Seite 2 von 3
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2011, 19:26
von prüflingsprüfer
wer ist l80 ?
ich kenn den Ro80 mit dem Wankelmotor
oder die 40L70 (Flugabwehrlafette von damals),
und beim Schifferlversenken gehts auch bloß bis "K"
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2011, 19:37
von swoptik
ja spezi den l80 find ich auch net schlecht aber der bringt dir ja nix so lange die gläser net von allen fabriken in china auf 1/100 produziert und reproduziert werden können... und dann fehlt dir noch das marketingzeuch aus AA und das was die aus BA machen ist nur ne schlechte kopie davon... aber eindruck macht das konzept aus AA beim Kunden ohne zweifel ( l80 = iprofiler ohne software aus AA)
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 09:21
von prüflingsprüfer
bin dann eher ein Anhänger von CI oder wenigstens von SB -
was bitte ist AA oder BA (wohl kaum der Vollschlanke aus A-Team?) ?
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 12:15
von Spezi
swoptik hat geschrieben:so lange die gläser net von allen fabriken in china auf 1/100 produziert und reproduziert werden können
Was für Gläser aus China
swoptik hat geschrieben:und das was die aus BA machen ist nur ne schlechte kopie davon
abwarten und Tee trinken bis jetzt kam noch nichts schlechtes aus BA
Aber die AA-Käufer kann man ja doch nicht überzeugen und will ich auch nicht
Sonnige Grüße aus Franken Spezi
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 27. August 2012, 16:41
von pag
Hallo, habe gesehen, dass DIN CERCO jetzt eine Zertifizierung für den DINGeprüften Augenoptikerfachbetrieb anbieten will
http://www.dincertco.de LG
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 27. August 2012, 16:49
von herrdelling
super...... lieber pag.....
ein Beitrag und dann direkt Werbung

Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 27. August 2012, 16:49
von prüflingsprüfer
Hinz und Kunz bietet mittlerweile sowas an -
wer meint, er bräuchts, solls machen, mit ein paar Tausender alle paar Jahre ist man dabei !
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 27. August 2012, 16:56
von pag
macht mal was richtiges und seht was die von DIN CERTCO da machen.
DIN Geprüfter Augenoptiker Fachbetrieb. Da hat man mal was vernuenftiges und nicht diesen QM Quatsch der
sowie so nichts bringt.
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 27. August 2012, 17:00
von prüflingsprüfer
Din geprüft - was soll der Kwatsch ?
habs mir angeschaut - und ?
da werden dann billigste Glasl aus Fernost zu überhöhten Preisen in einem zertifizierten Betrieb verkauft -
das schafft Vertrauen, stimmt.
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 27. August 2012, 17:17
von benkhoff
wer brauchts? und welcher Kunde fragt danach? ist man dann ein "besserer" Augenoptiker? Gibts dabei ein Notensystem oder ist einfach jeder zertifiziert, der zahlt? Was soll es bringen?

Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 27. August 2012, 17:43
von Ulrich Mößlang
so wie bei den Top 100 oder den 1a, Geld rüberschieben und das wars
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 27. August 2012, 18:03
von Master
wir haben bzw. mussten uns in der Akustik wegen Krankenkassen zertifizieren lassen.
1.Meiner Meinung nach wird hier ein System der Großindustrie unseren Kleinbetrieben übergestülpt.
2. Die Abläufe unseren Betrieben zu verbessern, kann jeder der nicht gerade schlafend durch selbigen läuft.
3. Die wiederkehrenden Kosten sind nicht gerade klein.
4. dem Kunden ist die Qual. DIN sowas von egal.
Fazit: wenn du deine Arbeit richtig machst, brauchst du diesen Affenzirkus nicht.
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Montag 27. August 2012, 18:18
von benkhoff
manchmal denk ich, viele Kollegen wissen nicht genau, wie sie ihre (ja doch eigentlich garnicht vorhandene) Kohle verpulvern sollen... und an Gehältern wird dann gespart, oder wie?
Wer also echt nicht mehr weiß, was tun mit der Knete, dem schick ich gerne meine Kontodaten, da kann man das dann lassen. Ich schicke auch ein tolles Zertifikat, Diplom, Siegel oder gleich nen Doktortitel zu. Oder wie wärs mit nem schottischen Adels-Titel?

Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 10:11
von vidi
Wenn ich so auf die verlinkte Seite schaue finde ich hier
http://www.dincertco.de/de/ansprechpart ... erlin.html
jemanden, bei dem das Pseudonym
pag sehr gut passt. Das riecht ganz stark nach EIGENWERBUNG!
Re: DIN Zertifizierung
Verfasst: Dienstag 28. August 2012, 11:40
von benkhoff
meinste den "Dipl.-Wi.-Ing. (FH)"??
