Seite 2 von 3
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 10:30
von benkhoff
palmi hat geschrieben:Liebe Kollegen, ich denke eine Fachdiskussion über i.Scription und Co. ist im Internen Bereich besser aufgehoben
sehe ich genauso. wenn aber jmd daherkommt und von "Zeiss Märchen" faselt und "wenn du zw. Z und E wählen kannst, nimmt E", dann geht mir das gehörig gg den Strich! Solche Pauschalbehauptungen diskreditieren unseren Berufsstand, und kommen mir wie gesteuerte Werbung vor!! Also werden entweder solche "Beiträge"/Werbung gelöscht/verhindert, oder was??

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 13:38
von Saibaba
benkhoff hat geschrieben:palmi hat geschrieben:Liebe Kollegen, ich denke eine Fachdiskussion über i.Scription und Co. ist im Internen Bereich besser aufgehoben
sehe ich genauso. wenn aber jmd daherkommt und von "Zeiss Märchen" faselt und "wenn du zw. Z und E wählen kannst, nimmt E", dann geht mir das gehörig gg den Strich! Solche Pauschalbehauptungen diskreditieren unseren Berufsstand, und kommen mir wie gesteuerte Werbung vor!! Also werden entweder solche "Beiträge"/Werbung gelöscht/verhindert, oder was??

Benkhoff, Palmi, ich sehe das genauso wie ihr. Die Systeme der verschiedenen Hersteller haben alle ihre Berechtigung, aber ich würde nie die Behauptung aufstellen, daß das System xy das einzig Wahre ist. Dazu müsste man ja auch alle Systeme im Vergleich kennen und welcher Kollege kann damit aufwarten. Außerdem: "In der Behauptung liegt der Stachel zum Widerspruch!"
Palmi hat recht. Diese Diskussion gehört in den geschlossenen Bereich.
Frohes neues Jahr
Saibaba
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 13:41
von nixblicker
da gibt´s kein besser oder schlechter, weil schlicht nicht vergleichbar.
Der eine hersteller konzentriert sich auf fassung und brillenglas, der andere auf das auge und seine abbildungsfehler...
Das wäre wie einen großen landrover mit einem porsche vergleichen.
Kosten beide mitunter gleich viel, setzen aber komplett anders an.
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 13:47
von benkhoff
richtig, genau so isses! ABER: mit
beiden Systemen sind Sie auf jeden Fall sehr gut versorgt. Denn es sind beides die neusten Entwicklungen der genannten Firmen. Ist in etwa wie: "soll ich den Audi A8 oder den BMW 760i nehmen??", beides gute KfZ, beide verschieden...

