Seite 2 von 3
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 18:51
von benkhoff
die Gwöhnung an die neue Brille wird deshalb nun etwas länger als üblicherweise/erwartet sein, da der Sprung von Addition 1,50 auf jetzt 2,25 schon relativ groß ist. Manche Kunden "vertragen" einen solchen Schritt nicht gut, Manchen macht es garnichts aus.
Aber Sie haben ja richtige Qualität gekauft, da ist die Gewöhnung auf jeden Fall leichter, als bei Billig-Gläsern mit Uralt-Geometrien! Und auch die Fernwerte haben sich nur wenig geändert, das wird schon klappen!!
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 19:17
von RuHe
danke euch,
ich will ja hier auch keinen überstrapazieren...
ob ich evtl. in erwägung ziehen sollte, mir für den pc eine exttra brille anfertigen zu lassen?
danke
ruhe
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 20:02
von Gopal
ja
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 20:06
von benkhoff
ist auf jeden Fall nicht verkehrt! Außerdem haben Sie dann noch eine Reserve-Brille, falls mal was passiert. Brillen gehen übrigens öfters mal zu Bruch, häufiger, als Auto-Reifen. Und fast jedes Auto hat einen Reserve-Reifen. Überlgen Sie mal, wie oft Sie hierzulande schon einen Reifen wechseln mussten?
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Mittwoch 3. November 2010, 23:40
von RuHe
benkhoff hat geschrieben:ist auf jeden Fall nicht verkehrt! Außerdem haben Sie dann noch eine Reserve-Brille, falls mal was passiert. Brillen gehen übrigens öfters mal zu Bruch, häufiger, als Auto-Reifen. Und fast jedes Auto hat einen Reserve-Reifen. Überlgen Sie mal, wie oft Sie hierzulande schon einen Reifen wechseln mussten?
danke, das stimmt natürlich.
darf ich hier dann noch mal doof nachfragen:
diese brille, sollte die dann nur für den PC sein,
also auf sichtweite von so 70 - 80 cm?
oder wie sollte ich mir das so vorstellen?
habe keine ahnung, weil für die ferne und für die nähe habe ich ja meine gleitsicht...
werde erst einmal 2 oder 3 tage warten, und die neue eintragen, und dann
gehe ich nochmal zum optiker, und werde ihm mitteilen, das ich problem am pc habe.
was ich nicht verstehe, der optiker hat doch den "großen" ADD unterschied gesehen,
warum hat er mich nicht gleich darauf hingewiesen, das ich evtl. probleme
am PC haben werde...
danke
ruhe
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 11:04
von benkhoff
RuHe hat geschrieben:was ich nicht verstehe, der optiker hat doch den "großen" ADD unterschied gesehen,
warum hat er mich nicht gleich darauf hingewiesen, das ich evtl. probleme
am PC haben werde...
gute Frage... keine Ahnung...
Eine Mitteldistanzbrille kann für den jeweiligen Sehbereich, also die Entfernung "wo" Sie Sehen müssen, eingestellt werden.
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 11:12
von RuHe
benkhoff hat geschrieben:RuHe hat geschrieben:was ich nicht verstehe, der optiker hat doch den "großen" ADD unterschied gesehen,
warum hat er mich nicht gleich darauf hingewiesen, das ich evtl. probleme
am PC haben werde...
gute Frage... keine Ahnung...
Eine Mitteldistanzbrille kann für den jeweiligen Sehbereich, also die Entfernung "wo" Sie Sehen müssen, eingestellt werden.
guten morgen,
ich lerne immer wieder was neues dazu ( auch wenn ich mir manchmal nicht alles merken kann..)
mitteldistanzbrille, für mich ein neuer begriff.
das ist dann sicher die brille, die ich für den PC monitor brauchen werde,oder?
mir fällt da noch eine neue frage ein ( wurde im forum sicher auch schon mal behandelt):
wie erkennt man, ob man rodenstock impression gläser hat.
auf dem einen glas bei mir erkenne ich das > R < und ein > X 22
können sie was dazu sagen?
DANKE
ruhe
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 11:22
von Tatti
Tja, dann haben wir jetzt des Rätsels Lösung, warum der Zwischenbereich so klein ist! Ihre Brillenfassung ist so flach, dass Ihnen ihr Optiker ein extra kurzes Gleitsichtglas einbauen musste. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Impression XS ( wenn ein X graviert ist). das heisst also, das der Übergang von der Ferne zur Nähe etwas auf der Strecke bleibt...Wenn das Sehen am PC also nicht angenehmer wird (ein paar Tage sollten sie schon noch warten), dann sofort zum Optiker und ihm das schildern. Und nicht gleich die Pistole auf die Brust setzen nach dem Motto: Sie haben aber....Ein seriöser Optiker wird mit Ihnen einen Lösungsweg finden.
