Seite 2 von 2

Re: Titanflex-Gestelle

Verfasst: Freitag 13. Mai 2011, 16:53
von DI Michael Ponstein
fragen über fragen, aber warum verkauft bow direkt brillen, geht das an den endverbrauer evtl. über brille 24

Re: Titanflex-Gestelle

Verfasst: Freitag 13. Mai 2011, 16:55
von vidi
So viel ich weiß, verkauft BOW nur an Optiker und nicht an Endkunden.

Re: Titanflex-Gestelle

Verfasst: Samstag 14. Mai 2011, 13:04
von Popphase
Falls da bei der Verklebung Lac-O-Fix verwendet wird, der lässt sich mit erwärmen auch lösen, also verglasbar!!!
Und Onlinebrillen sind eh Murks :twisted:

gruß
das Popphäschen

Re: Titanflex-Gestelle

Verfasst: Samstag 14. Mai 2011, 13:10
von vidi
Ihr versteht da was falsch. BOW vertreibt keine Brillen Online an Endkunden und die Verglasungsart Cast-In hat nichts mit Lac-o-fix zu tun. Das ist, soviel ich weiß ein patentiertes Verfahren. Die Gläser lösen sich nicht mehr von selbst und das Bruchrisiko ist erheblich geringer, weil durch diese Verglasungsart keinerlei Spannungen im Glas entstehen.

Und deshalb kann nur BOW oder jemand der diese Verglasung kennt sagen, ob und wie man das wieder lösen kann.

Re: Titanflex-Gestelle

Verfasst: Montag 16. Mai 2011, 18:26
von benkhoff
es löst sich trotzdem nach (einiger Zeit), vor allem wenn man mal die Brille bewegt (es wackelt sich los).
Der größte Nachteil ist aber, wenn es fest bleibt! Denn dann gibts nicht nur neue Gläser bei einer Stärken-Änderung, sondern auch ein neues Gestell!! Supi...
Besser sind die heute weitverbreiteten Dübel-Verbindungen. Die lösen sich zwar auch (irgendwann früher oder später), aber man kannse schnell und billig wieder erneuern. Die "althergebrachten" Schraubverbindungen sind allerdings nach wie vor völlig OK und auch sehr haltbar.