Re: [suche] Perfekte Sonnengläser zum Fliegen
Verfasst: Dienstag 14. September 2010, 01:00
Lieber kolleesche,
gerne würde ich sehen, woher Sie die Information haben, dass...
Wie sie ja sicherlich selbst wissen, sind für das photopische Sehen (Sehen am Tag) die Zapfen zuständig. Gerade die kleinere Apertur der Pupille ist dafür zuständig, dass vor allem die Zapfen mit Licht "bedient" werden. Nebeneffekt ist natürlich die Reduzierung der Abbildungsfehler des Auges und die Tiefenschärfe. Die Stäbchen werden hier also kaum "angesprochen". Nach ihrem Wissensstand müssten aber Stäbchen in größeren Mengen stimuliert werden um eine Orientierung am Tage zu gewährleisten.
Logischerweise verhält es sich nachts und beim Dämmerungssehen andersrum. Die größere Pupille lässt mehr Licht auf die Stäbchen. Dort findet natürlich dann auch die Verarbeitung von Bewegungen statt -> allerdings erst zur Dämmerung und Nacht (skotopisches Sehen)
ABER:
der bessere Kontrast wird vorallem dadurch erreicht, indem das kurzwellige (blaue) Streulicht unserer Atmosphäre / "Himmel" gedämpft bzw. gefiltert wird.
gerne würde ich sehen, woher Sie die Information haben, dass...
- 1. Stäbchen eine schnellere Reaktionszeit als Zapfen haben;
- 2. Stäbchen für die Bewegungswahrnehmung am Tage hauptsächlich funktionieren.?
Wie sie ja sicherlich selbst wissen, sind für das photopische Sehen (Sehen am Tag) die Zapfen zuständig. Gerade die kleinere Apertur der Pupille ist dafür zuständig, dass vor allem die Zapfen mit Licht "bedient" werden. Nebeneffekt ist natürlich die Reduzierung der Abbildungsfehler des Auges und die Tiefenschärfe. Die Stäbchen werden hier also kaum "angesprochen". Nach ihrem Wissensstand müssten aber Stäbchen in größeren Mengen stimuliert werden um eine Orientierung am Tage zu gewährleisten.
Logischerweise verhält es sich nachts und beim Dämmerungssehen andersrum. Die größere Pupille lässt mehr Licht auf die Stäbchen. Dort findet natürlich dann auch die Verarbeitung von Bewegungen statt -> allerdings erst zur Dämmerung und Nacht (skotopisches Sehen)
Wäre mir zwar jetzt neu, aber ich würde im ersten Moment nichts dagegen sagen, was das kurzwellige Streulicht im Auge betrifft.kolleesche hat geschrieben:Blaues Licht wird im Auge stärker gestreut als die anderen Farbanteile, ein Herausfiltern von Blau führt also tendentiell zu höheren Kontrasten und schärferen Bildern.
ABER:
der bessere Kontrast wird vorallem dadurch erreicht, indem das kurzwellige (blaue) Streulicht unserer Atmosphäre / "Himmel" gedämpft bzw. gefiltert wird.