Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von Traumtänzerin »

Danke!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
G
Glasbiker

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von Glasbiker »

Der Optiker hat mir bereits angeboten mir neue Zeiss 1.67 Individual Gläser zu bestellen und mir iScription kostenfrei mit "einzuarbeiten". Hätte also 110 Euro gespart. Nebenbei möchte er die Brille nochmals prüfen. Würdet ihr denn das Angebot wahrnehmen und nochmals die Individual mit iScription bestellen? Müsste ja nichts zuzahlen. Bin nur verunsichert weil Individual nicht so gut ist wie erst erhofft.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von vidi »

Nimm das Angebot an.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von benkhoff »

auf jeden Fall...! :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von brettacher »

Lutz hat geschrieben:
brettacher hat geschrieben: ist, die Prüfung abzubrechen, wenn der Kunde die Zeile für den Visus 1,0 oder max. 1,2 vorlesen kann.
Falsch.
Sorry, Herr Lutz, aber das hat nicht nur mein Augenoptiker anfangs bei mir so gemacht, sondern das habe ich in der Zwischenzeit auch schon von mehreren anderen Leuten gehört, mit denen ich über meine Brille gesprochen habe. Scheint also nicht so unüblich zu sein.
Lutz hat geschrieben:
brettacher hat geschrieben:nochmal um 1/4 oder 1/8 Dioptrie nach oben und unten variieren, um zu schauen, ob da noch mehr geht.
Falsch. Entweder macht man die Refraktionsbestimmung richtig oder gar nicht.
Mag sein. Aber wenn der Optiker die Refraktion beim Visus von 1,2 abgebrochen hat (und das kommt offensichtlich nicht so selten vor, s.o.), dann sollte man doch mal prüfen, ob nicht noch ein Bisschen mehr geht.
Lutz hat geschrieben:
brettacher hat geschrieben:Wenn Du einen Visus >1,2 hast, bist Du auf jeden Fall in dem problematischen Bereich für die Individual-Gläser.
Falsch.
Sorry, Herr Lutz, das ist die Aussage meines Optikers, der das seiner Aussage nach von Zeiss hat. Ich habe das weder erfunden noch mir aus den Fingern gesaugt.

Wenn die Aussage also falsch ist, dann beschimpf' bitte den richtigen Adressaten.
Lutz hat geschrieben:
brettacher hat geschrieben:Auf der anderen Seite haben diese kleinen virtuellen Linsen aber offensichtlich den Nachteil, dass sie stärkere Fehler (Unschärfen, Verzerrungen) erzeugen, wenn man nicht in der berechneten Richtung durch sie hindurch blickt.
Deshalb ist exaktes Messen und exaktes Anpassen entscheidend.
Lt. Aussage von Zeiss sind die Dinger aber nicht so scharf wie normale Einstärkengläser. Und bei Leuten mit einem hohen Visus hilft offensichtlich selbst exaktes Messen und Anpassen nicht. Deswegen hat Zeiss meinem Optiker explizit empfohlen, mir keine Individual-Einstärkengläser in die Brille zu machen.

Wie gesagt, ich habe mir das nicht ausgedacht.
Lutz hat geschrieben:
brettacher hat geschrieben:und das erklärt auch den Effekt, dass man ein scharfes Bild hat, solange man zentral durch das Brillenglas schaut, aber immer stärker werdende Unschärfen wahrnimmt, je weiter man die Augen zu den Seiten oder nach oben und unten bewegt.
Falsch. Die individuellen Gläser berücksichtigen die unterschiedlichen Blickrichtungen und korrigieren die Fehler, die beim schrägen Blick durch konventionelle Gläser entstehen würden.
Und wie erklären Sie dann den Effekt, dass man ein scharfes Bild hat, solange man gerade durch das Glas schaut, und Unschärfen hat, wenn man die Augen zu den Rändern hin bewegt?

Wenn das richtig wäre, was Sie da schreiben, müssten die peripheren Bereiche der Individual-Gläser stark unscharf sein, solange man geradeaus schaut. Und wenn man die Augen zu den Rändern hin bewegt, müsste die Schärfe sozusagen mit der Blickrichtung mitwandern und dafür das Zentrum des Glases unscharf werden. Und das ist - zumindest meiner Erfahrung nach - definitiv nicht der Fall.

Ausserdem haben konventionelle, asphärische Gläser nur minimale Unschärfen an den Rändern, wenn die Augendrehpunktforderung erfüllt ist. Wenn also in den Randbereichen Unschärfen auftreten, stimmt die Messung oder die Zentrierung nicht.
b
brettacher
Beiträge: 279
Registriert: Montag 19. November 2012, 00:27

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von brettacher »

benkhoff hat geschrieben:herr brettacher, Sie vergleichen hier Äppel mit Birnen. Gleitsichtgläser sind völlig anders als Einstärkengläser. Aber Sie sind ja auch kein Fachmann. no problemo[ ... ]
Herr Benkhoff, die Aussage, dass die Individual-Einstärkengläser identisch (oder zumindest sehr ähnlich) zur Fernzone der Individual-Gleitsichtgläser gerechnet sind, stammt nicht von mir, sondern von Zeiss. Ich kann also nur nochmals betonen: Ich gebe die Aussage nur wieder. Ich habe sie mir nicht ausgedacht.

Wenn ich mir das ausgedacht hätte: wieso sollte Zeiss meinem Optiker dann empfehlen, die Individualgläser in meiner Brille nicht zu verwenden?

Ich bin natürlich kein Fachmann, schon klar, aber wenn Sie jemanden beschimpfen, dann bitte denjenigen, von dem die Aussage stammt. O.K.?
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von wörterseh »

Servus brettacher,
danke fur Deine Beiträge, sie zeigen gut auf, dass es in der Augenoptik manches mal einen Erklärungsbedarf gibt. Aussagen der Hersteller widersprechen deneneder Optiker oder den Erfahrungen der Optiker und so weiter. Es kommt auch schon einmal vor, das manche Werbeaussage hinter vorgehaltener Hand korrigiert wird...
Der beste Ansprechpartner zur Klärung ist, meiner Meinung nach, der gut informierte Augenoptiker! Egal ob Meister, DI oder Geselle, nur sehr gut informiert muß er sein! Am besten noch mehrere, diesen Umstand kannst Du hier in dieser virtuellen Runde nutzen.

Meiner Meinung nach ist es im Netz allerdings sehr wichtig, daß wir nicht jedes "falsch" oder " Blödsinn" als Beschimpfung auffassen. Wir haben hier nicht, oder kaum die Möglichkeit genau so zu formulieren wie wir es in einem Gespräch machen würden. Manchmal helfen wir uns mit diesen bestimmenden Kurzaussagen, da sie ja auch zum Ausdruck bringen, das wir sie PERSÖNLICH für nicht richtig oder für NACH MEINEM VERSTÄNDNIS völlig abwegig halten. Wie es in einer Diskussion aber so ist, muß das nicht damit gleichgesetzt werden, das ich auch Recht habe, nur weil ich am lautesten schreie und die bösesten Worte gebrauche...ich bin selbst das Paradebeispiel für einen arroganten Arsch der sich seiner Sache SO sicher war... Ich wurde schon oft eines Besseren belehrt und hoffe, daß ich das auch hier noch oft werde - denn nur so komme ich weiter!
In diesem Sinne, diskutiere bitte weiter auch wenn vielleicht nicht alles richtig ist was Du sagst. Nimm Dir ein Beispiel an der Traumtänzerin, die kriegt schon mal eins drauf obwohl sie nichts falsches geschrieben hat! :wink:
LG
wörterseh
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von Lutz »

Zur Klarstellung: ich hatte weder jemanden beschimpfen wollen, noch behauptet, irgendjemand habe sich etwas aus den Fingern gesaugt. Es schien mir lediglich so, als wären unrichtige Behauptungen aufgestellt worden. Tut mir leid, wenn's falsch rübergekommen ist.
Zuletzt geändert von Lutz am Freitag 26. April 2013, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von Lutz »

brettacher hat geschrieben:Scheint also nicht so unüblich zu sein.
Nicht alles, was üblich ist, ist richtig.
brettacher hat geschrieben:Aber wenn der Optiker die Refraktion beim Visus von 1,2 abgebrochen hat (und das kommt offensichtlich nicht so selten vor, s.o.), dann sollte man doch mal prüfen, ob nicht noch ein Bisschen mehr geht.
Eben. Deswegen ist das "übliche" Abbrechen ja auch falsch.

