Seite 3 von 3

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 10:08
von prüflingsprüfer
Gandalf hat geschrieben:Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei den Eckert-Schulen steht, die Ausbildung umfasse knapp 1000 Unterrichtsstunden an der Schule und ca. 400 Praktikumsstunden.
http://www.eckert-schulen.de/akademie/k ... ik-mw.html
das ist nochmals was anderes.....

...das Schnellstudium gibt es auch

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 12:00
von Distel
Gandalf hat geschrieben: Bei den Eckert-Schulen steht, die Ausbildung umfasse knapp 1000 Unterrichtsstunden an der Schule und ca. 400 Praktikumsstunden.
http://www.eckert-schulen.de/akademie/k ... ik-mw.html

Abschluss : Eckert Zertifikat

Welche Relevanz hat so ein Abschluss ?
.... die Innung oder eine andere offizielle Stelle scheint nicht einbezogen zu sein.

400 Praktikumsstunden ......
Wo werden diese Stunden verbracht ?
Als Training in der Schule oder in einem richtigen augenoptischen Betrieb ?

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 12:03
von vidi
Distel hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben: Bei den Eckert-Schulen steht, die Ausbildung umfasse knapp 1000 Unterrichtsstunden an der Schule und ca. 400 Praktikumsstunden.
http://www.eckert-schulen.de/akademie/k ... ik-mw.html

Abschluss : Eckert Zertifikat

Welche Relevanz hat so ein Abschluss ?
.... die Innung oder eine andere offizielle Stelle scheint nicht einbezogen zu sein.

400 Praktikumsstunden ......
Wo werden diese Stunden verbracht ?
Als Training in der Schule oder in einem richtigen augenoptischen Betrieb ?
Bei Mister Mister?

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik

Verfasst: Samstag 13. Juli 2013, 12:54
von prüflingsprüfer
nein, meist bei "Matt-Optik"

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 15:17
von Ulrich Mößlang
Distel hat geschrieben:

Abschluss : Eckert Zertifikat

Welche Relevanz hat so ein Abschluss ?
.... die Innung oder eine andere offizielle Stelle scheint nicht einbezogen zu sein.
Das Formular ist genauso gut wie ein leeres Blatt Papier oder mit irgend einem Text drauf, der bescheinigt man hat an irgendetwas teilgenommen

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 17:11
von Distel
Ulrich Mößlang hat geschrieben:
Distel hat geschrieben:

Abschluss : Eckert Zertifikat

Welche Relevanz hat so ein Abschluss ?
.... die Innung oder eine andere offizielle Stelle scheint nicht einbezogen zu sein.
Das Formular ist genauso gut wie ein leeres Blatt Papier oder mit irgend einem Text drauf, der bescheinigt man hat an irgendetwas teilgenommen
Wenn das Arbeitsamt die Kurse bezahlt, sollte doch auch ein qualifizierter Abschluss angestrebt werden.
d.h. die Prüfung müsste vor einer offiziellen Stelle erfolgen. :roll:
.....ansonsten ist es rausgeworfenes Geld !

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 17:19
von wörterseh
...ist ja auch nicht so neu, daß die Geld zum Fenster hinaus werfen!

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 18:05
von Distel
.....Hauptsache weniger Menschen in der Arbeitslosenstatistik. :twisted:

Re: Schlecker Frauen nun in der Welt der Augenoptik

Verfasst: Montag 15. Juli 2013, 18:26
von Ulrich Mößlang
Distel hat geschrieben:
Ulrich Mößlang hat geschrieben:
Distel hat geschrieben:

Abschluss : Eckert Zertifikat

Welche Relevanz hat so ein Abschluss ?
.... die Innung oder eine andere offizielle Stelle scheint nicht einbezogen zu sein.
Das Formular ist genauso gut wie ein leeres Blatt Papier oder mit irgend einem Text drauf, der bescheinigt man hat an irgendetwas teilgenommen
Wenn das Arbeitsamt die Kurse bezahlt, sollte doch auch ein qualifizierter Abschluss angestrebt werden.
d.h. die Prüfung müsste vor einer offiziellen Stelle erfolgen. :roll:
.....ansonsten ist es rausgeworfenes Geld !
Kein anerkannter Abschluss,
doch, hätt ich fast vergessen, natürlich ist er von Eckert anerkannt :D

Anders ist es bei den Umschülern, die machen bei uns eine normale Gesellenprüfung und bekommen dadurch auch den anerkannten Titel Augenoptikergeselle / in, wenn sie die Prüfung bestanden haben und das sind fast alle, wenn auch in mehreren Anläufen.