Re: Individualglas für +9 Dioptrien?
Verfasst: Freitag 6. August 2010, 19:11
Hallo Glaszauber,Glaszauber hat geschrieben:Unverträglichkeit mit dem F360 - Nicht einmal in 2 Jahren!
Obgleich +9,00dpt schon recht selten ist...
ich meinte jetzt speziell auch das F360 mit 1,74. Auch wenn ich jetzt mit Essilor wirklich wenig zu tun habe, geh ich mal davon aus, dass ein Glas der Kategorie "Premium" bei denen auch wenig Grund zum Meckern gibt

Das ist ja in den meisten Verträglichkeitsgarantien mit enthalten, klar. Ist nur ärgerlich, wenn es keine Alternative wegen den hohen Stärken im Gleitsichtbereich gibt. Bei Rodenstock kommt ausser dem Impression Hyperop dann schon nichts mehr wirklich in Frage, was die Machbarkeit angeht.vidi hat geschrieben:Und wenn. Essilor würde bei Unverträglichkeit von 1,74 auch in 1,67 tauschen.
Eine Glas- und Herstellerdebatte möchte ich natürlich nicht lostreten, nur hab ich wie gesagt mit dem 1,74 nicht wirklich positive Erfahrung gemacht bzw. gerade bei Empfindlichkeiten mit höherem Brechungsindex würde ich absolut vom 1,74 abraten.
60% sind zwar weniger als 100%, dennoch ist es für dein beidäugiges Sehen nicht unerheblich, dass dein rechtes Auges mit den korrekten Stärken versorgt wird. 60% Sehleistung sind in der Augenoptik immer noch eine Menge, wenn man sich ansieht, mit wieviel Sehleistung man in der Low Vision (vergrößernde Sehhilfen, spezielle Korrektionen bei Menschen mit sehr geringen Sehleistungen) noch erfolgreich arbeiten kannbrenner hat geschrieben:Die Sehleistung des rechten Auge liegt mit Korrektur nur bei knapp 60 %, das linke Auge hat 100%.
Mit beiden Augen erreiche ich 100%.
Das linke Auge ist sehr dominant, ich sehe eigentlich nur mit dem linken Auge.
Daher wurde mir auch schon vorgeschlagen, beim rechten Auge nur Sph. +8 zu machen, dann wären dünnere Gläser möglich.

Nun denn, du musst natürlich ersteinmal ausprobieren, wie gut es mit den neuen Gleitsichtgläsern hier klappt. Ich wüsste jetzt auch kein Arbeitsplatzglas, dass mit diesen Stärken machbar ist (korrigiert mich bitte, wenn jemand von euch eines kennt), aber es gibt noch andere Möglichkeiten, um hier Hilfe zu verschaffen, auch wenn Sie bei weitem nicht so optimal sind, wie eine reine Arbeitsplatzbrille.brenner hat geschrieben:Ich arbeite täglich mehrere Stunden am PC. Aus diesem Grund wollte ich mir auch schon eine Computerarbeitsplatzbrille machen lassen.
Damit meine ich eine Brille, mit der ich in der Nähe und auf 3-4 m gut sehen kann.
So etwas gibt es wohl, wird aber in meiner Stärke auch nicht angeboten.
Deshalb habe ich nach mehreren Stunden am PC immer eine gewisse Zeit Probleme, auf die Ferne scharf zu sehen.

Generell würde ich auch eher zu einem Glas mit einem Brechungsindex 1,67 tendieren, da wie schon erwähnt, der Kompromiss zwischen Verträglichkeit und Ästhetik gut gelegen ist. Wenn natürlich Glaszauber und vidi mit dem F360 mit 1,74 gute Erfahrung gemacht haben, dann kann man es auch gerne probieren, weil es ästhetisch natürlich die schönste Lösung ist. Der Umtausch bei einer Unverträglichkeit ist ja dabei. Entscheiden musst letztendlich du dich bzw. die Argumente deines Augenoptikers des Vertrauens für dich abwägen. Wichtig ist aber auf alle Fälle, dass er eine vernünftige und ausführliche Anamnese durchführt und dir daran anhand erklärt, was er für sinnvoll erachtet.