5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
k
kowalski
Beiträge: 396
Registriert: Dienstag 20. November 2007, 09:21

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von kowalski »

[quote]12,50 ist ein riesenschnäppchen, stimmt, und warum wird es für nulle angeboten, weil der der regionale markt das so steuert.
wir haben in der stadt von 0 bis 25 euro alles dabei. augenärzte mal ausgenommen.[/quote]
Das ist ja in Ordnung, bei mir ist die Refra im Glaspreis mit enthalten.
Das heißt aber auch, dass ich erst tätig werde, wenn der Kunde die Brille in Auftrag gegeben hat, vorher gibt es nur den Autorefraktometer.
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von nixblicker »

machen wir ähnlich...

messen zwar auch auf kundenbitte, werte bleiben bei uns, außer die messung wird auch gezahlt.

ist aber eher ein symbolischer preis, als ein kostendeckender.

Aber unser durchschnittskunde weiß unsere arbeit und das damit verbundene know-how durchaus zu schätzen. "Messvagabunden" kommen nur selten vor. Und die kann man durchaus vorher erkennen, und überlegen, ob die mühe sinn macht, oder nicht.

Wer das nicht tut, kann gerne nach china fahren und dort den renommiertesten optiker aufsuchen, und seine gläser auf ein viertel grad genau erarbeiten lassen.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
D
Dr. Bean

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von Dr. Bean »

Kowalski,
Das heißt aber auch, dass ich erst tätig werde, wenn der Kunde die Brille in Auftrag gegeben hat, vorher gibt es nur den Autorefraktometer.
echt, und das kannst Du Dir erlauben? Wenn ich zu einem der zwei Augenoptiker ginge, bei den ich seit Jahren Kunde bin (Brillen für etliche Hundert EUR, Sonnenbrillen, Sportbrille, Fahrradbrille) und wissen möchte, ob ich eine neue Brille brauche, und man mir dort sagen würde "Erst Brille bestellen, dann manuelle Refraktion" wäre ich wohl die längste Zeit dort Kunde gewesen sein.

Wir wäre es mit einem Gutschein über den "Preis" der Refraktion mit unbegrenzter Gültigkeit? Wenn also rauskommt, dass der Kunde keine neue Brille braucht, kann er den Gutschein später einlösen, wenn er/sie eine neue Brille braucht, ein Ersatzteil braucht o.ä.. Wer öfter umzieht, ist etwas benachteiligt, kann dann den Gutschein aber verschenken oder muss von vornherein zu einer überregionalen Kette gehen.

Bean
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von Oppicker »

@Dr.Bean
Auch in China gibt es gute Brillen und gute Optiker. Ich kaufe selbst mal gerne in Fernost Klamotten und CDs ein. Aber wenn ein Artikel einen Support durch geschultes Personal verlangt, dann sollten Sie entscheiden, ob Sie entweder nach China reisen, um diesen durchführen zu lassen, oder ob Sie doch den inländischen Handel bevorzugen, der Ihnen vor Ort auch helfen kann.

Da wir rechtlich in der Situation sind, für eine Brille/Fassung haften zu müssen, die man zwar nicht von bei uns erworben hat, die man uns aber dennoch zum Richten und Verglasen unter die Nase hält, lehnen wir in unserem Geschäft eine Bearbeitung solcher Brillen ab. Ich mache das nicht einmal gegen Extra-Berechnung.
Würden viele Kollegen dieses rechtliche Risiko kennen und ebenfalls ablehnen, dann stünden Sie mit Ihrer chinesischen, thailändischen, tschechischen oder bulgarischen Brille u.U. ganz schön gelackmeiert da, wenn wieder mal ein Federscharnier im Eimer ist.

Dass für den Aufwand eines Herrenausstatters, Ihnen Klamotten zum Probieren herauszugeben, wieder zu falten, zu säubern und wieder aufzuhängen keine Gebühr abverlangt wird, ist dem m.E. größten Übel des 20. und 21. Jahrhunderts geschuldet..., der Mischkalkulation, Pauschalen und "Flatrates".
SELBSTVERSTÄNDLICH KOSTET SERVICE, BERATUNG UND AUCH EINE PROBEFAHRT GELD!
Nur nicht Ihres! Denn Sie lassen es die bezahlen, die ein Auto oder einen Anzug wirklich kaufen.
Wir nennen so etwas Beratungsdiebstahl.

Wie ich aber durch etliche Diskussionen im holidaycheck-Forum weiß, redet man da wie gegen eine Wand. Die Leute WOLLEN die Zusammenhänge gar nicht begreifen.

