Seite 3 von 4
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Montag 12. November 2012, 19:26
				von sachsenmeisterin
				vidi hat geschrieben:benkhoff hat geschrieben:aber er hat Recht, sowat hab ich in meiner Lehre anfang der 90er auch nicht mehr gebastelt... 

 
Selbst Ende der 70er nicht mehr.
 
Doch!
 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Montag 12. November 2012, 19:28
				von vidi
				sachsenmeisterin hat geschrieben:vidi hat geschrieben:benkhoff hat geschrieben:aber er hat Recht, sowat hab ich in meiner Lehre anfang der 90er auch nicht mehr gebastelt... 

 
Selbst Ende der 70er nicht mehr.
 
Doch!
 
Aber nicht hier im mittleren Westen!  

 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Montag 12. November 2012, 19:29
				von Spezi
				vidi hat geschrieben:Aber nicht hier im mittleren Westen! 
Ich könnte jetzt was schreiben aber .  ............ dann redet unsere Sachsenmeisterin nie mehr mit mir!!!!!! 
 
   
 
Schönen Feierabend an alle!!!!!
 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Montag 12. November 2012, 19:38
				von sachsenmeisterin
				Spezi hat geschrieben:vidi hat geschrieben:Aber nicht hier im mittleren Westen! 
Ich könnte jetzt was schreiben aber .  ............ dann redet unsere Sachsenmeisterin nie mehr mit mir!!!!!! 
 
   
 
Schönen Feierabend an alle!!!!!
 
Trau dich!

 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 15:02
				von Ulrich Mößlang
				Feigling
			 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 16:10
				von prüflingsprüfer
				der TE hat sich auch nicht mehr gemeldet, scheint also nicht gans so dringend gewesen zu sein....
			 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 18:03
				von Ulrich Mößlang
				oder es war ausreichend
			 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Dienstag 13. November 2012, 19:10
				von DI Michael Ponstein
				Ulrich Mößlang hat geschrieben:IMG_3230.JPG
IMG_3229.JPG
IMG_3227.JPG
ja das waren noch Zeiten, als die Dinos durch Deutschland trabten.
Eine Arbeit aus meiner Lehrzeit
Franklin mit angewinkelter Kante als Formlenti in einem Plexirand
für alle Jungspunde die nur Automaten und Preislisten kennen
 
ich find das extrem geil!!
ab wann wurde das eigentlich nicht mehr gemacht. ich habe 1984 begonnen und da war es nicht mehr im praktischen teil.
schade eigentlich.
 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 09:38
				von prüflingsprüfer
				in BaWü beim SWAV wurde schon immer gerne vieles anders und speziell einfacher gemacht und gelehrt (und geprüft)-
da hast du halt Pech gehabt - zur falschen Zeit am falschen Fleck  
 
   
  
 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 09:55
				von Ulrich Mößlang
				Da im SWAV die Theorie von der Schule gemacht und bewertet wird, die Prüfungskommission übernimmt dann der einfachheithalber die guten Noten der Lehrer, die ja bestrebt sind, ihren Lernerfolg zu beweisen.
also fast geschenkt.
			 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 10:16
				von prüflingsprüfer
				von dem früheren einfacheren Notenschlüssel habe ich absichtlich nix geschrieben  

 -
da wird aus einer zwei beim SWAV sicher eine drei, wenn blöd läuft auch ne gute vier  
 
 
im Vergleich zu anderen Bundesländern.
 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 10:31
				von optimalsehen
				Mein alter Meister, hat noch Ende der 80er zu meiner Lehrzeit selbstgebaute Franklins abverlangt.
			 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 11:12
				von vidi
				optimalsehen hat geschrieben:Mein alter Meister, hat noch Ende der 80er zu meiner Lehrzeit selbstgebaute Franklins abverlangt.
Dann gratuliere ich dir, dieses Glück hatte ich leider nicht. Die Franklins fehlen mir in meiner ansonsten sehr umfangreichen Lehre.
 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Mittwoch 14. November 2012, 11:15
				von optimalsehen
				@vidi:
Vielen Dank, damals habe ich da naders gedacht und den Alten verflucht mit seinen ständigen Papierschnipseln zwischen den Glasflächen  
 
Heute programmier ich lieber die CNC so, dass ein gutes Franklin dabei raus kommt, mit bündigen Flächen.
 
			
					
				Re: Franklin Gläser
				Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 20:41
				von Golfti
				Ulrich Mößlang hat geschrieben:Spezi hat geschrieben:Ulrich Mößlang hat geschrieben:Die Frage überhaupt ist doch
1, meint er echte, die wirklichen Franklin
2. oder nur Bifokal die auch gerne als Franklin bezeichnet werden, die es aber nicht sind.
Woher soll es ein Augenarzt auch wissen?
Also was meinst Du
ich und der pp reden von echten Franklin aus Silikat und Phototrop
Die Frage war nach Franklin, also rede ich auch von Franklin und von nichts anderen. 
 
 
Ich rede über Franklin aus Kunststoff oder Silikat und beides Phototrop 

 
Über was redet golfti?????????????????????????????
über was redet sein Augenarzt
das ist hier die Frage aller Fragen
das mit den beiden Weltkriegen nehme ich persönlich
 
Golfti hat nicht geredet, sondern  2 ,in Worten zwei, ganz klare Fragen gestellt.
Golfti will auch niemanden beschäftigen .Oder ist dies hier etwa kein ernsthaftes Forum ?
Warum wird das hier von einigen eher zerredet als das es  2, in Worten zwei,klare Antworten gibt.
Soll das Thema  veralbert oder eher vernebelt werden.Welchen Grund könnte es dafür geben ??
Wer kennt den :  nach langem diskutieren ----- ok jetzt haben wir eine tolle Lösung !!!! jetzt fehlt uns nur noch das Problem !?
Grüsse Golfti  
