Seite 2 von 3
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Mittwoch 29. September 2010, 17:03
von der_SAM
Aber ich hoffe, Dir ist auch klar, daß manche gar keine Alternative haben zu einer Internetbrille. Ein Hartz-IV-Bezieher beispielsweise erhält gegenwärtig einen Regelsatz von 359 Euro, von dem er einen ganzen Monat lang leben muß. Für eine Brille gibt es exakt 0 Cent Zuschuß. Bei manchen Geringverdienern oder Leuten mit einer Minirente dürfte die Situation nicht viel anders sein.
das wirkt immer so, als würden generell alle traditionsbetriebe wucherpreise verlangen und damit generell unzugänglich für geringverdiener sein... ich liebe pauschalisierungen, denn es gibt dann nichts, was abweicht, oder worüber ich mir gedanken machen müsste...
es mag sicherlich einige betriebe geben, die strikte vorstellungen von einem "geschäft" bze. einer "geschäftsabwicklung" haben, keine frage... aber nicht umsonst hat der liebe gott uns sprache gegeben, damit wir uns artikulieren können...
wem sei es bitte vergönnt nach einer günstigen alternative zu fragen und es gibt auch betriebe, die geringverdienern, ohne brillenabos etc. eine interne ratenzahlung anbieten...
das ist doch schon ein hohes maß an vertrauen, was da von den meisten kollegen ausgesprochen wird, oder etwa nicht?...
interessant dabei ist allerdings, dass ein paar leute dann aber auch nicht mit dem einfachen, aber vollkommen ausreichendem, zufrieden sind... dann darf es bitte aber auch gleich der porsche sein, obwohl ich ihn nicht bezahlen kann ( das nur mal aus dem eigenen erfahrungsbereich, wie "anspruchslos" manche sind, damit sie wieder sehen können ) ... das ist dann wieder die kehrseite der medaille...
auch darf nicht vergessen werden, dass das internet keinen schnellen service bieten kann, mal ganz abgesehen vom einstellen der soeben per post gelieferten brille ( anatomische anpassung etc. )...
an wem bleibt´s also hängen?... an uns... "das ist kundenservice"... im grunde eine schöne selbstverarsche, denn derjenige war nie, ist nie und wird nie kunde sein... aber in anspruch nehmen möchte er die dienstleistung natürlich schon... und das bitte kostenlos...
wie man also sehen kann... es gibt schon alternativen... man muss sich dann eben aber mal "öffnen", denn hellseherische fähigkeiten müssen wir ja nu auch nicht noch mitbringen, oder?

und vorurteile bringen uns selten weiter...

Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Mittwoch 29. September 2010, 19:08
von palmi
Ah, da war der_SAM schneller
Genau das wollte ich 1:1 auch schreiben. Wenn ein Kunde in den Laden kommen würde und mich gleich fragt, ob eine Ratenzahlung (auf 1 bis 3 Mal oder so) möglich wäre, dann kann man darüber gerne reden.
Und das diese(r) Welche(r) auch nicht das Nonplusultra an Qualität nehmen wird, ist auch verständlich.
Günstig geht auch bei traditionellen Augenoptikern, man muss nur fragen und mit offenen Karten spielen und je nachdem ist es dann auch
preiswert.
Wenn ich weniger Erwartungen habe und weniger zahl, dann weiß ich auch, dass ich vielleicht nicht unbedingt das für mich passende Spitzenprodukt habe, aber das es auch für mich seinen Preis wert ist.
Billig, Billig, Billig heißt nämlich nicht immer
preiswert! Wenn ich als Beispiel immer die Brille bei einem Onlinehändler via Post einschicken muss, habe ich auf paar Monate gerechnet, auch einen netten Betrag zusammen, abgesehen vom "Ausfall" der Brille während der Reklamationszeit.
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 07:51
von renate
Erst einmal ein Lob für dieses Forum. Ich habe noch nie so viel über Brillen usw. gewußt wie jetzt. Nun meine Frage: Welche Leistungen werden den für Brillengläser durch die KK geleistet? Mir wurde immer gesagt es gibt nichts mehr.
Gruß Renate
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 09:28
von Gopal
Für den Normalo gibt es auch seit Januar 2004 keine Leistung mehr der
gesetzlichen KK.
Ausnahmen: Versicherte unter 18 Jahren, und Sehbehinderte Menschen. Das liegt aber erst dann vor, wenn mit der besten Korrektion
auf keinem Auge ein Visus von 0,30 (30%) erreicht wird.
Grüße, Gopal
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 09:29
von sternäuglein
Guten MOrgen Renate,
wenn ich voraussetze, daß Du von der Zuzahlung der gesetzlichen Krankenkassen sprichst, zudem ü18 bist und mit bester Korrektion ü 30% Sehschärfe besitzt....dann ist es genauso, wie Dir schon gesagt wurde: die gesetzlichen Krankenkassen geben nichts mehr dazu.
(ausgenommen, Du verfügst über eine Zusatzversicherung, die oftmals von den gestzl. KK angeboten werden)
Viele Grüße
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 11:11
von Spezi
Hallo zusammen,
nur noch mal zum Puma und den ach so teuren Optiker.
Bei mir gibt´s im Moment eine Aktion, da kostet eine ordentliche, aktuelle Wagner+Kühner Fassung mit Basic-Gläsern von Rupp & Hubrach für 63,- Euro /
mit Super Entspiegelung und Hartschicht für 113,- Euro.
Alles inkl. guten Service. eingarbeitet in ordentlicher deutscher Optikerqualität, Augenglasbestimmung, einen Espresso und meiner charmanten Beratung.
Dies sollt man dann doch stemmen können und wir Optiker werden mit solchen Brillen ganz sicher nicht reich, wenn man bedenkt das bei einer Brille
zwischen 3-4 Stunden Arbeitszeit anfallen lege ich bei der 63,- Euro Variante, wenn die von einen meiner angestellten Kollegen gemacht wird, locker drauf.
Warum ich das mache ? Das frag ich mich manchmal auch - aber der Grund ist klar, damit zeigen wir das man auch bei uns Tradis günstige Brillen bekommt und bauen gerade diese ungerechtfertigten Vorurteile gegen uns ab.
Gruß Spezi
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 13:29
von Puma
@ Spezi:
Wollen wir doch mal realistisch bleiben.
Ich will nicht in Abrede stellen, daß es auch hierzulande gute Angebote gibt. Eine unkompliziert zu bekommende zinsfreie Finanzierung finde ich auch sehr entgegenkommend von den Optikern. Ja, ich glaube sehr wohl, daß es gute Gründe dafür gibt, sich nach wie vor an einen Optiker vor Ort zu wenden, wenn man eine neue Brille benötigt.
Aber ich denke auch, daß bei Leuten, die wirklich klamm sind, (fast) nur noch der Preis zählt und von daher die Versuchung groß ist, es eben über das Internet zu versuchen.
Aktuelles Angebot bei einem der wohl bekanntesten Internet-Brillenversender: knapp 40 Euro für eine Brille inkl. Gläser. Es stehen zumindest bei den Fassungen viele Varianten zur Auswahl. Die Brillen werden laut Angaben auf der Homepage in rauen Mengen in Asien eingekauft, das Einschleifen der Gläser erfolgt in Thailand. Und vermutlich hat der Brillenversender bei der Abwicklung des Ganzen auch noch einen ordentlichen Gewinn gemacht. Nicht schön, aber das sind nunmal die Fakten im Zeitalter der Globalisierung.
Puma
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 13:39
von Spezi
Service - null
Brille anprobieren - nein
Ware bei dem Preis - wahrscheinlich schrott
Augenglasbestimmung - übers Internet ?
Arbeitsplätze im Ausland
wenn mir das dann nicht 24,- € Euro mehr wert ist, dann nur los !
Kommt aber ´nicht zum Tradi zum Brillenbiegen !!
Weil für mehr als umsonst kann ich leider nicht arbeiten da ich ja nicht in Thailand bin sondern hier !!
Gruß Spezi
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 13:54
von benkhoff
... und so sorgen die dummen Deutschen selbst für noch mehr Arbeitslose ... dafür lachen sich die Thais (nix gg Thailänder) und der Betreiber der Verticker-homepage (der wahrscheinlich in Dubai wohnt) ins Fäustchen. Super! WARUM nicht 20 Euro "mehr" bezahlen und dann von einem "echten" Optiker vor Ort (der Steuern zahlt, Angestellte zahlt, Auszubildende zahlt, alle Sozialabgaben zahlt, Miete zahlt) eine "richtige" Brille kaufen??? Sind denn die "klammen" Leute alle doof??
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 14:00
von Gopal
@Spezi und benkhoff:
Hätte genau so geantwortet wie Ihr!
Glaube nur nicht, dass es irgendetwas bringt. Man redet sich den Mund fusselig über die von Euch genannten Argumente,
Kinderarbeit und und und.
Was kommt am Ende? "Aber es ist billiger! Über zwanzig Euro! Da muss ein Harzer lang für stricken...."
Zum ko....!!!
Grüße, Gopal
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 14:04
von vidi
Puma hat geschrieben:
Aktuelles Angebot bei einem der wohl bekanntesten Internet-Brillenversender: knapp 40 Euro für eine Brille inkl. Gläser. Es stehen zumindest bei den Fassungen viele Varianten zur Auswahl. Die Brillen werden laut Angaben auf der Homepage in rauen Mengen in Asien eingekauft, das Einschleifen der Gläser erfolgt in Thailand. Und vermutlich hat der Brillenversender bei der Abwicklung des Ganzen auch noch einen ordentlichen Gewinn gemacht. Nicht schön, aber das sind nunmal die Fakten im Zeitalter der Globalisierung.
Gut, du hast es schon erkannt. Das heißt aber nicht, dass man die Globalisierung als gegeben hinnehmen muss. Was passiert denn bei deinem obigen Beispiel.
Kauf im Internet, Fertigung im Ausland zu sehr umweltschädlichen, fragwürdigen, menschenunwürdigen Bedingungen.
Die Folge für Deutschland:
Es werden keine Arbeitsplätze in Deutschland bezahlt sondern es führt sogar zum Abbau dieser = weniger Arbeitsplätze, mehr Arbeitslose
Geringere Steuereinnahmen = dem Staat steht weniger Geld zur Verfügung, auch und gerade für soziale Ausgaben z.B. Arbeitslosengeld
Der Lohn wird nicht in Deutschland ausgegeben = weniger Kaufkraft = weniger Umsätze in Deutschland, weniger Steuern, weniger Arbeitsplätze, weniger Kaufkraft....
Und da schneidet sich selbst der Geringverdiener in eigene Fleisch...
Und wenn man dann noch so dreist ist und kostenlosen Service von einheimischen Fachleuten für Fremdprodukte verlangt...
Das gleiche gilt im Übrigen auch z.B. für Tanken im Ausland (Luxemburg). Aber das raffen ja selbst Beamte nicht, die Behördenfahrzeuge im benachbarten Ausland tanken. Operationen und Behandlungen im Ausland etc. pp
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 15:19
von Puma
Na ja, und dann gibt es natürlich auch noch diejenigen, die nur nach dem Preis gehen aber es eigentlich nicht bräuchten. Ich nehme an, daß diese dann vermutlich auch gerne im Internet einkaufen.
Im Grunde genommen ist diese Haltung aber nicht nur bei Endverbrauchern anzutreffen, sondern in analoger Form auch bei manchen Firmen. Warum etwa "muß" eine Firma trotz schwarzer Zahlen ihre Produktion ins Ausland verlagern?
Fazit für mich: Etwas weniger Egoismus auf allen Seiten und es würde manches besser laufen hierzulande.
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 15:33
von der_SAM
das problem ist, wie bei anderen dingen auch... die leute denken leider nur kurzfristig... 20 € mehr schmerzen halt in diesem moment... das allerdings 5 - 10 jahre weiter das arbeitslosengeld noch geringer wird ( wenn überhaupt noch irgendwann gezahlt wird! wir jammern nämlich sowieso auf hohem niveau, denn werfen wir mal einen blick ins ausland, oder in die achso tolle usa ) , die löhne geringer werden und die arbeitsplätze abgebaut werden... ja nu... wen juckt´s?
ich rauche jetzt seit ca. 2 1/2 wochen nicht mehr und halte mir immer vor augen, wieviel geld ich damit einsparen kann... mal abgesehen von der gesundheit, schlechtem geruch etc.
witzigerweise haben hartz4 empfänger und andere geringverdiener anscheinend das geld, um für zigaretten & alkohol zu sorgen ( was früher vor allem als
luxusgut stand, nur mal so nebenbei!

)... zumindest kenne ich sowas aus meinem bekanntenkreis und dann kommen so sprüche, wie "alles zu teuer" und "kann ich mir nicht leisten!"... hmmm... mal durchgerechnet, was so im monat hängen bleibt, wenn ich auf´s zigaretten rauchen und auf die
tägliche flasche bier verzichte?... davon könnte man sich mal dinge leisten, die sonst nicht drin sind und nebenher macht man auch noch was für sein eigenes land... toll, oder?

denn wenn man ehrlich ist, wird das geld meist an anderen stellen für ebenfalls unsinnige dinge verschwendet... von "einsparen" kann also kaum die rede sein...
Na ja, und dann gibt es natürlich auch noch diejenigen, die nur nach dem Preis gehen aber es eigentlich nicht bräuchten. Ich nehme an, daß diese dann vermutlich auch gerne im Internet einkaufen.
das ist auch so ein schönes beispiel...
wenn es mal angebote gibt, die nämlich genau für diejenigen gedacht sind, die das geld nicht so locker sitzen haben, kommen die gutsituierten und kaufen es denen weg, obwohl sie sich mehr leisten könnten... das führt dann letztlich zum totalen wirtschaftschaos, aber scheiss egal... ich leb heute, was juckt mich der käse von morgen...
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 15:42
von benkhoff
Puma hat geschrieben:Warum etwa "muß" eine Firma trotz schwarzer Zahlen ihre Produktion ins Ausland verlagern?
absolut korrekt! Sowas sollte "kartellamtsmäßig" oder sonstwie verboten werden. Solche "Manager" gehören an den nächsten Baum gehängt! Leider sind wir Deutschen heutzutage zu lasch, sowas wird nie passieren. Wäre aber ratsam, und ein Signal an andere Nieten in Nadelstreifen.
Da ist ein Beispiel aus meiner Nachbarschaft: ein Ballonhersteller (der einzige/letzte Deutschlands) kündigt 100 Beschäftigten zum 31.10., weil man -trotz schwarzer Zahlen und Gewinn- in Malaysia produzieren will, um noch mehr Gewinn zu erzielen... totaler Bockmist!!!
Und ob dann überhaupt noch jmd bei dieser Firma kaufen wird, ist fraglich, denn die Qualität wird nicht dieselbe sein, und auch "made in malaysia" hat nicht das Image wie "made in germany". Die einzige Ersparniß: anstatt 250.000 Euro Löhne pro Monat werden dann nur 50.000 Euro gezahlt. Bei doppelter Belegschaft!
Übrigens: auch Sozial-Zahlungen wie Arbeitslosengeld, HartzIV, Rente, Pensionen können nicht ewig dermaßen weitergezahlt werden. Da hat der Sam völlig Recht! Irgendwann rechnet sich das alles nicht mehr!
Re: Fragen zum Thema Brillenglas
Verfasst: Donnerstag 30. September 2010, 15:58
von Smutje
auswandern ?