Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Kann die Verärgerung von blackbird nachvollziehen. Wobei eine Ausbildung zum Meister oder zumindest eine Weiter-/Ausbildung im
betriebswirtschaftlichen Bereich mir auch in Ihrem Fall sinnvoll erscheint.
Wenn man bedenkt, das man sich im Supermarkt zwischen Zahnpasta und Kaugummis zur Probe schnell mal eine Packung Kontaktlinsen kaufen kann. (dank eines Beipackzettels an den sich natürlich jeder Kunde hält)
Wo sind da die Relationen?
Zuletzt geändert von heinzz am Donnerstag 6. Mai 2010, 20:21, insgesamt 2-mal geändert.
Ja, finde ich absolut richtig !
Das gehört endlich mal geklärt, meine gedankliche Unterstützung hast du !
Es ist eine Riesensa....ei, was in diesem Land abgeht.
Wir unterstützen die ganze, na gut, die halbe Welt mit Milliarden
und wer dankt es uns ? Keiner !
Wir haben satt zu essen, frieren nicht, sind super krankenversichert,
fahren Autos und in den Urlaub und dann dürfte man nicht einmal ne Brille machen, gell. ?!
Mach den Weg durch die Gerichte, dauert ca. 10 Jahre und wird zu irgendeinem
Ergebnis führen. Ob wir dann noch Brillen brauchen, laß ich mal dahingestellt.
Bei deinem letzten Posting lieber blackbird mußte unweigerlich an den
"Leasingvertrag" von und mit Gerhard Polt denken,
Zitat: Den Prozeß habe ich gewonnen - moralisch !
Hi Heinzz,
die Weiterbildung ist gegeben.
gruss
blackbird
ach...
und @ prüflingsprüfer
dass sich langsam was tun muss ist klar.
Zeit habe ich, wie ja schon geschrieben, wenns mit der Selbstständigkeit nichts wird, schade, aber auch ok.
Für meinen Mann wird die Sache zum Politikum, und ich denke er hat Recht.
Vielleicht sollte man das Gesetz und dessen Formulierung tatsächlich angreifen.
Ich würde mich allerdings freuen, wenn Du anstatt meinen Post ins lächerliche zu ziehen, substanziell
auf die "Zerpflückung" des offensichtlich falschen Gesetzes, bzw. der falschen Anwendung Stellung nehmen wolltest.
Sind ALLE Teile per Definition ein Medizinprodukt? Ja oder Nein?
blackbird:
Ich würde mich allerdings freuen, wenn Du anstatt meinen Post ins lächerliche zu ziehen, substanziell
auf die "Zerpflückung" des offensichtlich falschen Gesetzes, bzw. der falschen Anwendung Stellung nehmen wolltest.
das soll ein Rechtsanwalt machen, den du vermutlich bezahlen musst, wir sind dafür nicht ausgebildet.
mitch hat geschrieben:Wie ist das eigentlich dann mit Internetanbietern wie Mister-Spex u.a.? Haben die Meister eingestellt??
Das würde mich auch brennend interessieren!
Im Impressum der Seite Mister Spex' steht kein Augenoptikermeister aufgeführt und es ist auch kein HWK-Eintrag angegeben. Die gesamte Mannschaft scheint auch ITler und BWLlern zu bestehen.
Hat jemand einen Überblick ob das os rechtens ist?
[quote="fhainer"][quote="mitch"]Wie ist das eigentlich dann mit Internetanbietern wie Mister-Spex u.a.? Haben die Meister eingestellt??[/quote]
Das würde mich auch brennend interessieren!
Im Impressum der Seite Mister Spex' steht kein Augenoptikermeister aufgeführt und es ist auch kein HWK-Eintrag angegeben. Die gesamte Mannschaft scheint auch ITler und BWLlern zu bestehen.
Hat jemand einen Überblick ob das os rechtens ist?[/quote]
Ich konnte auch keinen AOM ausfindig machen.
Vielleicht mal bei der HWK in Berlin nachfragen?
Über Meisterkurs habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber der Knaller ist ja, dass ich zwar sehr viel
Neues lernen müsste, Prüfungen usw., aber bezüglich meiner geplanten Tätigkeit rein gar nichts Neues lernen würde!
...wie kannst Du Dir da so sicher sein. Hast doch noch nie einen Meisterkurs besucht.
Ich denke, da gibt es schon so eine Menge wichtiger Dinge, die man als Augenoptikergeselle in der Berufschule nicht lernt.
Und auch wenn´s "NUR" für den "Werkstattbereich" sein soll.
Erst wenn man das Mehrwissen eines Meisters hat, kann man tatsächlich über die umsonst gelernten Dinge entscheiden.