Seite 2 von 2
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 12:03
von stereotypi
Hallo Jamenz,
ich würde da genau kontrollieren ob es da kein Aufschlag für den hohen Cylinder gibt, der ist außerhalb des regulären Lieferbereichs. Ist der Preis für 1 Glas oder für ein Paar

ist ja scheinbar alles möglich.
Wir schicken die Deutschen Krabben auch nach Indien zum puhlen weils günstiger ist ( die sind aber auch hier "produziert" worden) wenn ein deutscher Lieferant in Pakistan oder China fertigt! Kann man das dann als deutsches Produkt bezeichnen? Ganz abgesehen von den Arbeitsbedingungen.
Ich bin mir ziemlich sicher das Du die noch nicht mal bei F. für den Preis bekommen würdest.
Gruß
Stereotypi
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 12:18
von Onkel Bob
hmm...also hab mal eben rein aus neugier in meine 'basis-preisliste' jeluurt...

...da stehen ein paar 1,6er kunststoffgläser inkl aller marktüblichen 'veredelungen' mit sage und schreibe 79 eus dat stück drin...
ich würde die gläser aus dem zentrallager meines lieferanten bekommen und somit sind sie auch quasi aus deutschland
wat sacht uns dat? alle kochen nur mit wasser...
in diesem sinne nen leeven jruß us dem sonnigen kölle sendet
onkel bob
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 12:33
von vidi
Onkel Bob hat geschrieben:hmm...also hab mal eben rein aus neugier in meine 'basis-preisliste' jeluurt...

...da stehen ein paar 1,6er kunststoffgläser inkl aller marktüblichen 'veredelungen' mit sage und schreibe 79 eus dat stück drin...
ich würde die gläser aus dem zentrallager meines lieferanten bekommen und somit sind sie auch quasi aus deutschland
Mit Zylinder 5.0 ??? Wirklich ???
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 12:58
von Gopal
Ist doch kein Problem.....
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2011, 13:28
von Phoenix
jamenz hat geschrieben: für Markengläser aus Deutschland
Nja... wenn sie in nem Lager in Deutschland liegen bekommt man sie "aus Deutschland", aber ob auch "Made in Germany"...
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 16:15
von Benutzer Lars D.
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe schon einiges gelesen und dazugelernt. Dafür erst einmal vielen Dank!
@Gopal:
Zitat:
„460,- + 200,- (Fassung) = 660,-
660,- : 24 Monate (Nutzungsdauer) = 27,50
27,50 : 365 Tage = 0,075
--> also 7 bis 8 Cent pro Tag für gutes Sehen und Aussehen.
Wenn man das z.B. mit Handykosten vergleicht, ist das schon verdammt teuer!“
- Zitat Ende.
Deine Rechnung ist richtig - für Monate mit 365 Tage.
Bin ich der einzige der das (so) sieht?
- Egal...
Grundsätzlich ist es sicher richtig, dass man nicht unbedingt an den Augen sparen sollte.
Dennoch sollten Optiker erläutern, was genau an teureren Gläsern auch wirklich so viel besser ist, sonst finde ich es schon verständlich, wenn sich manche Kunden über bestimmte Preise für „ein Stück Glas“ erst einmal wundern.
Beispiel: Bruchfestigkeit / Sicherheit:
Gibt es hier Unterschiede zwischen den Marken?
Unterschiede zwischen 1,5 / 1,6 / 1,67 / 1,74?
Vielen Dank im Voraus!
B.L.D.
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 17:10
von Smutje
@ BLD
Bei uns gibt es Monate mit 365 Tagen, zumindest kommt es mir manchmal so vor.
Du hast natürlich Recht.
Es wird immerwieder versucht zu rechnen, es wird immerwieder versucht, das Produkt "gutes Sehen und gutes Aussehen" lediglich auf den Preis zu reduzieren. Das haut aber nicht hin. "Eine Brille ist mehr als 1 möglichst billige Fassung und zwei möglichst billige Gläser".
Das Ergebnis wird ja auch unterschiedlich bewertet:
Man kann sich von A nach B bewegen: - zu Fuß - mit dem Fahrrad - mit dem Bus - mit einem preiswerten Kleinwagen - mit einem Mittelklassewagen - mit Chauffeur ... .
Es gibt Leute, die schütteln den Kopf, wie man dazu ein Auto benuten kann und gehen zu Fuß. Es gibt Leute, die schütteln den Kopf, wie man dazu zu Fuß gehen kann und fahren Auto.
So what ??
Zum Schluss gibt es dann "Gutes sehen und gutes Aussehen" und entsprechend der Güte der Versorgung (Beratung, Arbeitsleistung, Materialleistung ... ) unterschiedliche Preise.
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Dienstag 2. August 2011, 20:06
von Benutzer Lars D.
Qualität hat seinen Preis. Das ist völlig klar.
Wahrscheinlich kann der Kunde oft, zumindest auf den ersten Blick, nicht beurteilen, wie viel Arbeit, Know-How, Fixkosten (z.B. für Miete), etc. hinter hochwertigen Produkten, bzw. einer hochwertigen Dienstleistung stecken.
Das ist anderen Branchen ähnlich.
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2011, 09:42
von optikgutachter
Qualität hat seinen Preis....:
Grundsätzlich ist für den Kunden zunächst nicht erkennbar, wieviel Arbeit hinter einer Brille tatsächlich "steckt".
Der Preis richtet sich nicht nur alleinig nach der Art und Ausführung (also dem alleinigen Materialeinsatz, welcher
vergleichbar ist) sondern auch in der Präzision der Ermittlung aller Notwendigkeiten, wie:
Was ist für Sie persönlich sinnvoll, was nicht ? u.v.m....
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist dann die Umsetzung, sprich Verarbeitung, der sinnvollen Materialien.
An diesem Punkt wissen Sie jedoch nicht, ob die Gläser penibel genau zur Erreichung bestmöglichen Sehens,
oder aber unter Ausnutzung aller möglichen Toleranzgrenzen (zur Kostenersparnis) eingearbeitet werden.
Sehen kann man hinterher mit beiden Ausführungen, aber wieviel es hätte ggf. besser sein können,
werden Sie nicht erfahren.
Diesem Umstand ist es zuzuschreiben, daß letztendlich der Kunde das tatsächliche Preis-Leistungsverhältnis
vorab nicht in Erfahrung bringen kann.
Bei Glasbestellungen im Internet -und nachfolgender Einarbeitung des Augenoptikers vor Ort- kann dieser auch nur
das verwenden, was im vorgelegt wurde. Diese Weiterverarbeitung wird er sich wohl auch bezahlen lassen, da er nicht
nur die Arbeit hat, sondern auch seinen Gewährleistungspflichten nachkommen muss (Risikoausgleich).
Erfahrungsgemäß ist dann der "Augenoptiker des Vertrauens vor Ort" meistens günstiger.
Gruß optikgutachter
Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Samstag 6. August 2011, 18:33
von brille3008
460,- + 200,- (Fassung) = 660,-
660,- : 24 Monate (Nutzungsdauer) = 27,50
27,50 : 365 Tage = 0,075
Sorry- ich hoffe mein Optiker rechnet besser- bei Gopal hat demnach ein Monat 365 Tage

Re: Welche Glasstärke?
Verfasst: Samstag 6. August 2011, 18:35
von brille3008
sorry habe nur die erste seite gelesen
