
Aber Sie haben ja richtige Qualität gekauft, da ist die Gewöhnung auf jeden Fall leichter, als bei Billig-Gläsern mit Uralt-Geometrien! Und auch die Fernwerte haben sich nur wenig geändert, das wird schon klappen!!
benkhoff hat geschrieben:ist auf jeden Fall nicht verkehrt! Außerdem haben Sie dann noch eine Reserve-Brille, falls mal was passiert. Brillen gehen übrigens öfters mal zu Bruch, häufiger, als Auto-Reifen. Und fast jedes Auto hat einen Reserve-Reifen. Überlgen Sie mal, wie oft Sie hierzulande schon einen Reifen wechseln mussten?
gute Frage... keine Ahnung...RuHe hat geschrieben:was ich nicht verstehe, der optiker hat doch den "großen" ADD unterschied gesehen,
warum hat er mich nicht gleich darauf hingewiesen, das ich evtl. probleme
am PC haben werde...
benkhoff hat geschrieben:gute Frage... keine Ahnung...RuHe hat geschrieben:was ich nicht verstehe, der optiker hat doch den "großen" ADD unterschied gesehen,
warum hat er mich nicht gleich darauf hingewiesen, das ich evtl. probleme
am PC haben werde...
Eine Mitteldistanzbrille kann für den jeweiligen Sehbereich, also die Entfernung "wo" Sie Sehen müssen, eingestellt werden.
Danke Tatti,Tatti hat geschrieben:Tja, dann haben wir jetzt des Rätsels Lösung, warum der Zwischenbereich so klein ist! Ihre Brillenfassung ist so flach, dass Ihnen ihr Optiker ein extra kurzes Gleitsichtglas einbauen musste. Es handelt sich wahrscheinlich um ein Impression XS ( wenn ein X graviert ist). das heisst also, das der Übergang von der Ferne zur Nähe etwas auf der Strecke bleibt...Wenn das Sehen am PC also nicht angenehmer wird (ein paar Tage sollten sie schon noch warten), dann sofort zum Optiker und ihm das schildern. Und nicht gleich die Pistole auf die Brust setzen nach dem Motto: Sie haben aber....Ein seriöser Optiker wird mit Ihnen einen Lösungsweg finden.
Tatti hat geschrieben:Durch andere Proportionen kann auch eine gleich grosse Fassung eine andere Einschleifhöhe fordern. Machen Sie sich jetzt keinen Kopf, sondern vertrauen Sie verdammt nochmal Ihrem Optiker. Je mehr sie vor ihm "fachsimpeln", desto genervter wird er an die Sache herangehen, weil der Kunde ja eh alles besser weiß. Schildern Sie einfach ihr Problem und lassen ihn dann machen. Und bitte bitte noch ein paar Tage Geduld haben!!!