Seite 3 von 3

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Verfasst: Montag 26. August 2013, 11:12
von benkhoff
robby_wood hat geschrieben:Asu der Erinnerung, hatte es etwa 2 Tage in Gebrauch: War schwieriger in der Eingewöhnung, evtl. hätte ich aber noch Potenzial heben können.
WARUM geben Sie sich selbst nicht mehr Zeit? 2 Tage sind einfach zu kurz, um IRGENDWAS zu beurteilen...

Geld zurück, "Minderung"(?) gibt es nicht. Seien Sie doch froh, daß heutzutage kostenlos umgetauscht wird. Sonst/in anderen Nicht-EU-Ländern hätten Sie nochmals eine Brille/zumindest die Gläser kaufen und voll bezahlen müssen. :wink:

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Verfasst: Montag 26. August 2013, 13:42
von Franz-P.S.
Also wenn ein S4D verkauft wird und auf der Rechnung ausgewiesen ist, muss auch eins drin sein.
Es ist also entweder ein Versehen oder etwas komisch, wie es jetzt aussieht.

Da bleiben doch nur 2 Möglichkeiten übrig. Entweder ein Tausch auf das vereinbarte Produkt oder Differenz Erstattung zum günstigeren Produkt.

Der ursprüngliche Tausch war ja keiner im Rahmen einer Verträglichkeitsgarantie sondern eine Reklamation. (Und selbst wenn auf Kulanz getauscht wird kann man nicht einfach so ein günstigeres/ ggf. einfacheres Produkt einbauen)

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Verfasst: Montag 26. August 2013, 16:36
von benkhoff
Franz-P.S. hat geschrieben:Also wenn ein S4D verkauft wird und auf der Rechnung ausgewiesen ist, muss auch eins drin sein.
DAS stimmt! nur WARUM schmeisst man die nach grade mal 48 Stunden wieder fort?

Re: Essilor Ipseo New edition oder Varilux 4D

Verfasst: Montag 26. August 2013, 16:40
von sachsenmeisterin
benkhoff hat geschrieben:
Franz-P.S. hat geschrieben:Also wenn ein S4D verkauft wird und auf der Rechnung ausgewiesen ist, muss auch eins drin sein.
DAS stimmt! nur WARUM schmeisst man die nach grade mal 48 Stunden wieder fort?
Darum:
robby_wood hat geschrieben:Upate: Leider war die Freude nur kurz, habe heute die Gläser reklamieren müssen.

Gestellbasis ist bei mir switch-it. Während meine bisherigen Hoya-Gläser (4,25 eine, -0,75 andere Seite) in etwa eine gleiche Glaswölbung und Dicke aufgewiesen hatten, ist das 4D mit der 0-er Stärke sehr plan, das andere Glas ziemlich gewölbt. Daher mußte das Gestell - das habe ich zunächst nicht gemerkt - sehr stark gebogen worden, insbesondere der Nasensteg (daher ist es mir auch heute aufgefallen) wurde zum Dickenangleich quasi in einem S gebogen (und dabei auch mit einem Zangeabdruck optisch zerstört), alle sehr unschön.
Neu Garnituren ließen sich erst mal gar nicht verwenden, müßten alle so exterm gebogen werden, was aber m.E. nicht sein kann. Hoya kriegt das ja auch hin ;-).
Jetzt heißt es wieder warten und das dumme, mittlerweile entzündet sich mein Auge, was durch -0,75 gucken muß, aber eigentlich ok ist und nur Fensterglas benötigen würde.

Überlege jetzt auf die Schnelle beim Dsicounter Gleitsichgläser machen zu lassen, die dann als Zweit-Brille auch ganz gut wären.