Seite 2 von 2

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2011, 16:54
von optikgutachter
Oppicker hat geschrieben: Sie wissen, dass auch allerbeste Gleiter niemals das breite Leseblickfeld bieten können wie Trifokal?
Klitzekleines Veto: Meine f-360er bieten volles Blickfeld bishin zum Rand bei plancyl. -2 , Prisma 1,5, Add 2,0;
Trifokal wäre da kleiner. (Bitte nicht als Werbung ansehen, auch mit anderen Gleitern habe ich diesen Erfolg.)

Gruß optikgut8er

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Freitag 23. Dezember 2011, 18:33
von prüflingsprüfer
Na der OGA liefert 1,74 Transitions Gleitsicht natürlich auch

Optik Glas AScahffenburg
06021-41700

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2011, 09:21
von Wraith
@ benkhoff, vielen Dank, ich wusste nicht das Individual so Ernst genommen wird. Individual muss ja nicht Individual sein. Von daher sind meine Bedenken nicht mehr so ausgeprägt. Ich neige auch eher zu den Zeiss Gradal individual Frame Fit, aber das könnte sich noch ändern in der Auswahl.


@ vidi, das werde ich Sicherlich auch tun. Meine alte PC-Brille ist im Moment (wie lange weis ich nicht) meine Lesebrille. Aus Vorsicht auch lieber noch eine für die Ferne als Ersatzbrille, sicher ist Sicher.

@ Oppicker, das weiß ich deswegen "habe" ich wegen des Lesens bei der Kopfhaltung bedenken. Wegen des Ständig nach unten sehen müßens. Aus dem Grund trage ich im Moment auch drei Brillen, eine für den PC, eine zum Lesen und die dritte für die Fernsicht.
2 Superentspiegelt und Phototrop Umbramatik 1.6 Mineralisch. Eine Kunststoff Leicht Grünlich nach Ungefärbtverlaufend Superentspiegelt. Mein erster Versuch zu Kunststoffgläsern die mich auch nicht so Überzeugt haben als Glas Gläser. Damals als PC-Brille gefertigt, heute die Ideale Lesebrille (auch hier sicher Veränderlich).
Ich mache mir wegen des Optikers noch Gedanken, da mein Optiker des Vertrauns sein Geschäft aufgegeben hat. Ebenso sind für mich die Gläser viel Wichtiger als das Brillengestell. Ich hatte schon mit ungefähr 400€ pro Glas gerechnet für die Gleitsichtbrille und liege daher auch ziemlich weit von meinen jetzigen Gläsern weg, ist also ein grosser Unterschied (Einstärkengläser zu Mehrstärkengläser), aber wer Qualitätsgläser will muss auch zu einem Optiker der Qualitätsarbeit und entsprechende Vorbereitung bietet.
Ich würde auch eher zu Trifokal-Gläsern greifen wegen der drei Sehfelder(? ist das Richtig mit den drei Sehfeldern bei Trifokal?) und damit Individualisierter auf mein Sehverhalten ein zu gehen.

@ optikgutachter, was sind das für Gläser und von welcher Firma sind die Gläser die Sie anbieten?

Ihnen allen ein schönes besinnliches Weuhnachtsfest und Danke für ihre Zeit und Antworten, schon vorhandene und kommende.

Weihnachtliche Grüße
Wraith

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2011, 11:45
von brillentieger
Optikgutachter spricht von Essilor Gläsern:
Varilux Physio 2 f360°

http://www.essilor.de/brillenglaser/gle ... of360.aspx

Ein individuelles Gleitsichtglas, vergleichbar oder besser als Rodenstock oder Zeiss.
Um noch genauer auf Ihre Sehbedürfnisse einzugehen würde ich Ihnen auch das Essilorglas Varilux Ipseo ans Herz legen:

http://www.essilor.de/brillenglaser/gle ... Ipseo.aspx

und um noch genauer und individueller zu sein:

eyecode

http://www.essilor.de/services/Eyecode/ ... fault.aspx

So, jetzt habe ich genug Werbung gemacht, allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2011, 12:38
von benkhoff
brillentieger hat geschrieben:vergleichbar oder besser als Rodenstock oder Zeiss
Ansichtssache! :wink:

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Samstag 24. Dezember 2011, 15:43
von Snipera
Mal was wirtschaftliches (nicht nur auf diesen Fragenverlauf bezogen):
Wenn ich mir die Zeit hernehme, die manche Endkunden mit der Recherche aufwenden und dies würde man mit einem Stundensatz belegen, so würden sich mehrere Brillen darum ausgehen. Einen besseren Vergleich gäbe es gar nicht mehr. Hier denke ich, dass egal was geschrieben wird, es bleiben immer Fragen offen und ein gewisses Misstrauen schwingt mit.
Nichts für ungut.

Es gibt Personen, die haben das gelernt und die können beraten. Wenn man denen vor Ort nicht vertraut oder das Eigeninteresse so gewaltig zu diesem Thema ist, so hat man auch die Möglichkeit diesen Beruf zu erlernen. Die Unis sind voll mit Personen, die etwas lernen möchten, dies aber gar nicht als Hauptberuf später ausüben möchten. Bei mir macht jemand ein Praktikum, einfach weil ihm der Beruf taugt, aber nie vorhat in diesem Beruf fix zu bleiben. - Warum nicht!

Hier in geschriebener Form und über die Distanz zu beraten ist und bleibt immer 2. Wahl.
Nur ein grobes Beispiel: Die Körpergrösse in Verbindung mit der Progressionslänge oder mein Lieblingsthema: Augen- / Kopfdreher und und und.

Denke alles andere kann nur vor Ort geklärt werden und es wurde somit alles wichtige gesagt.

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2011, 17:38
von Wraith
@ Danke brillentieger, für die Erklärung welche Gläser Optikgutachter vorschlug.

@
Snipera hat geschrieben: Es gibt Personen, die haben das gelernt und die können beraten.

Hier in geschriebener Form und über die Distanz zu beraten ist und bleibt immer 2. Wahl.

Denke alles andere kann nur vor Ort geklärt werden und es wurde somit alles wichtige gesagt.
Das alle Optiker gleich gut sind bezweifel ich sehr Stark (Berufsehre hin oder her), dazu muß man den sehr guten Optiker finden. In einer Kleinstadtr wie Schwetzingen sehr schwer!

Ich wurde hier schon viel besser Beraten als in den Optik-Geschäften im Umkreis. Wo man mir 1.5 Punktal als Mineralsch ohne Phototrop als das neuste Angeboten hatte :roll:

Ich Suche wie man lesen kann, einen neuen Optiker....

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2011, 17:59
von optikgutachter
Er suche mal unter "Wer wir sind"

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:45
von Klaus Nerlich
Spass an

Augenoptiker in Baden :?: :?: :?:

sehr schwer

dann auch noch gut :?: :?: :?:

fast unmöglich

Spass aus

Re: V. Einstärke nach Mehrstärke (Unsicher)

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2011, 19:18
von Oppicker
Ist Bruchsal zu weit weg?
Ich komme die nächste Zeit öfter nach Schwetzingen. Nicht nur wegen des Spargels oder wegen des Rokoko-Theaters.
Schwetzingen gehört nämlich zu meinem Wahlkreis. :wink: