Seite 3 von 12
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 18:19
von Klaus Nerlich
sachsenmeisterin hat geschrieben:So, für alle, die es immer noch nicht glauben wollen.
Heute original bei mir im Geschäft.
Ältere ( Jahrgang 36 ), sehr körperbehinderte Dame betritt mit Wunsch nach Sonnenbrille mein Geschäft. Gleichzeitig fragt sie nach ner Refra, da sie noch nie ! eine Brille hatte. Wohnt im Nachbarort im betreuten Wohnen, kam aber (ich war baff) mit eigenem PKW.
Ergebnis der Refra: rechts -4,0/links -3,0. V cc 0.63.
Visus sc dürfte sich jeder denken können. ! Das ist in einem Monat der 2. so krasse Fall. Der Rest mogelt sich so durch!
Das Auto kennt doch schon den Weg vom betreuten Wohnen in die Stadt

Da braucht die Fahrerin keine Brille

Nur TÜV für das Auto, weil es sich sonst verfährt

Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 18:24
von Klaus Nerlich
Ohne Spass An
Der Gesetzgeber missachtet seine Sorgfalts- und Fürsorgepflicht gegenüber den Bürgern, die einen Schutz auf körperliche Unversehrtheit haben.
Der Staat macht sicht so der Mittäterschaft bei Körperverletzung und Körperverletzung mit Todesfolge schuldig. Von der Beihilfe zur Sachbeschädigung einmal ganz abgesehen
Normalerweise gehört dies bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 18:28
von Klaus Nerlich
Hierzu das Grundgesetz
Artikel 2
(2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 20:22
von LöweNRW
Zu solchen Beiträgen... no comment... auch was den Kommentar zum Sehproblem eines Kunden unter 'Fragen zur Brille' betrifft...
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 20:59
von Berthold Niermann
LöweNRW hat geschrieben:Zu solchen Beiträgen... no comment... auch was den Kommentar zum Sehproblem eines Kunden unter 'Fragen zur Brille' betrifft...
Und warum nicht, ich verstehe den Zusammenhang nicht !
Klaus Nerlich gibt hier doch nur seine Bedenken und die Aufsichts.-und Fürsorgepflicht des Staates zum Nachdenken kund !
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 22:38
von Distel
LöweNRW hat geschrieben:Zu solchen Beiträgen... no comment...
Wenn Sie von solchen Verkehrsteilnehmer erfasst und verletzt würden, sind Sie sicher nicht mehr sprachlos.
...und ihre Reaktion wäre völlig verständlich und auch berechtigt. 
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:43
von tarik
Hallo,
es gibt in D einen Bereich, in dem das mit den regelmässigen Sehtests funktioniert (oder funktionieren sollte), nämlich diejenigen, die Bedien-, Fahr-, Steuertätigkeiten ausüben (oder wie immer sich das nennt). Da landet man regelmässig beim Sehtest (G 25?). Hier landet der eine oder andere Blindfisch dann doch am Angelhaken eines Optikers und bekommt eine Brille verpasst.
@ sachsenmeisterin: Wie reagiert denn eine Kundin mit solchen Werten und in so hohem Alter, wenn sie zum ersten Mal in ihrem Leben sieht, wie gut man eigentlich sehen könnte, würde man Brille tragen? Vom Stuhl gekippt? Oder ein lapidares: "Meine Fernsehzeitschrift habe ich bisher immer noch lesen können?"
tarik
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:51
von tarik
Hallo,
Traumtänzerin hat geschrieben:... Alles kontrollieren kann man sowieso nicht, sonst sähe man nicht ständig Autofahrer mit Handy am Ohr ...
Auf das Handy am Ohr hatte ich in diesem Forum schon mal hingewiesen. Es ist meine Beobachtung, dass ein nicht gerade kleiner Teil derjenigen Autofahrer/innen, mit denen ich Probleme bekomme, mit einer Hand das Handy ans Ohr hält. Damit kann man dann evtl. keinen Blinker mehr setzen, man kann sich vor dem Abbiegen nicht umschauen etc etc
tarik
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 10:20
von LöweNRW
Distel hat geschrieben:LöweNRW hat geschrieben:Zu solchen Beiträgen... no comment...
Wenn Sie von solchen Verkehrsteilnehmer erfasst und verletzt würden, sind Sie sicher nicht mehr sprachlos.
...und ihre Reaktion wäre völlig verständlich und auch berechtigt. 
Da ist sicher was dran... oder ich würd nie mehr was sagen...
Hier wurden viele Beispiele aus der Optikerpraxis dargelegt. Ich las in keinem Beitrag, dass ein Optiker einem Kunden, der dann ohne Brille Autofahren will, ihm dieses untersagt hätte bzw. bei erkennbarer Gefährdung die Polizei verständigt hätte.
Ansonsten kann ich mich den Forderungen für regelmässige Sehtests nur anschließen.
Wenn man den hier so plakativ dargestellten Satz aus dem Grundgesetz konsequent umsetzten würde, müsste SOFORT jeglicher Autoverkehr untersagt werden... Was wiederum den Sehtest für Autofahrer überflüssig machen würde...
Wünsche einen schönen Tag !
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 11:01
von Oppicker
LöweNRW hat geschrieben:..
Hier wurden viele Beispiele aus der Optikerpraxis dargelegt. Ich las in keinem Beitrag, dass ein Optiker einem Kunden, der dann ohne Brille Autofahren will, ihm dieses untersagt hätte bzw. bei erkennbarer Gefährdung die Polizei verständigt hätte.
Das dürfen wir nicht. Schweigepflicht besteht auch für den Optiker. Es besteht lediglich die Hinweis-, keine Meldepflicht.
@benkhoff
Natürlich wollen die Leute mehr Sicherheit- am Stammtisch. Für mehr Sicherheit für sich selbst ist jeder sofort, sofern es ihn nichts kostet. Nur selbst um mehr Sicherheit bemühen, vor allem, wenn man den Geldbeutel öffnen müsste, will kaum einer. Da sind die Halterner sicher nicht anders als die Bruchsaler.
@Klaus Nerlich
Das haben wir alles schon durch.... Es gibt noch viel mehr Gesetze, die einschlägig die Fürsorge des Staates für Menschen mit Einschränkungen behandeln, z.B. der Passus im Sozialgesetzbuch SGB IX, wonach es jedem ermöglicht werden muss, am sozialen Leben teilzuhaben. Es gibt einschlägige Empfehlungen der Menschenrechtskommission, die ich nun nicht auswendig auf der Pfanne habe, aber mit all diesen Argumenten haben wir bereits beim Petitionsausschuss argumentiert und sind trotzdem abgeblitzt.
Umfangreicher Schriftwechsel liegt vor und kann zur Verfügung gestellt werden!
Ich wiederhole: Man WILL es nicht.
Bevor nicht die EU kommt, die neben der Ausrichtung von Sprungtürmen in Freibädern, Staubsaugerschläuchen und Saatgutsorten, der Krümmung von Gurken und Bananen auch die Wahrung der Menschenwürde regelt, tut sich bei uns nichts
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 11:29
von prüflingsprüfer
Oppicker hat geschrieben:Ich wiederhole: Man WILL es nicht.
Bevor nicht die EU kommt, die neben der Ausrichtung von Sprungtürmen in Freibädern, Staubsaugerschläuchen und Saatgutsorten, der Krümmung von Gurken und Bananen auch die Wahrung der Menschenwürde regelt, tut sich bei uns nichts
klingt blöd, is aber so !

Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 11:48
von Oppicker
Ich hab ja morgens immer eine umfangreiche Lektüre...
Eben lese ich, was hier recht gut herpasst:
Unterstützt wird die Apothekenkampagne [Anm.: es geht um die Gefahr von (Neben-)Wirkungen bei Medikamenten während der Autofahrt)vom ADAC. Dessen Vizepräsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker, betont: "Unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten können die Fahrtüchtigkeit stark einschränken und sind nicht immer vorhersehbar. Jeder Autofahrer muss vor Fahrtantritt kritisch prüfen, ob er allen Anforderungen des Straßenverkehrs gewachsen ist."
Wenn man nun weiß, auch das wurde gerade erst von der BEK veröffentlicht, dass ab 65jährige im Schnitt 5-6 Medikamente, manche sogar im zweistelligen Bereich, einnehmen, dann wird die obige Kampagne zur Farce, zum Lippenbekenntnis.
Wie will denn ein ADAC dafür eintreten, dass jeder Verkehrsteilnehmer (nicht nur Autofahrer!) "kritisch prüft", ob er verkehrstauglich ist, weil nahezu jeder ab 65 dauerhaft unter Medikamenteneinfluss steht?!
Alles Geschwätz und Scheinheiligkeit
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 12:15
von prüflingsprüfer
... und von den Blutzuckerschwankungen der vielen z.T. noch gar nicht erkannten
Diabetiker reden wir gar ned.
Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 14:58
von Klaus Nerlich
LöweNRW hat geschrieben:Zu solchen Beiträgen... no comment... auch was den Kommentar zum Sehproblem eines Kunden unter 'Fragen zur Brille' betrifft...
Was ist den unrichtig an diesen Beiträgen?
Was würden Sie denn dazu schreiben

Re: merkwürdige Vorschriften in Deutschland
Verfasst: Donnerstag 13. Juni 2013, 17:59
von benkhoff
Oppicker hat geschrieben:Für mehr Sicherheit für sich selbst ist jeder sofort, sofern es ihn nichts kostet. Nur selbst um mehr Sicherheit bemühen, vor allem, wenn man den Geldbeutel öffnen müsste, will kaum einer. Da sind die Halterner sicher nicht anders als die Bruchsaler.
wie war das denn damals mit dem "Gurt"...? Oder Airbags? hat die Autos doch auch verteuert, wollte aber jeder haben und hat auch jeder ohne zu Murren bezahlt!
