Re: Gleitsichtglas - schmale Progressionszone Zeiss/Essilor
Verfasst: Samstag 5. März 2011, 21:52
puuuhh...
ich denke, dass für die eyecode - geschichte die essilor geräte nötig sind.
die nötigen messungen kann sicher auch das zeiss gerät durcchführen, allerdings sprechen die geräte nicht die selbe "sprache". Diese hightech - gläser bieten die jeweiligen hersteller auch in aller regel nur über vertragspartner an, sodass ein zeiss optiker sicherlich probleme hätte, ein varilux physio f360 glas mit allen nötigen informationen zu bestellen, die der hersteller für die personalisierte fertigung braucht.
zwischen zeiss und essilor bestehen grundlegende unterschiede, was die berechnung und die herangehensweise an die fertigung und berechnung eines gleitsichtglases angeht.
ich will nicht sagen dass eines der gläser besser ist, aber ich hatte schon fälle, wo ein Essilor high tec glas nicht vertragen wurde, ein zeiss glas aber sehr wohl. umgekehrt ist es auch möglich.
von den qualitäten sind die beiden gläser sicherlich auf eine ebene, aber direkt vergleichbar sind sie nicht.
Ebensowenig kann man einen 7er BMW mit einer mercedes S klasse vergleichen.
Beides sind oberklasse autos, aber komplett verschiedene denkansätze und vorstellungen unterscheiden sie.
ich denke, dass für die eyecode - geschichte die essilor geräte nötig sind.
die nötigen messungen kann sicher auch das zeiss gerät durcchführen, allerdings sprechen die geräte nicht die selbe "sprache". Diese hightech - gläser bieten die jeweiligen hersteller auch in aller regel nur über vertragspartner an, sodass ein zeiss optiker sicherlich probleme hätte, ein varilux physio f360 glas mit allen nötigen informationen zu bestellen, die der hersteller für die personalisierte fertigung braucht.
zwischen zeiss und essilor bestehen grundlegende unterschiede, was die berechnung und die herangehensweise an die fertigung und berechnung eines gleitsichtglases angeht.
ich will nicht sagen dass eines der gläser besser ist, aber ich hatte schon fälle, wo ein Essilor high tec glas nicht vertragen wurde, ein zeiss glas aber sehr wohl. umgekehrt ist es auch möglich.
von den qualitäten sind die beiden gläser sicherlich auf eine ebene, aber direkt vergleichbar sind sie nicht.
Ebensowenig kann man einen 7er BMW mit einer mercedes S klasse vergleichen.
Beides sind oberklasse autos, aber komplett verschiedene denkansätze und vorstellungen unterscheiden sie.