Seite 2 von 2

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2006, 10:23
von Kerstin
Hallo,
Jörg hat geschrieben: ...ein rechtsichtiges Auge muss ab 6m mit der "Naheinstellung"/ Akkommodation beginnen, ist es also gewöhnt, zu "arbeiten".
sorry für die Anfängerfrage, aber stecke bei der Theorie noch in den Kinderschuhen.
Habe ich es richtig verstanden, dass das rechtsichtige Auge nur akkomodieren muss, wenn der Abstand weniger als 6m beträgt? Und ab 6m tritt dann die Ruhestellung ein?
Akkomodiert dann das kurzsichtige Auge ab dem Fernpunkt, ab dem nicht mehr scharf gesehen wird?

Nicole hat geschrieben:
Ja...aber bei -1,25 dpt liegt der Fernpunkt ohne Brille bei 80cm.
Das allein dürfte beim Arbeiten am PC ohne Brille keine Probleme bereiten.
Ist es nicht aber so, dass sich der Fernpunkt bei einer Hornhautverkrümmung verkleinert?
Und wie würde man denn das berechnen?
Nicole hat geschrieben:
Ausserdem meine ich, dass es auch mit eine Sache der Gewöhnung ist, ohne Brille klarzukommen - in gewissen Grenzen..
Ich habe Werte von R-1,25 0,75 / L-1,5 0,5 und komme ohne Brille am PC auch klar. Nur muss ich sagen, dass es mit Brille angenehmer (entspannter) ist. Vor allem bei kleiner Schrift. Aber da kann man im Notfall ja die Einstellung auf Übergröße vornehmen. :wink:


LG
Kerstin

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2006, 10:36
von Nicole
Hallo Kerstin

Das mit dem Fernpunkt bei einer Hornhautverkrümmung ist nicht ganz einfach. Das betrifft ja "nur" eine bestimmte Achsenlage.
Insgesamt rückt der Fernpunkt dadurch schon näher ran, meine ich.

Trotzdem kann ich mit -2,5 dpt Kurzsichtigkeit und -1,5 dpt Hornhautverkrümmung gut ohne Brille am PC lesen und schreiben.
Mich macht es irre, wenn ich dabei eine Brille aufhabe. :wink:

lg
Nicole

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2006, 14:54
von Nicole
Hallo Jörg
Jörg hat geschrieben: klar kann man sich auch an das Sehen ohne Brille gewöhnen (...bei manchen geht´s auch tatsächlich ohne, gell Nicole :wink: :D ), aber bei einigen verursacht das halt Beschwerden...aber dafür gibts ja Brillen :lol:
Ja, eben. Dafür gibt es Brillen, für den, der sie braucht.

Meine eine Tochter ist ganz minimal Hyperop und hat einen Miniastigmatismus - sie braucht eine Brille bei den Hausaufgaben, weil sie sonst Kopfschmerzen bekommt.
Normalerweise hätte ihr der Augenarzt bei den Werten auch gar keine Brille verschrieben - wenn da nicht die Kopfschmerzen gewesen wären.

Mit Brille bei Arbeiten in der Nähe hat sie keine Kopfschmerzen mehr.


Hallo Frank

Eine Möglichkeit wäre auch, bei einem anderen Optiker noch mal nachmessen lassen, ob die Werte korrekt sind.
Ansonsten sind Zylinderkorrekturen SEHR gewöhnungsbedürftig, finde ich.

lieben Gruß
Nicole

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2006, 23:11
von Gast
Tja, danke erstmal bin für eine Woche im Urlaub.

Gruss
Frank (36)

Re:

Verfasst: Freitag 25. November 2022, 13:14
von annettklein
Interessante Ansicht, kann ich etwas nachvollziehen.

Grüße,
Annett

(Werbelink und das das Posten des Eingangspost in voller Länge, ohne Veränderung von Mod entfernt)

Re: Hornhautverkrümmung und Werte

Verfasst: Freitag 25. November 2022, 23:12
von Snipera
Da dieser Thread von 2006 und somit veraltet ist, wurde er geschlossen