Allerdings muss man auch jenen pseudonoblen Herstellern diverser Fassungslabel vorhalten, die Fachleute an der Front zu missbrauchen. Wenn für bestimmte Labels, die womöglich sogar in Fernost produziert werden, in Bangkok ein Drittel des Preises verlangt wird wie beim Kollegen auf der Kö, aber eine weltweite Garantie ausgelobt wird, dann kann das den Kollegen auf der Kö nicht freuen, wenn ihm ein solches "Prachtstück" aus Bangkok zum Richten vorgelegt wird.
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von vidi »

Dr. Bean hat geschrieben:einfache Fragen:
Einfache Antworten, hoffentlich einfach genug
Dr. Bean hat geschrieben:1. Fünf Optiker/-innen, fünf Messungen. Alle waren sich sicher, die "richtigen" Werte gemessen zu haben. Ich hätte fünf verschiedene Brillen bekommen, z.T. mit 0,5 dpt Unterschied. Kann ich etwas tun, um da die "richtige" Brille zu bekommen und nicht wieder wg. 3° "falscher" Achse und 0,25 dpt "falsch" ein neues Glas bekommen zu müssen?
In China die Brille fertigen lassen :?: :!: :mrgreen:
Dr. Bean hat geschrieben:2. Achslage. Wie kann man auf einer Maschine mit 5° Teilung auf dem Einstellrad die Achslage genau ablesen?
Der chinesische Optiker hat bestimmt eine "Maschine" die man in 1000stel mm einstellen kann.
Dr. Bean hat geschrieben:3. Achslage. Ich merke ein Grad Änderung ganz deutlich. Kann man hochpräzise einschleifen und stimmt die Aussage der Toleranz von +/-2°? Ist das vielleicht schon präzise? Ist das denn nicht Glückssache, z.B. Messung 1° "falsch", 1° "falsch" abgelesen, 2° "falsch" eingeschliffen, alles in die gleiche Richtung und schon sind es 4° "Fehler"?
Nimm ne runde Brille mit Rand, dann kannst du die Achse selbst einstellen :mrgreen:
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 1233
Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 12:14
Wohnort: NRW

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von Phoenix »

Dr. Bean hat geschrieben:Kowalski,
Das heißt aber auch, dass ich erst tätig werde, wenn der Kunde die Brille in Auftrag gegeben hat, vorher gibt es nur den Autorefraktometer.
echt, und das kannst Du Dir erlauben? Wenn ich zu einem der zwei Augenoptiker ginge, bei den ich seit Jahren Kunde bin (Brillen für etliche Hundert EUR, Sonnenbrillen, Sportbrille, Fahrradbrille) und wissen möchte, ob ich eine neue Brille brauche, und man mir dort sagen würde "Erst Brille bestellen, dann manuelle Refraktion" wäre ich wohl die längste Zeit dort Kunde gewesen sein.
Das sagst gerade du, wo du dich weigerst für eine erfolgte refraktion 12,50 € zu bezahlen???
Mir tun die armen Kollegen leid die du abgeklappert hast ohne sie darauf hinzuweisen das du nicht vorhast eine Brille dort zu kaufen, wäre ja zumindest fair gewesen zu sagen das du nur mal messen lassen möchtest.
"Der Augenoptikfachverkäufer [ist] genauso wenig ein Augenoptiker, wie der Möbelfachverkäufer ein Tischler ist." - tangata_whenua
P
Popphase
Beiträge: 192
Registriert: Freitag 29. August 2008, 11:04

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von Popphase »

da kann man ja nur hoffen, dass Mr.Bean nicht in der Nähe von einem von uns wohnt :twisted:

Übrigends Refra zum Mitnehmen kostet bei uns 50,00 €, beim Kauf der Brille als Service
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von vidi »

Dr. Bean hat geschrieben: Die Werte wollte mir die Optikerin dann nicht mitgeben (bzw. ich hätte dafür 12,50 EUR bezahlen müssen); ich weiß, eigentlich ist sie dazu verpflichtet bzw. darf mir das Untersuchungsergebnis nicht vorenthalten.
Wo hast du das denn her??
Ich kenne das nur anders herum, wer die Musik bestellt hat, der muss sie auch bezahlen!!!
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von vidi »

Dr. Bean hat geschrieben: Im Übrigen habe ich vor Euch Fachleuten den höchsten Respekt und stelle Eure Leistung in keinster Weise in Frage -- dies sollte auch nicht so rüberkommen.
Wenn du unsere Leistung respektieren würdest, dann würdest du sie auch bezahlen wollen.
Dr. Bean hat geschrieben: Aber Nr. 1. (würde besser unten zu Aber Nr. 5 [China] passen, möchte ich aber zuerst erwähnen) Wenn bei Euch ein Ausländer kommen würde und eine Brille kaufen möchte (vielleicht weil Sie in Deutschland billiger ist als in seinem Heimatland oder weil die Optiker in Deutschland so gut ausgebildet sind und so gut beraten),
Das ist was anderes. Du holst dir die Messung und ie Beratung für lau in Deutschland und die Brille in China.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
Phoenix
Beiträge: 1233
Registriert: Dienstag 4. Januar 2011, 12:14
Wohnort: NRW

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von Phoenix »