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 11:24
von benkhoff
richtig, ist offenbar die "Short"-Variante. Damit kommt nicht jeder Gleitsichtbrillenträger auf Anhieb gut zurecht. Ist aber machbar, mit etwas Geduld.
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 11:34
von RuHe
Tatti hat geschrieben:Tja, dann haben wir jetzt des Rätsels Lösung, warum der Zwischenbereich so klein ist! Ihre Brillenfassung ist so flach, dass Ihnen ihr Optiker ein extra kurzes Gleitsichtglas einbauen musste. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Impression XS ( wenn ein X graviert ist). das heisst also, das der Übergang von der Ferne zur Nähe etwas auf der Strecke bleibt...Wenn das Sehen am PC also nicht angenehmer wird (ein paar Tage sollten sie schon noch warten), dann sofort zum Optiker und ihm das schildern. Und nicht gleich die Pistole auf die Brust setzen nach dem Motto: Sie haben aber....Ein seriöser Optiker wird mit Ihnen einen Lösungsweg finden.
Danke Tatti,
jetzt wird es aber für mich richtig spannend. Das Glas hat bei mir eine Höhe von 34mm.
da hatte ich extra drauf bestanden, weil das die gleiche Höhe wie bei meiner alten Brille ist.
Und bezahlt habe ich für eine 1.67 er Stärke, die ebenfalls die gleiche wie bei meiner alten Brille ist.
Ich dachte mir, da muß sich mein Auge am wenigsten umstellen.
Was gäbe es denn noch als Alternative zum Impression XS?
Damit ich eine Agumentationshilfe habe..
Ich bin so froh, das es Sie/Euch hier gibt. Man weiß ja oft beim optiker nicht, wie man sich ausdrücken soll, wegen der vielen Fachausdrücke.
RuHe
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 11:50
von vidi
Ich versuch immer meine Kunden vor Fachbegriffen zu verschonen. Jeder Optiker sollte das auch leicht verständlich erklären können.
Abgesehen davon, solltest du dich aber schon mal mit dem Gedanken vertraut machen, dass du auch eine "Computerbrille" brauchst.
Ich spreche aus eigener Erfahrung, anfangs kommt man am Computer auch mit der normalen Gleitsichtbrille gut zurecht, aber mit zunehmender Additon klappt das immer weniger. Da bist du mit der Spezialbrille besser dran.
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 12:07
von RuHe
habe gerade hier im forum eine liste mit den logos von rodenstock gefunden.
da gibt es das Impression ILT
und das
Impression ILT XS
wie Tatti schon schrieb, habe ich wolh das XS bekommen > X22 ( die 22 steht wohl für meine add > 2.25)
wo liegt denn bitte der Unterschied von ILT zu XS?
Ist das nur der Übergang von Fern auf Nahsicht?
Hab ich das richtig verstanden?
Wäre ich dann nicht besser bedient, mit dem ILT ohne XS
Möchte halt nur am besten sehen können , und wenn möglich natürlich nur mit einer Brille!
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 12:41
von Tatti
Durch andere Proportionen kann auch eine gleich grosse Fassung eine andere Einschleifhöhe fordern. Machen Sie sich jetzt keinen Kopf, sondern vertrauen Sie verdammt nochmal Ihrem Optiker. Je mehr sie vor ihm "fachsimpeln", desto genervter wird er an die Sache herangehen, weil der Kunde ja eh alles besser weiß. Schildern Sie einfach ihr Problem und lassen ihn dann machen. Und bitte bitte noch ein paar Tage Geduld haben!!!
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 13:07
von RuHe
Tatti hat geschrieben:Durch andere Proportionen kann auch eine gleich grosse Fassung eine andere Einschleifhöhe fordern. Machen Sie sich jetzt keinen Kopf, sondern vertrauen Sie verdammt nochmal Ihrem Optiker. Je mehr sie vor ihm "fachsimpeln", desto genervter wird er an die Sache herangehen, weil der Kunde ja eh alles besser weiß. Schildern Sie einfach ihr Problem und lassen ihn dann machen. Und bitte bitte noch ein paar Tage Geduld haben!!!
danke, sie haben natürlich recht.
ich werde einfach die brille ein paar tage tragen, und werden wir sehen.
ich möchte hier auch nicht nerven.
danke
ruhe
Re: Neue Gleitsichtbrille da, aber Probleme!
Verfasst: Donnerstag 4. November 2010, 13:09
von prüflingsprüfer
.