Seite 3 von 3
Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Freitag 9. März 2012, 21:21
von DocSommer
Die Luft andere Länder wird verpestet
Tja, selbst eine Lindberg Fassung scheint heutzutage nicht mehr ohne den Umweg über die Philippinen auszukommen - genauso, wie man bei teureren Klamotten nicht automatisch davon ausgehen darf, dass die Näher in Bangladesch z.B. unter besseren Bedingungen arbeiten als jene, die irgendwelche Discounter Textilien fertigen.
Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 13:36
von vidi
DocSommer hat geschrieben:vidi hat geschrieben:DocSommer hat geschrieben:
Na ja, ich will nicht wissen, wie die Ökobilanz einer Brillen-Fehlbestellung im Vergleich zu einem Fast-Food Menü aussieht. Im Umkehrschluiss bietet der Internet-Versandhandel (grundsätzlich) auch Vorteile hinsichtlich der CO2 Bilanz.
Ja? Welche denn?
Z.B. die eingesparten Wegstrecken der Kunden. Alles, was gebracht wird, muss man sich nicht abholen - DHL & Co. hingegen fahren so oder so ihre Touren. Vielleicht kann man das gut mit "öffentlichen Verkehrsmitteln vs. das eigene Auto" vergleichen, wo letztendlich in ähnlicher Weise Ressourcen geteilt werden.
Das könnte man so rechnen, wenn der Kunde alles ohne Ausnahme bestellen würde und nicht mehr seine Wohnung verließe. Dem ist aber nicht so!
Wäre es aber so, dann würde natürlich auch der Zulieferverkehr erheblich zunehmen, weil auch mehr Ware transportiert werden würde.
Die LKW`s haben aber dafür eine sehr bescheidene CO2-Bilanz.
Ich sehe da keinen Vorteil, eher sogar Nachteile.
Hast du noch andere Argumente?
Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 14:15
von benkhoff
ohne ebay gäbe es kein DHL...
Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 14:21
von herrdelling
benkhoff hat geschrieben:ohne ebay gäbe es kein DHL...
ist wohl eher Amazon......

Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 14:27
von benkhoff
die auch...
oder: ohne Internet gäb es kein DHL mehr

Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 14:29
von vidi
Naja, Versandfirmen gibt es schon lange: Quelle, Otto, Neckermann, Bertelsmann, Baur etc. Da gab es noch gar kein Internet.
Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Samstag 10. März 2012, 23:25
von DocSommer
Das könnte man so rechnen, wenn der Kunde alles ohne Ausnahme bestellen würde und nicht mehr seine Wohnung verließe. Dem ist aber nicht so!
Wäre es aber so, dann würde natürlich auch der Zulieferverkehr erheblich zunehmen, weil auch mehr Ware transportiert werden würde.
Die LKW`s haben aber dafür eine sehr bescheidene CO2-Bilanz.
Ich sehe da keinen Vorteil, eher sogar Nachteile.
Hast du noch andere Argumente?
Nein - nichts was dir vermutlich schlüssiger erscheinen dürfte, als mir deine Gegenargumentation, von daher können wir uns das sicher schenken
Derartige Umweltdebatten erscheinen mir auch meist wie eine schmale Gratwanderung zwischen ernsthaften Interesse und Heuchlerei, von daher habe ich mich damit abgefunden, dass letztendlich jedes Land und jeder Mensch mehr oder weniger bedingt belehrbar sein eigenes DIng durchzieht.
Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Montag 12. März 2012, 12:26
von benkhoff
DocSommer hat geschrieben:Derartige Umweltdebatten erscheinen mir auch meist wie eine schmale Gratwanderung zwischen ernsthaften Interesse und Heuchlerei
jau, dat is genauso heuchlerisch wie: raus aus der Atomkraft, aber die Windkrafträder bitte nicht in meiner Nachbarschaft, denn die töten ja Fledermäuse und seltene Mücken und außerdem stört mich der Infraschall (nicht objektiv, aber subjektiv), sowie der Schlagschatten, der über mein Grundstück wandert und dieses dann nix mehr wert is...

Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Montag 12. März 2012, 20:21
von DocSommer
Ein gutes Beispiel - auch beim Netzausbau wird es sicher viele Reibungspunkte geben, Strommasten will ja auch niemand im Blick haben

Re: Brille gewonnen/Brillenpass
Verfasst: Sonntag 18. März 2012, 07:44
von Danielsan
Also mir hat die Internetbrille nicht gepasst aber ich bin in manchen Punkten auch bei Docsommer. Ich habe auch schon öfters gehört dass bei normalen Optikern die Brille mal falsch zentriert sein kann, jedoch sehe ich gar keinen Grund mehr zu einer Internetbrille zu greifen, wenn ich mal eine Ersatzbrille brauche dann werde ich eine "Billigbrille" beim Optiker kaufen, die gibt es dort auch schon ab 50 Euro mit meinen korrekten Daten. Als Hauptbrille greife ich aber lieber doch wieder zur hochwertigen Lösung weil ich es toll finde wenn etwas genau auf mein Gesicht abgestimmt ist und ich somit dann auch in den Rändern ohne Verzerrungen sehen kann, damit fühlt man sich einfach wohler, es ist quasi wie ein maßgeschneiderter Schuh. Zum Thema Maschinen glaube ich aber schon, dass die heutigen CNC Maschinen, wie dieser "Mr. Blue" von Essilor alles von selbst erledigen wenn die Maschine die richtigen Werte erhält, ich meine genauer wie eine CNC Maschine geht es ja nicht mehr. ich weiss nicht wie da der normale Weg ist oder wie es früher war ohne diese Maschinen aber ich kann mir schon vorstellen, dass ein Mensch einfach nicht so genau sein kann wie eine CNC Maschine die alles erledigt und ein Laser, der die Fassungen ausgemessen hat.
Ich denke aber auch dass viele Leute nicht das Geld haben für eine Brille vom Optiker um die Ecke, die Kluft zwischen arm und reich geht auch bei uns immer mehr auseinander, seitdem die Versicherungen nichts mehr dazu zahlen war sowas natürlich vorprogrammiert. Die meisten die sich eine Internetbrille bestellen wissen aber auch nicht, dass der Optiker vor Ort auch sehr günstige Brillen hat, natürlich nicht alle.