Beim Werkvertrag schuldet der Werkunternehmer dem Werkbesteller die Herstellung eines Werkes, das heißt die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges tatsächlicher Natur und der Werkbesteller als Gegenleistung dem Werkunternehmer den vereinbarten Werklohn. Beim Werkvertrag ist die Herstellung eines Werkes die vertraglich geschuldete Leistung als Tatbestandsmerkmal. Dabei ist es unerheblich, ob das Werk eine Sache oder ein unkörperliches Produkt von Arbeit (z. B. Computerprogramme) ist. Der rechtliche Werkbegriff in diesem Sinne umfasst materielle und immaterielle Sachen, wie auch Erfolgsergebnisse einer Dienstleistung.
[...]
Somit unterliegen im Großen und Ganzen noch folgende Verträge dem Werkvertragsrecht:
* Herstellung nichtkörperlicher Werke (z. B. Software, Bauplan, Gutachten)
[...]
"Der Augenoptikfachverkäufer [ist] genauso wenig ein Augenoptiker, wie der Möbelfachverkäufer ein Tischler ist." - tangata_whenua
D
Dr. Bean

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von Dr. Bean »

Phoenix, vidi und andere,

einige Punkte, die ich oben geschrieben habe:

Zur Refraktion, bei der ich für 12,50 EUR (nicht teuer, wirklich nicht) die Werte hätte bekommen können:
die Projektion der Buchstaben flackerte ("Ist das normal, dass das so flackert?", "Nein, mein Chef hat die Lampe noch nicht getauscht"). Der Raum war auch taghell, vielleicht wäre beim Abdunkeln das Flackern noch störender gewesen. War insgesamt super anstregend. [...] Aufgrund des störenden Flackerns würde ich den Werte ohnehin nicht trauen [...]
Zum Kauf in China
Die neue Brille wollte ich mir in China machen lassen ("Tipp" vom deutschen Optiker aus einer deutschen Filiale :!: , beim Optiker vor Ort, keine Internetbestellung, werde ich aber jetzt wohl doch nicht machen
Also, eigentlich vom Tisch, obwohl ich so langsam wieder Lust bekomme, es doch mal auszuprobieren ...

Zur Beratung in China
Im Übrigen würde, wenn ich dort kaufen würde, auch der Optiker dort eine Refraktion machen, selbstverständlich kostenlos.
Ob der/die gut beraten würde, weiß ich nicht. Unterstelle aber, dass auch Chinesen und Expats gibt, die gut beraten werden wollen.

Bean
D
Dr. Bean

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von Dr. Bean »

vidi,

ich habe mich nicht geweigert, zu bezahlen.

Was m.E. nicht rechtens ist, ist es, kostenlos eine medizinische Leistung anzubieten (Test irgendeiner Art) und hinterher die Werte nur gegen anschließende Bezahlung herauszugeben, ohne vorher darauf hinzuweisen. Z.B. Blutzuckerspiegel-/Cholesterinmessung in der Apotheke, kostenlos und dann "Ihre Werte sind zu hoch, aber ich sage Ihnen die Werte jetzt nur, wenn Sie bezahlen.

Bean
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von vidi »

Es gibt einen Unterschied zwischen Sehtest und Augenglasbestimmung.
Bei einem Sehtest wird ermittelt, ob die Sehleistung noch in Ordnung ist. Mehr nicht. Den gibt es bei mir auch kostenlos.
Bei einer Refraktion oder Augenglasbestimmung wird die genaue Brillenglasstärke (Sphäre, Zylinder, Achse, Prisma, Addition) ermittelt. Dazu gehören einige Test und ist sehr zeitaufwändig (je nach Sehfehler bis zu 30 Minuten). Das kann nicht kostenlos sein!!!

Außerdem bieten wir keine medizinische Leistung an.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von Spezi »

Dr. Bean hat geschrieben:Was m.E. nicht rechtens ist, ist es, kostenlos eine medizinische Leistung anzubieten (Test irgendeiner Art) und hinterher die Werte nur gegen anschließende Bezahlung herauszugeben, ohne vorher darauf hinzuweisen. Z.B. Blutzuckerspiegel-/Cholesterinmessung in der Apotheke, kostenlos und dann "Ihre Werte sind zu hoch, aber ich sage Ihnen die Werte jetzt nur, wenn Sie bezahlen.
Was für Rechte Sie haben - gar keine ! Warum sollten Schnorrer, die anderen Menschen die Zeit stehlen auch noch Rechte haben.

Wir reden hier nicht darüber das Sie kaufen wollten, Sie sind jemand der zuviel Zeit hat.

Sorry, nochmal für die Dümmsten - Dienstleistungen sind nicht umsonst und schon gar nicht wenn diese von ausgebildeten Fachleuten ausgeführt werden.

Leute gibt´s :evil:

Auf nach China, am besten Sie bleiben gleich dort oder vielleicht Vietnam, da arbeiten die Leute für eine Schüssel Reis am Tag.
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: 5 Optiker und -innen, 6 Meinungen

Beitrag von vidi »

Vielleicht sollte sich ihr Chef mal die Einkommenssituation in China auf seine Mitarbeiter übertragen.
Und ein, zwei unbezahlte Arbeitsstunden am Tag schaden ja auch nicht...
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Gesperrt