Seite 3 von 5
Re: Teure Gläser
Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 17:29
von Barny
Die Abweichungen finde ich auch überaus heftig.
Allerdings: "Zollstockmessung" beim Brillenglas?
Hatte mir gerade vor ein paar Tagen für eine bisher kaum benutzte Digital"Schieblehre" eine neue Batterie besorgen müssen und hatte diese dann auch zum Optiker mit, wo ich mir gerade eine Brille machen lasse. Kam echt gut...

Re: Teure Gläser
Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 11:25
von benkhoff
mit ner Schieblehre gemessen wäre schon sinnvoller als mit dem hypergenauen Zollstock...
Ein mattierter Rand "fällt nicht so auf" und "wirkt" dadurch dünner und manche Kunden finden das auch moderner. Glänzende Ränder passen gut zu glänzenden Fassungen.
Re: Teure Gläser
Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 11:31
von lookbad
Hallo Benkhoff,
mangels Schieblehre hab ich einfach einen Zollstock genommen. Werd das noch mal vom Profi nachmessen lassen. Noch mal ne Frage zum Mattieren. Ist das nachträglich problemlos
möglich ?
Re: Teure Gläser
Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 11:38
von Michel B.
lookbad hat geschrieben:Hallo Benkhoff,
mangels Schieblehre hab ich einfach einen Zollstock genommen. Werd das noch mal vom Profi nachmessen lassen. Noch mal ne Frage zum Mattieren. Ist das nachträglich problemlos
möglich ?
Ist absolut problemlos machbar!
Beste Grüße
Michel
Re: Teure Gläser
Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 11:49
von benkhoff
genau
Re: Teure Gläser
Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 11:53
von Michel B.
Oh sorry, ich war ja gar nicht angesprochen

Re: Teure Gläser
Verfasst: Montag 30. Juli 2012, 12:13
von lookbad
Hallo Michel,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich geh gleich los und lass die Gläser mattieren.
Gruß
lookbad
Re: Teure Gläser
Verfasst: Montag 8. Oktober 2012, 11:08
von lookbad
Moin zusammen,
ich bin am Überlegen,mir ein Vollrandgestell zu suchen und die Gläser aus meiner Halbrandbrille hineinsetzen zu lassen. Es handelt sich um Rodenstock Impression Mono-Gläser
ich hatte vor längerer Zeit schon mal diese Frage gestellt und von Brillentieger auch folgende Antwort erhalten:
"bei den Impressionsgläsern würde ich die Gläser nicht in eine andere Brille einarbeiten lassen. Dies geht auf Kosten des guten Sehens. Die Gläser wurden auf Ihre Brille angepasst,
jede andere Brille würde anders in Ihrem Gesicht sitzten, daher auch andere Werte benötigen".
Ich denke mal, dass die meisten Fachleute Brillentieger zustimmen werden, dennoch wollte ich noch mal nachfragen, ob es Optiker gibt, die sich daran trauen würden, bzw. die es für möglich halten sowas hinzukriegen. Danke.
MfG
lookbad
Re: Teure Gläser
Verfasst: Montag 8. Oktober 2012, 11:18
von prüflingsprüfer
lookbad hat geschrieben:Ich denke mal, dass die meisten Fachleute Brillentieger zustimmen werden, dennoch wollte ich noch mal nachfragen, ob es Optiker gibt, die sich daran trauen würden, bzw. die es für möglich halten sowas hinzukriegen. Danke.
Das umbauen ist wahrlich nicht das Problem, das kann fast jeder (das würde auch der brillentiescher machen),
es macht aber keinen Sinn, da die Gläser speziell für diese Fassung berechnet worden sind.
Du wirst zu 99,9% mit den gleichen Gläsern in einer anderen Fassung schlechter sehen,
aber geh das Risiko ruhig ein, du findest "dort draussen" sicher einen der es macht.
Re: Teure Gläser
Verfasst: Montag 8. Oktober 2012, 20:15
von brillentieger
prüflingsprüfer hat geschrieben:lookbad hat geschrieben:Ich denke mal, dass die meisten Fachleute Brillentieger zustimmen werden, dennoch wollte ich noch mal nachfragen, ob es Optiker gibt, die sich daran trauen würden, bzw. die es für möglich halten sowas hinzukriegen. Danke.
Das umbauen ist wahrlich nicht das Problem, das kann fast jeder (das würde auch der brillentiescher machen),
es macht aber keinen Sinn, da die Gläser speziell für diese Fassung berechnet worden sind.
Du wirst zu 99,9% mit den gleichen Gläsern in einer anderen Fassung schlechter sehen,
aber geh das Risiko ruhig ein, du findest "dort draussen" sicher einen der es macht.
Genau, dem ist nichts mehr hinzuzufügen! das sieht sogar der Brillentiescher so!
Re: Teure Gläser
Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2012, 11:41
von benkhoff
machbar: Ja
sinnvoll: Nein

