Seite 2 von 2

Re: Welche Gläser bei stark unterschiedlichen Plusstärken

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2011, 21:36
von prüflingsprüfer
Brillenschnecke hat geschrieben:Ich habe Zeiss 1,6er Kunststoffgläser mit Superentspiegelung, Cleancoat, Härtung genommen. Kosten 60 Euro.
War ein Angebot in Zusammenhang mit der Nulltarif-Versicherung.


http://www.optikdrecker.de/damenbrillen ... hwarz.html
Die Gläser kommen sicherlich aus dem Hause Zeiss, sind aber höchstwahrscheinlich nur die Billigware
aus Fernost, die auch bei Zeiss als No-Name-Ware vertickert wird (wie bei allen großen Herstellern).

Richtig müßte es heißen: Gläser eingetütet für Zeiss oder umgetütet von Zeiss.

Richtige Zeiss-Gläser liegen auch bei Fielmann im Preis höher, aber das ist ja egal.

Viel Spaß mit der neuen Brille und du siehst, amn gewöhnt sich auch an drückende Brillen.

Re: Welche Gläser bei stark unterschiedlichen Plusstärken

Verfasst: Samstag 5. März 2011, 19:02
von Brillenschnecke
Vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen.

Ich bin wohl auch recht kritisch mit meinem Äußeren und finde, das meine Augen trotz der dünnen Gläser ungleichmäßig groß wirken.
Kann man das mit einer zusätzlichen Mitteldickenreduzierung evt. besser korrigieren?
Die Gläser müssten eigentlich nicht dünner sein, ich finde sie sind für meine Stärke und das große Brillengestell sogar bereits erstaunlich dünn.
Ich mag nur nicht aussehen wie ein Glubschaugen-Trottel. :oops:
Der Optiker meinte, die Gläser wären mit einer Mitteldickenreduzierung dann nur gleich dick, aber der Vergrößerungseffekt wäre gleich.
Bei einem anderen Optiker sagten sie, es wäre möglich, nur ein Glas dünner schleifen zu lassen und man würde dann kein Unterschied mehr sehen.
:?:
Als Laie weiß ich gar nicht, was nun stimmt und was wirklich machbar ist.

Re: Welche Gläser bei stark unterschiedlichen Plusstärken

Verfasst: Sonntag 6. März 2011, 15:34
von benkhoff
Brillenschnecke hat geschrieben:Kann man das mit einer zusätzlichen Mitteldickenreduzierung evt. besser korrigieren?
Der Optiker meinte, die Gläser wären mit einer Mitteldickenreduzierung dann nur gleich dick, aber der Vergrößerungseffekt wäre gleich.
mit einer Mittendickenreduktion kann man nur die Dicken angleichen, der Vergrößerungseffekt bleibt. Die Physik läßt sich nicht ausschalten (selbst für viel Geld nicht...)
Brillenschnecke hat geschrieben:Bei einem anderen Optiker sagten sie, es wäre möglich, nur ein Glas dünner schleifen zu lassen und man würde dann kein Unterschied mehr sehen.
das ist -leider- Kappes, heißt: stimmt nicht.

Den Vergrößerungseffekt können Sie nur mit Kontaktlinsen ausgleichen. Aber das wissen Sie ja (also z.B. rechts +3,00). Da würd ich an Ihrer Stelle mal nach besser verträglichen Linsen suchen. Natürlich ist das nicht billig (pro Monat mind. 15-20 Euro/im Jahr 180 bis 240 Euro extra), aber wer schön sein will, muß leiden! :wink: