Seite 2 von 2
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 11:55
von sternäuglein
Gerne nocheinmal:
Sobald die Gläser eingearbeitet werden, auch in eine mitgebrachte Fassung, ist es Arbeitsmaterial.
Für das eingarbeitete "Material" erhält der Kunde eine Gewährleistung.
Auf der Rechnung sind Hersteller, Glasart (mit all`ihren Beschichtungen), Stärke vermerkt.
Was also noch???
Finde, das artet jetzt in Haarspalterei aus...

Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 12:29
von prüflingsprüfer
oder der Kunde arbeitet selbst mit solchen eigenartigen Methoden
in seinem Metier und denkt deshalb "ich bescheiß die Leute" und
deshalb tun es alle anderen auch !
Wer fragt den Kellner "Zeig mir mal den Lieferschein von meinem Schnitzel!"
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 12:47
von vidi
Puma hat geschrieben:prüflingsprüfer hat geschrieben:Wer fragt den Kellner "Zeig mir mal den Lieferschein von meinem Schnitzel!"
Och, wenn das Schnitzel 1.000 Euro kosten würde (wie etwa ein Paar Gleitsichtgläser von einem deutschen Markenhersteller), würde der eine oder andere Gast vielleicht auch mal den Lieferschein sehen wollen.

Deswegen gibt es ja von dem Glashersteller die Bescheinigung (Zertifikat, Verträglichkeitsgarantie oder wie auch immer) dazu.
Wo ist das Problem?
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 13:19
von Gopal
Ich dreh´ ab!
Ehrlich, Leute! Besorgt Euch `ne Kundennummer bei einem Glashersteller Eurer Wahl; ebenso bei einem Fassungshersteller.
Lest Euch das nötige Fachwissen an ( bitte nicht hier), kauft Euch das entsprechende Equipment, und baut Euch die Brille selber.
Alles wird gut.
Grüße, Gopal
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 13:24
von Gopal
Ihr habt genügend schlüssige Argumente bekommen, warum keine Glastütchen rausgegeben werden.
Ihr habt genug Alternativen genannt bekommen, was Ihr ausgehändigt bekommt.
Habe fertig!
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 13:24
von sternäuglein
Der Kunde ist nicht unbequem,- vermutlich nur zu einfältig, um zu verstehen, daß dies nunmal der Weg ist.
Ohne "wenn" und "aber"...
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 13:26
von prüflingsprüfer
tja, das mit dem Kaviar oder dem Schnitzel für 1000 Euro - haha
Kaviar 1000 Euro Genuß ca. 7-9 Minuten (ohne Schampus)
Schnitzel (sehr groß) Genuß ca. 15 Minuten (da mit einem Löffelchen Kaviar dekoriert)
und zwei (2!) Hobelspäne Trüffel
=> incl. Rülpser und Verdauung Genuß maximal 1/2 Tag
die Brille für 1000 Euro wird zwei,drei fünf Jahre täglich getragen,
macht bei drei Tagen à 16 Stunden so knapp 20 Tsd (!) Stunden
Brillen sind extrem günstig auf die Laufzeit/Trage-/Nutzungsdauer gesehen -
da möchte man am liebsten sehen, wo kommt der Quarzsand oder das Polymer her
für die Herstellung des Glases - Irrsinn !
Lenkt nicht ab:
...oder der Kunde arbeitet selbst mit solchen eigenartigen Methoden
in seinem Metier und denkt deshalb "ich bescheiß die Leute" und
deshalb tun es alle anderen auch !
Warum immer das Mißtrauen ?
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 13:26
von palmi
Denisss hat geschrieben:Anstatt nach einer Lösung zu suchen werden wieder die Pfründe verteidigt.
Wo kein Problem ist, wird auch keine Lösung gesucht!
Der Kunde bekommt genug Bestätigungen, damit er weiß, dass er ein Markenprodukt bzw. genau dieses Produkt erhält. Natürlich geschieht dies auch in gewisser Weise auf Vertrauensbasis, denn wir müssen den Kunden auch vertrauen, dass er bei der Refraktion genaue Angaben macht. Wir reden hier immer noch von der Arbeit an und mit Menschen. Und das du verzweifelt versuchst, gezielt zu sticheln, bringt die Situation nicht voran und verwirrt nur mehr.
Gerne kannst du dich bei Bedarf über deines Erachtens nach bestehenden Missstand bei deinem Augenoptiker beschweren. Hier sollte das Thema damit nun erledigt sein.
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 13:28
von prüflingsprüfer
Kommentar zu denissss vom Autor gelöscht
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 13:48
von benkhoff
wird wohl mal wieder Zeit, daß hier ein wenig moderiert wird. habe alle dummen Kommentare entfernt und den Thread hiermit endgültig geschlossen.
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Sonntag 26. September 2010, 18:41
von Gerd Bernau
Habe das Thema wieder entsperrt.
Re: Die Sache mit den Glastütchen
Verfasst: Mittwoch 29. September 2010, 11:40
von der_SAM
wenn ich mein auto in die werkstatt bringe, bekomme ich auch nicht die verpackungen des lieferanten, der ihn beliefert, ausgehändigt.
im supermarkt gibt mir die kassiererin auch nicht die pakete und folien der puddings mit, mit denen diese geliefert wurden...
wieso ist das also bei uns so interessant?...
alle nötigen daten, die der kunde braucht, stehen entweder
auf der rechnung, oder dem ausgehändigten brillenpass...
interessanterweise macht das auch jede branche so...
