Seite 2 von 3
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 13:19
von Glaszauber
prüflingsprüfer hat geschrieben:auch wenn es sphärisch -2.0 sein soll, könnte es doch trotzdem
a (süddeutscher Ausdruck für "auch") asphärisch sein, oder ?
Und warum sollte ein Kunde keine Filtertönung wollen oder kriegen,
und dein 1,6er hat durchaus seine Vorteile - is doch schön, wenn
Kunden bereit sind, mal ein bischen mehr auszugeben als für
nen Asiensch...
Seh ich auch so. Ausserdem ist i.d.R. Die Vergütung auf Rezepgläsern a bisserl (hoffe das war richtig so... als Friesenjung

) wertiger.
Gruß Glas(l)zauber
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 14:17
von Luigi Vercotti
Hallo,
...ich kenn´den Laden halt von innen.
Übrigens gibt es bei mir 1,6er Gläser "Made in Germany". Nur wer möchte, bekommt Fernostgläser, die gibt´s auch günstiger.
Gruß
Luigi
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 14:38
von prüflingsprüfer
naja, 1,6er wissen wir ja alle,
können auch mal 1,56 sein oder 1,61, mal sphärisch, mal asphärisch,
mal doppelasphärisch sein,
mal mit HMC,mal mit HartsuperEt, mal mit "Lotuseffekt 1 oder 2" und mal ohne,
und das Ganze für 5 Dutzend Euro bis rauf zum vierfachen davon.
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 15:00
von Luigi Vercotti
Prüflingsprüfer,
gut das Du meine Gläser besser kennst als ich. 1,6 ist bei mir nicht 1,56.
Kunststoffgläser mit Index 1,56 haben in meinem Laden kein Einlass. Wenn ich 1,6 schreibe, dann meine ich das auch.
Von asphärisch habe ich auch nichts geschrieben. Es gibt noch Hersteller in Deutschland, die 1,6er Gläser zu wettbewerbsfähigen Preisen (schon höherer Preis als Fernostware) herstellen und verkaufen (Nicht Mailshop, Nika etc.)
Verkauf´ was Du willst, meine Kunden kriegen gute Produkte "Made in Germany".
Ich finde Qualität nämlich besser, und das sollen meine Kunden auch bekommen.
Nur wer unbedingt das billigste haben will, der kriegt es, und er kriegt auch von uns gesagt woher es kommt.
Das war´s von mir zu dem Thema.
Gruß
Luigi
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Mittwoch 8. Dezember 2010, 15:12
von prüflingsprüfer
Hallo Luigi,
brauchsd dich nicht angegriffen fühlen, ich habe nicht von dir geschrieben, oder ?
"naja, 1,6er wissen wir ja alle,
können auch mal 1,56 sein oder 1,61, mal sphärisch, mal asphärisch,
mal doppelasphärisch sein,
mal mit HMC,mal mit HartsuperEt, mal mit "Lotuseffekt 1 oder 2" und mal ohne,
und das Ganze für 5 Dutzend Euro bis rauf zum vierfachen davon."
Was uns die Glasvertreter alles auftischen ist ja noch ein ganz anderes Märchen.
Das galt ganz allgemein -
(aber jeder darf ein ein schlechtes Gewissen haben, wenn er meint er
sei betroffen - nur getretene Hunde jaulen)
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 16:37
von benkhoff
Leute, nicht gegenseitig zerfetzen! Gefragt war doch nur nach der Bedeutung und die wurde doch 1A vom Luigi erklärt.

Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 17:00
von Ulrich Mößlang
wie sollen wir denn prüfen was für eine Soße in die Schalen reingegossen wurde.
Die "Made" in Germany ist doch ein Märchen, oder sollte es besser heissen, umgepackt in G....
Die Glashersteller haben uns doch Jahrelang verarscht.
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 17:03
von Ulrich Mößlang
@Luigi, Ich finde Qualität nämlich besser
ich auch, nur gibt es auch aus fremden Ländern Qualität
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 17:15
von benkhoff
Wer im Ausland kauft, vernichtet hierzulande Arbeitsplätze und somit auch Kunden.
Soll nicht heißen, daß es außerhalb Deutschlands keine Qualität gäbe und schon garnicht "Teutsche kaufft pei Teutschen", nene. Aber bitte nicht zu kurzfristig und gierig denken. Ich will jedenfalls auch noch in 10/20/30 Jahren von meinem Laden moderat leben können, und wenn es dann hierzulande nur noch "HartzIV-Empfänger" gibt, werde ich umziehen müssen, nämlich in eines der Länder, die bis dahin von Euren Aufträgen profitiert haben (und in Relation so reich wurden wie West-Deutschland in den 80ern). Auch nicht schlimm, bin ja flexibel, mobil und spreche Englisch fließend.
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 18:18
von Onkel Bob
mist...

...ausser kölsch kann ich nur noch ein paar brocken burundi...wo soll ich nur hin?...

Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 18:51
von prüflingsprüfer
spreche auch Englisch, sogar Französisch und a weng Spanisch (dos cerveza per favor und pero holla) -
nur verstehts keiner !
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 18:58
von palmi
Wie war das?
Französisch kann ich, nur mit der Sprache happerts
In dieser Zunge... ähh Sinne, schönen Feierabend
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 19:02
von Ulrich Mößlang
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 12:42
von Luigi Vercotti
Hallo Leute,
locker bleiben, ich bestelle auch manchmal Gläser aus dem Ausland (am liebsten aus Portugal von einer israelischen Firma).
Gruß
Luigi
Re: Apollo-Gläser
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2010, 13:12
von Ulrich Mößlang
die sind auch gut und oft sogar besser