Seite 2 von 2
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 18:54
				von Oberprüfer
				
			 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 19:05
				von Gopal
				Macht die Sternen-Sehtests - denke ich mal - abends oder Nachts.. (weil dunkler).
Soll er/sie (sorry: sie/er) die jetzt tagsüber machen?
Jetzt wird´s aber wirklich kompliziert!
@oberprüfer:
Welchem Kunden sind denn jemals die Gläser bzw. die Brille runtergefallen????
Bei meinen Kunden zerspringen die Gläser immer ganz von alleine nachts auf dem Nachttisch...  

 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 19:20
				von Gopal
				Bogenminute... Ich glaub, ich hab´s!
Angulare Sehschärfe ist der Kehrwert des Visus gemmessen in Bogenminuten (oder doch Winkelminuten?)
Bogenminuten = Winkelminuten?
grübel, vielleicht hab´ ichs doch noch nicht.  

 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 19:37
				von greeny
				jetzt mal ernsthaft. meine theorie:
kreis = 360 grad
1 grad = 60 minuten 
ergo 
1 bogenminute müsste der 21600te Teil eines Kreisbogens sein 
 
  
 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Mittwoch 24. März 2010, 22:43
				von vogtländer
				greeny hat geschrieben:jetzt mal ernsthaft. meine theorie:
kreis = 360 grad
1 grad = 60 minuten 
ergo 
1 bogenminute müsste der 21600te Teil eines Kreisbogens sein 
 
  
 
Das ist nicht ganz richtig, denn ein "Bogen" kommt vermutlich vom "Bogenmaß" und das beträgt für den Vollkreis 2π  

 ...
Die weitere Rum- und Num-Rechnerei überlasse ich lieber den Fachleuten (oder doch der Fachfrau  

 ?)
Trigonometrische DDR-Grüße  

 in die Vergangenheit!
 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 08:18
				von nancy50
				Da muss ich mich doch nochmal melden.
Ich hab mal meine letztjährigen Astigmatismuswerte verglichen und jetzt kommt der Hammer:
sie schwanken regelmäßig !, also ca. alle 3 Jahre von  +0,25 und exakt  + 0,75,  75 Grad,  !, alsao immer diese zwei Werte, das war mir noch nicht aufgefallen (man soll eben richtig lesen), bei der letzten, hochbrechenden  Brille steht da noch ein c davor.
Da könnte es wohl doch am Zeitpunkt der Messung liegen und was soll ich da machen ??
Das mit den umrechenen von Bogenminuten in Astigmatismuswert des Otikers müsste grundsätzlich gehen, ich kann den Strich ja in seiner Länge am Messokula feststellen und dieser ist ja ein Maß für den A.
Grüße
N50
			 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 10:40
				von Gopal
				Ich hab´ das letzte Nacht mal durchgerechnet.
Bei einer geschätzten Sternenentfernung von 25 Lichtjahren (eine Abweichung von 5 Lichtjahren würde sich erst bei der 6,4-ten Stelle hinter dem Komma bemerkbar machen) entspricht die Sternenverzerrung von 2mm exakt einem Astgmatismus (Cylinderwert) von 0,435895421009 dpt.  
 
   
 
Das tut aber eigentlich nichts zur Sache.
Tatsache ist, dass sich Deine Augen verändern, und sie das auch vorher schon getan haben. Machen kann man da Nix, ausser regelmäßig 
- also ca. alle drei Jahre - eine neu Brille oder neue Gläser kaufen.
Am Zeitpunkt der Messung kann es nicht liegen. (s. mehrere andere Freds)
Liebe Grüße mit einem freundlichem e=mc²,
Gopal
 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 10:45
				von Onkel Bob
				moin nancy,
(jetzt kommt ja doch noch bewegung in die sache...*freu*)
wus? wie jetzt? deine asti-werte schwanken alle 3 jahre
 regelmäßig immer um den gleichen 'betrag'? cool... 