brettacher hat geschrieben: hat Zeiss meinem Optiker explizit empfohlen, mir keine Individual-Einstärkengläser in die Brille zu machen.
Da Sie mit den Gläsern nicht zurechtkommen, muß das kein grundsätzlich falscher Ratschlag sein.
brettacher hat geschrieben:Und wie erklären Sie dann den Effekt, dass man ein scharfes Bild hat, solange man gerade durch das Glas schaut, und Unschärfen hat, wenn man die Augen zu den Rändern hin bewegt?
Gar nicht, da ich nichts über Ihre Augen und die Brille weiß.
brettacher hat geschrieben:Wenn das richtig wäre, was Sie da schreiben, müssten die peripheren Bereiche der Individual-Gläser stark unscharf sein, solange man geradeaus schaut. Und wenn man die Augen zu den Rändern hin bewegt, müsste die Schärfe sozusagen mit der Blickrichtung mitwandern und dafür das Zentrum des Glases unscharf werden. Und das ist - zumindest meiner Erfahrung nach - definitiv nicht der Fall.
Zu dieser Schlußfolgerung komme ich nach reiflicher Überlegung und unter Auferbietung aller sprachlichen Formulierungskünste zum Erstellen einer stimmungserhaltenden Antwort leider nicht... :wink:
brettacher hat geschrieben:Wenn also in den Randbereichen Unschärfen auftreten, stimmt die Messung oder die Zentrierung nicht.
Möglich. Oder, wie zuvor mehrfach geschrieben, es ist alles korrekt und es liegt an der Materialumstellung und/oder am fehlenden iScription.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
G
Glasbiker

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von Glasbiker »

Mein Optiker hat mich garnicht darüber aufgeklärt das es bei hohem Visus zu solchen Problemen kommen kann. Jetzt habe ich ja einen schlechteren Seeeindruck als vorher obwohl es ja so viel besser sein soll. Das geht sogar so weit das ich Personen auf der anderen Straßenseite nicht mehr richtig erkennen kann. Das ist alles höchst gefährlich da auch Straßenschilder schwerer zu erkennen sind.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von benkhoff »

brettacher hat geschrieben:wenn Sie jemanden beschimpfen, dann bitte denjenigen, von dem die Aussage stammt
habe Ihnen nur erklärt wie es richtig laufen sollte. Wenn Sie unsere Ratschläge nicht verstehen/als "Beschimpfung" auffassen, dann kann Ihnen KEINER mehr weiterhelfen. Sie scheinen einfach nicht der richtige Kandidat für diese High-Tech-Gläser zu sein, bzw "die Gläser passen nicht zu Ihren Augen"... hoffentlich war das nun auch nicht zu "hart", OK? :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von benkhoff »

Glasbiker hat geschrieben:Mein Optiker hat mich garnicht darüber aufgeklärt das es bei hohem Visus zu solchen Problemen kommen kann.
schade, aber wenn man wirklich alles bis ins letzte Detail haarklein erklären würde, was passieren könnte, dann würde die Beratung mehrere Tage dauern und ca. 2.000 Euro kosten. Sowas machen nur Anwälte. Die kosten aber auch einiges mehr als wir Optiker.

Wie schon geschrieben: nehmen Sie das kulante Angebot des Kollegen an, dann wirds schon. hat doch früher mit iscription auch gut funktioniert. :mrgreen:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
b
brillenpeter
Beiträge: 392
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 12:26
Wohnort: Geversdorf

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von brillenpeter »

Ich arbeite nicht mit Zeiss, habe daher keine Erfahrung mit I Scription Gläsern und hab auch keine Lust den ganzen Thread nochmal durchzulesen. Aber kann es sein, dass Glasbiker Einstärkengläser individuell von Zeiss hat und brettacher sich über Gleitsichtgläser ausläßt?
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von Lutz »

Tue mich gerade schwer, diese Vermutung als "Falsch" zu klassifizieren... :wink:
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Umstellung von Zeiss Sph 1.6 iScription auf Zeiss 1.67 Indiv

Beitrag von vidi »

brillenpeter hat geschrieben:Ich arbeite nicht mit Zeiss, habe daher keine Erfahrung mit I Scription Gläsern und hab auch keine Lust den ganzen Thread nochmal durchzulesen. Aber kann es sein, dass Glasbiker Einstärkengläser individuell von Zeiss hat und brettacher sich über Gleitsichtgläser ausläßt?
Da gehst du in deiner Annahme vollkommen richtig. :D
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Antworten