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 16:04
von Traumtänzerin
Wäre es nicht möglich, unter F.A.Q. und Fakten beide Systeme mal absolut wertungsfrei so zu erklären, dass man als Laie zumindest die verschiedenen Ansätze und die Vorteile beider Methoden versteht?
Es gibt hier doch Leute, die sehr gut erklären können - und vielleicht hat ja jemand von beiden Systemen genug Ahnung und kann seine Vorliebe für das eine oder andere mal vorübergehend in den Hintergrund stellen...
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 19:11
von DocSommer
Das wäre wohl nicht schlecht, auch hinsichtlich der teilweise unsinnigen Hersteller - Informationen. Was Zeiss z.B. auf der eigenen Homepage visuell als "normale Gläser - tolle Gläser - Unterschiede" demonstriert, wirkt auf mich arg überzeichnet (z.B. die brilliantere Farben - Demo) - obwohl ich persönlich ein Fan der Firma bin und mit Zeiss Gläsern immer gut gefahren bin. Den Umfang des qualitativen Mehrwertes kann unter hochwertigen Gläsern sicher nur mit einer Art Doppelblindstudie bewiesen werden. Sobald der Kunde gesagt bekommt, dass er jetzt "etwas ganz Feines" bekommt, ist er doch bereits beeinflusst. Mit diesem Prinzip werden z.B. im High End Hifi Bereich gewisse Produkte verkauft (vor allem Kabel, aber auch abstruses Zubehör) und dem Kunden im Rahmen einer Vorführung ein spürbarer "Aha Effekt" vermittelt, der jedoch in Blindtests nie bestätigt werden kann. Das ist natürlich ein extremes Beispiel - ich möchte nicht behaupten, dass die Firma Zeiss es nötig hat, irgendwelche "Voodoo Produkte" auf den Markt zu bringen und es gilt festzuhalten, dass eine Differenz zwischen PR Infos und der Praxis finden quasi überall existiert.
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 19:44
von Robin
Da
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2012, 20:01
von DocSommer
aber nicht in jedem Fall!!!
Ich kann mir vorstellen, dass sich bedingt durchs Alter oder gesundheitlichen Beschwerden ab einem gewissen Punkt Grenzen im Sehen auftun, die einem nicht mehr jeden Unterschied erkennen lassen. Es ist auf jeden Fall gut, wenn man dem Kunden das selbst austesten lassen kann, wobei man doch kaum jemanden zwei Testbrillen mit passenden Werten mitgeben kann, um diverse Alltagssituationen zu vergleichen?
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 10:35
von Robin
Das
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 10:53
von Distel
Robin hat geschrieben:Das ist keine Frage des Alters oder der Gesundheit, da es hier um kleine unregelmäßigkeiten im optischen System Auge geht, die mehr oder weniger bei jedem Menschen vorhanden sind. Und das Mitgeben von Testbrillen ist bei absolut individuellen Sonderanfertigungen logischer Weise nicht möglich.
Genau !!!!
....einen Massanzug kann ich vorher auch nicht ausprobieren !
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 11:42
von vidi
Robin hat geschrieben:Das ist keine Frage des Alters oder der Gesundheit, da es hier um kleine unregelmäßigkeiten im optischen System Auge geht, die mehr oder weniger bei jedem Menschen vorhanden sind. Und das Mitgeben von Testbrillen ist bei absolut individuellen Sonderanfertigungen logischer Weise nicht möglich.
Es kommt auch auf den Rest des Sehsystems an, bei manchen reagiert es sehr träge oder sehr "großzügig".
Das merkt man oft auch schon bei der Refraktion. Es gibt Kunden, die antworten auf die Veränderung bevor man die Frage gestellt hat oder bei Zylindern von 0,25 dpt die Achslage auf das halbe Grad genau haben wollen .Und andere brauchen mehrere Vergleiche bis sie evtl. entscheiden ob sich was geändert hat. Schön sind auch solche, die auf die Frage "Wird es so schlechter" immer mit "NEIN" antworten und dann auf einmal nichts mehr lesen können.
Das kennt wohl jeder meiner Kollegen hier.
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 12:17
von Klaus Nerlich
Robin hat geschrieben:Das ist keine Frage des Alters oder der Gesundheit, da es hier um kleine unregelmäßigkeiten im optischen System Auge geht, die mehr oder weniger bei jedem Menschen vorhanden sind.
Und es ist eine Frage der inneren Einstellung!!!
Will ich den so gut gesehen haben. Oder deutlichen, Glaube versetzt Berge. Doc Wesemann hat klare Beispiele, über Sinnhaftigkeit dieser Systeme mehrfach dargestellt.
Es gibt ja auch noch das Rodenstock System mit dem Impressionisten. Hier wird ja auf der Messe eine Weiterentwicklung dieser alten Zeiss und Essilor Systeme vorgestellt.
Dann fehlt nur noch die Brille ohne Brillenglas mit Visus 1,6

Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 12:35
von Saibaba
Der Vergleich mit den Hörerlebnissen einer guten Hifi-Anlage ist gar nicht so weit weg. Ich kann, und das habe ich in vielen unterschiedlichen Sehsituationen getestet, mit Gläsern, die mit i-scription optimiert wurden, vor allem im der Dunkelheit schärfer sehen. Das merke ich vor allem beim Autofahren. Bei Tageslicht und bei der Arbeit macht sich der Unterschied nicht so stark bemerkbar. Meine Sehschärfe, gemessen an Optotypen, ist bei beiden Glastypen gleich, aber, mit i-scription sehe ich die Buchstaben einfach noch ein gutes Stück brillianter und das ist der gleich Eindruck beim Autofahren oder auch beim Fernsehen. Es ist sicherlich nicht so und das sagen wir auch unseren Kunden, daß man jemanden von, sagen wir 90% Sehschärfe auf 120% Sehschärfe beamt, aber das Sehen wird wirklich brillianter, kontrastreicher und entspannter.
Die Einschränkungen, die es natürlich auch gibt, hängen zusammen mit Augenerkrankungen, (bes. grauer Star), Hornhautverletzungen, oder einfach einer ungünstigen Konstellation der Abbildungsfehler höherer Ordnung, denn dass wird gemessen, so dass eine Korrektion mit i-scription nichts bringt, bzw. dem Kunden keine merkbaren, positiven, Unterschiede auffallen.
In diesen Fällen macht man entweder normale Gläser oder man probiert es aus und wenn kein Erfolg erreicht wurde, tauscht Zeiss die Gläser wieder in Gläser ohne i-scription um.
Es braucht auf jeden Fall eine Portion Erfahrung des Optikers um diese Systeme richtig, und zum Vorteil des Kunden einzusetzen.
Mit extrascharfen Grüßen
Saibaba
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 14:45
von Robin
Re: Eyecode / i.Scription / normal/ oder was nimmt man?
Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2012, 15:20
von Traumtänzerin
Traumtänzerin hat geschrieben:Wäre es nicht möglich, unter F.A.Q. und Fakten beide Systeme mal absolut wertungsfrei so zu erklären, dass man als Laie zumindest die verschiedenen Ansätze und die Vorteile beider Methoden versteht?
Es gibt hier doch Leute, die sehr gut erklären können - und vielleicht hat ja jemand von beiden Systemen genug Ahnung und kann seine Vorliebe für das eine oder andere mal vorübergehend in den Hintergrund stellen...
Also - keine Chance? Stecken wohl doch zu viele Emotionen in dem Thema...