 ...das mal was neues... 

 ...aber im grunde ja net soo schlimm. schlimmer wäre es wenn tatsächlich deine brillengläser sich in diesem 3jahres-rhytmus 'verändern'... 
 
 
was die 'strichlänge' in deinem messokular angeht... 

 ...na, DAS gesicht des kollegen A würd ich gerne mal sehen... 
 
 
halt uns bitte auffen laufenden
cylindrische grüße
onkel bob
ps: 
Gopal hat geschrieben:Ich hab´ das letzte Nacht mal durchgerechnet....
wow... 

 ...ich bin beeindruckt lieber gopal...ich hab gestern abend 'nur' stargate jeluurt.... 

...und bin dabei eingepennt... 

 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 12:08
				von schorsch kluhnie
				Ahhh, Strahlenstern bei Refraktion und deshalb Bogenminuten -
und regelmäßig um den gleichen Betrag  
 
 
Ja, komisch - anderseits mein Gewicht schwankt auch regelmäßig um den
gleichen Betrag - einmal wiege ich knappe 85kg (so ca. 84,430), beim nächsten Mal
 fast 86 kg (meist so 85,790 bis 85,920).
Jetzt weiß ich nicht, was ich bei der nächsten Ausweisausstellung angeben soll ?
 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 12:20
				von Gopal
				Da kann ich Dich beruhigen! Das Gewicht muss man beim Ausweis (Perso) gar nicht mehr angeben!!
Kann also nix passieren... 
 
   
   
 
Da fällt mir ein: Mein Gewicht schwankt seit einem Jahr auch, aber nur nach oben.... 

 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 12:57
				von vidi
				Ja ja, Asti-Werte und schwanken das kenne ich auch....hicks.... 

 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 13:04
				von kundenversteher
				nö, nicht die Werte schwanken -
sondern die Gläser.
Oder verschüttet ihr auch das meiste?
Probleme mit Alkohol ? Nö, nur ohne!
			 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 13:09
				von Oberprüfer
				Obstler am Morgen bringt Kummer und Sorgen
			 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Donnerstag 25. März 2010, 13:23
				von Gopal
				Bidde diiieesn Wred in gschlossnn...Breich.
Au denier: Zeitpunkt eines Sehtests  
Gehdja nuno um Allehool..
Schlange nieso lachd mehr..
Prost!  

 
			
					
				Re: Astigmatismus unnd hochbrechende Gläser
				Verfasst: Freitag 26. März 2010, 18:28
				von Eberhard Luckas
				nancy50 hat geschrieben:Da muss ich mich doch nochmal melden.
Ich hab mal meine letztjährigen Astigmatismuswerte verglichen und jetzt kommt der Hammer:
sie schwanken regelmäßig !, also ca. alle 3 Jahre von  +0,25 und exakt  + 0,75,  75 Grad,  !, alsao immer diese zwei Werte, das war mir noch nicht aufgefallen (man soll eben richtig lesen), bei der letzten, hochbrechenden  Brille steht da noch ein c davor.
Da könnte es wohl doch am Zeitpunkt der Messung liegen und was soll ich da machen ??
Das mit den umrechenen von Bogenminuten in Astigmatismuswert des Otikers müsste grundsätzlich gehen, ich kann den Strich ja in seiner Länge am Messokula feststellen und dieser ist ja ein Maß für den A.
Grüße
N50
Du hast etwas vergessen: Nachts, bei grosser Pupille kommen auch andere Fehler des Auges zum Tragen, z.B. Koma, 3-Achsenfehler, 4-Achsenfehler, sphärische Abberation umd einige mehr. Diese Fehler machen aus einem Punkt unterschiedlichste Formen, mal ein Schweif dran, mal in 2, 3 oder 4 Richtungen verzerrt....
Du siehst, nur bei enger Pupille ist die normale sphäro-Cylindrische Wirkung der Brillenglasbestimmung maßgebend.