Seite 2 von 4
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 17. März 2010, 18:17
von Onkel Bob
tu ich auch, lieber gopal...aber die schilderung von user penzer erschien mir halt ein bissi zu 'krass' um das mit dem 'allheilmittel' gewöhnung abzutun...
aber by the way: ist dir schonmal ein geschlechts-spezifischer unterschied bei der verträglichkeit von gleitern aufgefallen?
fragt sich
onkel bob
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 17. März 2010, 18:46
von Gopal
Nö, nicht wirklich.....
grübel..... nee, auch bei längerem Überlegen kann ich da keine Uterschiede feststellen.
Du denn?

Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 17. März 2010, 19:07
von Onkel Bob
jo, und zwar in einer größenordnung die ich so groß net eingeschätzt hätte...
nach meiner internen 'strichliste'...

...kommen fast 90% aller gleiter-anfängerINNEN auf anhieb mit ihren gläsern zurecht aber 'nur' 70% aller männlichen gleiternovizen...

...und DAS kann ich mir beim besten willen net erklären...dachte das wär noch jemand anderem aufgefallen...
mysteriöse grüße
onkel mulder...

...öhm, sorry...meinte natürlich bob...
ps: sorry fürs offtopic...
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 17. März 2010, 19:22
von schorsch kluhnie
ne Kollegin sagte früher immer:
"Sehen hat auch was mit Intelligenz zu tun"
Ohne Kommentar eines männlichen Optikers
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 17. März 2010, 19:30
von Gopal
Warum können Frauen nicht schön UND intelligent sein????
Weil sie dann Männer sind!
Sorry an alle weiblichen Kolleginnen. Nur ein Witz
Aber im Ernst: Frauen kommen spontan besser mit Gleitern zurecht? Aus dem Gefühl heraus (ja, hab ich) würd ich eher sagen 50/50.
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Donnerstag 18. März 2010, 14:10
von benkhoff
alos allgemein würd ich auch sagen, daß Frauen eher spontan mit der ersten Gleitsichtbr. besser zurecht kommen als Männer. Frauen sind ja generell härter im Nehmen, schmerzunempfindlicher und auch einiges gelassener (in stressigen Situationen, zu denen ich auch die erste Glsichtbr zähle). Gut ein Drittel aller Männer sind erstmal wesentlich kritischer, empfindlicher und Gewöhnungs-unwillig und kommen deswegen "schlechter" mit der ersten Glsichtbr zurecht als Frauen (dort sind es die ewigen 10% der typischen Hexen-Nörgel-Ischen). Fazit: Männer sind dreimal empfindlicher. Grade die myopen!!!
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 15:00
von penzer
Also ich hab das Ganze noch mal überprüfen lassen und der Sitz wurde wieder minimal verändert.
Was ich festgestellt habe: dieses total verschwommene tritt besonders in geschlossenen Räumen auf, im Freien hab ich
die Problem bei weitem nicht. Im Supermarkt z.B. lauf ich rum, wie im Nebel und ich kann so gut wie nix erkennen in den Regalen,
außer ich bleibe genau davor stehen und fixirere etwas.
Optiker ist auch etwas ratlos, weil auch keine Verbesserung kommt. Will eventuell die Gläser einschicken.
Kann es denn sein, daß ich überhaupt nicht mit einer Gleitsichtbrille zurechtkomme?
Wie gesagt, ich oder mein Sehzentrum schaffe es einfach nicht im mittleren Abstandsbereich etwas klar zu sehen.
Ferne und Nähe klappt ja soweit. Aber ich kann ja nicht ständig in die Ferne schauen
Hat jemand noch nen Einfall ???
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 15:15
von Glaszauber
penzer hat geschrieben:Kann es denn sein, daß ich überhaupt nicht mit einer Gleitsichtbrille zurechtkomme?
... das hört sich zumindest danach an. Vielleicht ist ein Wechsel auf 2 Brillen die beste und letzte Möglichkeit...
Eine Frage hätte ich allerdings: Verraten Sie uns Ihr Alter?
Glaszauber
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 15:29
von penzer
Glaszauber hat geschrieben:penzer hat geschrieben:Kann es denn sein, daß ich überhaupt nicht mit einer Gleitsichtbrille zurechtkomme?
... das hört sich zumindest danach an. Vielleicht ist ein Wechsel auf 2 Brillen die beste und letzte Möglichkeit...
Eine Frage hätte ich allerdings: Verraten Sie uns Ihr Alter?
Glaszauber
kurz vor 52

Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 15:32
von penzer
penzer hat geschrieben:Glaszauber hat geschrieben:penzer hat geschrieben:Kann es denn sein, daß ich überhaupt nicht mit einer Gleitsichtbrille zurechtkomme?
... das hört sich zumindest danach an. Vielleicht ist ein Wechsel auf 2 Brillen die beste und letzte Möglichkeit...
Eine Frage hätte ich allerdings: Verraten Sie uns Ihr Alter?
Glaszauber
kurz vor 52

2 Brillen hatte ich ja probiert, ging ja net, weil ich mit der Fernbrille zum Bsp. im Auto keine Instrumente erkannt habe und
dann hatte ich noch ne Lesebrille, aber die konnte ich ja dann nicht zum in die Ferne Gucken nehmen.
Deshalb die Gleitsicht.
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 15:49
von Glaszauber
... dann würde ich eventuell noch einmal ein anderes Glas versuchen. Vielleicht kann Ihr Optiker da ja ein bischen was tauschen.
Vielleicht auch nicht mehr von diesem Hersteller, sondern ne Nummer grösser...
Gruß Glaszauber
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 16:00
von Gopal
Alternativ hat die Fa. Schulz eine Neuentwicklung auf den Markt geworfen, für die, die absolut nicht mit Gleitsicht zurecht kommen.
Nennt sich "at last!" (Nomen est omen??)
Ist ein Bifokalglas mit einen Kreisrunden Nahteil (keine Angst, sieht man nicht, wenn Du die Brille aufhast, weil es "verblendet" ist).
Im Nahteil befindet sich ebenfalls die Progression für Zwischenentfernungen.
Die Zwischenbereiche sind dadurch deutlich breiter.
Die Ferne ist über die gesamte Breite des Glases zu nutzen.
Allerdings: Ich hab bisher nur eine Musterbrille gesehen, das Glas aber bisher noch nicht verkauft....

Ist halt ganz neu....
@Kollegen: Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Teil gemacht?
Grüße, Gopal
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 16:02
von penzer
Glaszauber hat geschrieben:... dann würde ich eventuell noch einmal ein anderes Glas versuchen. Vielleicht kann Ihr Optiker da ja ein bischen was tauschen.
Vielleicht auch nicht mehr von diesem Hersteller, sondern ne Nummer grösser...
Gruß Glaszauber
Leider hat er nur Gläser von Optivision (Rodenstock Ableger).
Und noch ne Nummer größer (teurer) ?
Die Brille hat mich so schon fast 1000 € gekostet
Der einzige Vorteil--ich kann die Gläser bei Unverträglichkeit zurückgeben und bekomme
mein Geld zurück, was bei anderen Gläsern ja nicht so geht.
Aber das löst mein Sehproblem ja leider nícht

Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 16:21
von benkhoff
also scheinen die Gläser wohl nicht so besonders zu sein, und dann noch zu so einem hohen Preis, wo Sie eigentlich genausogut Qualitäts-Gläser von richtig guten Markenherstellern bekommen hätten... das ist so als hätten Sie für einen Golf (auch wohl ein gutes Auto) den Preis eines Siebeners bezahlt (ein noch besseres Automobil)... naja
Steigen Sie um auf ZEISS, Essilor, original Rodenstock oder gar SEIKO. Die liefern Qualität und das für den gleichen Preis, oder vielleicht sogar günstiger! Das man/frau garnicht mit Gleitsichtgläsern zurechtkommen kann ist ein Märchen (jedenfalls bei normalen Werten, wie bei Ihnen). JEDER, der will, kommt auch damit zurecht, wenn die passenden Gläser vor den Glupschern sind!
@Gopal: wurden mir auch letzte Woche vorgestellt. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß das wirklich besser funktionieren soll, der einzige echte Vorteil gegenüber herkömmlichen Bifos ist die nicht vohandene Nahteilkante. Aber mal abwarten, ertsmal Erfahrungen sammeln!
Re: Probleme Gleitsichtbrille
Verfasst: Freitag 19. März 2010, 16:45
von Glaszauber
Gopal hat geschrieben:@Kollegen: Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Teil gemacht?
Yepp. Mein Paps hat mir die Dinger nach 10 Tagen um die Ohren gehauen. "Das schaukelt ja alles so..."
Außerdem sieht man dieses Nahteil (Ei) schon. Insbesondere beim Blick von der Seite...
@penzer: Ich sehe das so wie benkhoff. Für den Kurs sollten auch Markengleiter drin sein.
... ob das hilft ?! Man weiß es nicht.
Gruß Glaszauber