Re: Teure Gläser
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 16:53
von lookbad
ich hadere immer noch mit meinen dicken Gläsern. Nun habe ich gerade in einem anderen Beitrag folgendes gelesen:
...wegen der Randdicken. Die Brille hatte zuerst Gleitsichtgläser und jetzt Einstärkengläser für die Ferne. Wenn man jetzt den unteren Glasrand betrachtet, dann wird die Dicke unterschiedlich sein, da beim Gleitsichtglas das Glas nach unten sich Richtung Plus verändert. D.h. das Glas hat unten einen neidrigeren Minuswert und ist somit dünner als das Einstärkenglas. Auch der Vergleich am oberen Rand kann unterschiedlich sein, da der Flächenaufbau eines Gleitsichtglases wesentlich komplexer ist, als das Einstärkenglas. Dabei nehme ich an, dass das gleiche Glasmaterial (Brechnungsindex) verwendet wurde.
Da ich eigentlich auch eine Gleitsichtbrille bräuchte (momentan benutzte ich eine Fern- und eine Lesebrille) wäre das doch für mich die Lösung um dünnere Gläser zu kriegen oder ?
Gruß
lookbad
Re: Teure Gläser
Verfasst: Donnerstag 15. November 2012, 17:08
von Michel B.
Ja, aber nur unten wo es eh keiner sieht....
LG Michel
Re: Teure Gläser
Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 18:43
von Brazzo
lookbad hat geschrieben:Moin zusammen,
so ich habe nun meine neue Brille. Ray Ban 6196 52-17 Halbrand. Gläser von Rodenstock (Impression Mono, 1,67). Seheigenschaften hervorragend. So deutlich hab ich noch mit keiner Brille sehen können. Soll mir auch gut stehen. Habe trotzdem Probleme mich an die Randdicken zu gewöhnen. Also ein rein ästhetisches Problem. Trotz vorheriger Berechnung durch den Glashersteller von 4,91 mm rechts und 4,39 mm links, sind es nach meiner Zollstockmessung rechts rund 6 und links rund 5 mm. Die Gläser wurden poliert und die Ränder glänzen entsprechend beim Blick in den Spiegel. Das wirkt irgendwie "brillig", wenn Ihr wisst was ich meine. Überlege jetzt die Gläser wieder mattieren zu lassen. Dann wirken die Ränder wahrscheinlich noch dicker ? Hat einer von Euch eigenlich schon mal Gläser einer Brille an ein anderes Gestell angepasst ? Bin am Überlegen,mir ein Vollrandgestell zu suchen und die Gläser aus meiner Halbrandbrille hineinsetzen zu lassen. Was haltet Ihr davon ? Eine Möglichkeit oder lieber sein lassen ?
Danke für Eure Antworten.
Gruß
lookbad
Hallo lookbad,
nicht böse sein, aber als ich diesen Thread gerade durchgelesen habe, bin ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr rausgekommen. Du redest von fast nichts anderem, als davon, dass dir hohe Randdicken ein Problem machen und kaufst dir dann eine Brille - nämlich eine Halbrandbrille - wo man die Dicke auf jeden Fall und sofort sieht.

Wundert mich, dass hier im Forum sowie dein Optiker dir das nicht ausgeredet haben - wenn du schon alleine nicht drauf kommst.
Also ich habe ähnliche Werte wie du. Ich konzentriere mich beim Brillenkauf deshalb weniger auf Dinge von denen ich als Laie keine Ahnung habe, nämlich Glasmarke und Glasmodelle, sondern auf das richtige Gestell für mich. Deshalb habe ich immer schicke kleine Gestelle und super Gläser, nämlich die, die mir mein Optiker empfiehlt und die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Ich vertraue nämlich Optikern beim Thema Glas, beim Gestell vertraue ich nur mir (denn im Zweifelsfall finde ich bei einem Optiker nur ein Brillengestell und das wird einem dann natürlich vom Optiker = Verkäufer schön geredet - man will ja verkaufen).
Ich wünsche dir, das du beim nächsten Brillenkauf ein glücklicheres Händchen hast!
VG Brazzo
Re: Teure Gläser
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 14:27
von benkhoff
hallo brazzo,
vielleicht wollte ja lookbad unbedingt diese eine Fassung. Natürlich rät man als Optiker erstmal davon ab und schlägt zB eine Kunststoff-Vollrand-Fassung vor, weil man dort "dicke" Gläser besser kaschieren kann. Aber der Kunde Wille ist mein Befehl, und wenn sich lookbad genau in diese Fasung "verliebt" hat, warum nicht? Wir wissen es nicht. Hauptsache er ist damit happy!
mfG benkhoff