mal, daß Mister Spexx und co, manchen Optiker auch nocht die Wurst vom Brot nehmen wird, denn der Online-Handel boomt.......egal in welcher bereich.
Einzelne Optiker, wollen mit ihren super-schnäpchen Kunden locken, das funktioniert auf dauer nicht.........denen kann man nur nahe legen, macht eure Hausaufgaben wieder vernünftig, der Mister Spexx und co, hat seine gemacht............
Wünsche euch gutes gelingen, und bleibt bei euren "Leisten"......
Gruß Pierre
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 18:01
von Distel
optimist_de hat geschrieben:
sollen wir (also die guten Kunden, die kein Internet kennen und auf die gute Beratung von Ort schwören) die Zeche für die Unehrlicher bezahlen??
Das Argument ist nicht von der Hand zu weisen, wenn doch alle Kunden auch so weit denken würden.
....einfach mal träumen....alles könnte so einfach sein.
Wenn alle Fachgeschäfte ( auch andere Brachen ) die Beratung ( Beratung, Lösungsfindung, Auswahl .....)
jedesmal in Rechnung stellen würden, schließlich wird eine Dienstleistung erbracht,
dann könnten die kompletten Artikel günstiger angeboten werden und die Internethandelpreise würden dadurch viel vergleichbarer.
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 18:10
von optimist_de
Hallo vidi,
@Jetzt kommt das Argument: Dann bestellt die Gläser doch im Ausland bei dem Hersteller! Das geht nicht!
dann bitte schaue doch ma Anfang des Freds.. da kannst du direkt bestellen

so wie auch die Anderen es machen .. und damit Druck auf die Lobie ausüben und Preise drücken!!!
Wir kaufen ja jetzt schon in und außerhalb der EU günstig die Gläser ein. Das teure ist im INLAND zu suchen!!!
Gruß
immer, immer noch ein optimist_de
Re: Globalisierung, EU und die Preisgestaltung
Verfasst: Montag 29. Juli 2013, 18:11
von Spezi
Pierre hat geschrieben:Einzelne Optiker, wollen mit ihren super-schnäpchen Kunden locken, das funktioniert auf dauer nicht.........denen kann man nur nahe legen, macht eure Hausaufgaben wieder vernünftig, der Mister Spexx und co, hat seine gemacht............
´
Bei den jährlichen Millionenverlusten stellt sich mir die Frage, wie lange es M.S. noch gibt!!
