Seite 2 von 2
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 14:26
von benkhoff
@oppicker: in der Realität. Ich frage mich niemals, in welcher Welt Sie leben (geht mich ja garnix an)... warum tun Sie es?? Was haben Sie für ein Problem?? "darüber unterhalten wir uns noch" (ich glaube nicht): so ein hochnäsiger Quatsch!
Übrigens: 1000 Euro muss keine Gleitsichtbrille kosten, außer man/frau wünscht eine gewisse Qualität.
Eine Gleitsichtbrille kann zwischen 1€ und 10.000€, eine einzelne Briefmarke kann zwischen 0,55€ und 1.000.000.€ kosten...
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 14:40
von Robin
e
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 14:44
von benkhoff
So steht es aber im Gesetz, das sind halt jur. Fachausdrücke, die Begrifflichkeiten hab ich mir ja nicht ausgedacht. Es ist auch überhaupt nicht bös' gemeint, auch wenn Sie das viell. so verstehen.
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 15:03
von schorsch kluhnie
@ Robin
Welche Augenoptiker-Innung unterhält eine offizielle Schlichtungsstelle ?
Das wäre mir ja völlig neu, für so eine Schlichtungsstelle gibt es zig
rechtliche Vorschriften, nur so gemütlich zum Problem zusammensetzen
ist da nicht. Außerdem hat der Schlichtungsspruch richtig rechtliche
Folgen für beide Seiten - und sowas gibt es für die Optiker ?
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 15:19
von Robin
c
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 15:57
von schorsch kluhnie
danke - vermitteln kann ein jeder, das könnte auch der Apotheker von nebenan
sein ! "Schlichten" ist was ganz anderes !
Hierfür haben wir zum Beispiel die öffentl. u. bestellten Sachverständigen, die
vermitteln bei uns hier im Süden.
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 17:38
von Oppicker
Was haben Sie für ein Problem?? "darüber unterhalten wir uns noch" (ich glaube nicht): so ein hochnäsiger Quatsch!
Übrigens: 1000 Euro muss keine Gleitsichtbrille kosten, außer man/frau wünscht eine gewisse Qualität.
Eine Gleitsichtbrille kann zwischen 1€ und 10.000€,
Erstmal meinen Dank, dass Sie bestätigen, dass es auch Gleitsichtbrillen unter 1000 Euro gibt. Leider vergessen manche Kollegen, das im Verkaufsgespräch zu erwähnen.
Mein Problem ist, dass Sie wiederholt unrichtige Informationen geben, wie in der aktuellen Anfrage mit dem Vertragsrecht und damit der Optikerschaft schaden. Was für ein Bild geben wir nach außen ab, wenn der eine ständig den anderen korrigieren muss, damit der Anfragende eine vernünftige Antwort erhält?
Ich halte mich ja bereits mit Postings zurück, so gut es meine Nerven verkraften, aber manchmal können meine Finger einfach nicht anders, als den Quatsch, den Sie z.T. verzapfen, richtigzustellen.
Was mich aber viel mehr erbost, ist die ebenfalls wiederholte und geradezu boshafte Unterstellung, dass preiswerte Gläser aus asiatischer Produktion durch Kinderarbeit hergestellt würden.
Wenn Sie das noch einmal behaupten, sorge ich dafür, dass Sie den Beweis anzutreten haben oder für immer aus diesem Forum verschwunden werden.
Ich bin nun für einige Tage in D´dorf und nicht erreichbar. Aber es wird zusammen mit Herrn Bernau darüber noch zu reden sein.
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 18:50
von benkhoff
Vererhter Mr. Oppicker,
WELCHE "unrichtigen Informationen" denn? Geben Sie mal ein Beispiel, Mr. Oberschlau! Es ist nunmal so, wenn man hier in Deutschland 18 Jahre+ alt ist, mündig und geschäftsfähig, dann gelten auch mündliche Verträge. Ich behaupte ja nicht, so wie Sie, allwissend zu sein und lerne auch gerne dazu, aber aus Ihren Beiträgen wird man/frau nicht schlau.
Billig-Gläser: Sie als Ober-Befürworter dieser Billiggläser sollten erstmal beweisen, daß diese Dinger NICHT unter menschenunwürdigen Zuständen hergestellt werden. Glauben Sie mir, ich würde gerne mal nach China fliegen und all diese Miss-Stände publik machen. Nennen Sie mir bitte die Adresse und Namen Ihres Billig-Herstellers, kaufen Sie mir ein paar Flugtickets (Sie glauben ja blauägig immer noch an die Redlichkeit Ihres Lieferanten), und ich bin als mutiger Investigativ-Optiker unterwegs! Drehen Sie die Tatsachen nicht einfach um, nur damit Sie ruhig schlafen können.
Ich finde es mehr als erstaunlich, daß Sie, als doch eigentlich gebildeter Mensch, annehmen, das solche XXCent-Gläser oder X,XX€-Gleitsichtgläser unter denselben Vorgaben wie hier in Europa oder Japan oder den USA gefertigt werden. Bei der Herstellung von Kunststoffgläsern entstehen zB gifitge Dämpfe. Glauben Sie etwa wirklich, daß die dortigen Hungerlöhner/Kinder unter genauso starken (wenn überhaupt) Abzugs-Anlagen stehen wie hierzulande? Oder der Umweltschutz. Oder wie steht es mit gewerkschaftlich geregelten Pausen, Urlauben, Lohnerhöhungen, usw??
Desweiteren finde ich es nicht nur beschämend, sondern ethisch auch völlig daneben, solche Gläser für Cent-Beträge (oder wenige Euros) einzukaufen, und dann für das ZEHN- bis FÜNFZIGFACHE zu verkaufen. Das ist WUCHER! Wie glauben Sie denn, kommen so niedriege EKs zustande?? Das sollten Sie mal hier öffentlich erklären!
Der nächste Punkt ist der, daß SIE und IHRESGLEICHEN unsere hierzulande noch existierende Optik-Industrie langsam aber allmählich in die Insolvenz/Ruin treiben. Würde jeder Optiker so handeln, dann gäbe es in ein/zwei Monaten kein Zeiss, Rodenstock, Essilor, Rupp&Hubrach, Seiko, Hoya, usw einfach nicht mehr! Das sind zwar nur ein paar zehntausend Existenzen, aber sowas wird Ihnen, da Sie nur profit-orientiert handeln, ja völlig egal sein.
Desweiteren sollten Sie auch mal Ihre Wortwahl, Zitat: "sorge ich dafür, dass Sie den Beweis anzutreten haben oder für immer aus diesem Forum verschwunden werden" (sind Sie allmächtig??) "Aber es wird zusammen mit Herrn Bernau darüber noch zu reden sein" (warum wollen Sie immer Herrn Bernau da hineinziehen, können Sie sowas nicht mit mir -schlauerweise eventuell per PN privat- klären??) überprüfen, denn so hochnäsig und arrogant wie Sie rüberkommen, überfällt viele Leser eine Art Übelkeit...
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 19:01
von herrdelling
Lieber Herr Benkhoff,
als "Quasi-Moderator" sollte Sie aber auch ein gewisses Mass an moderaten Tönen an den Tag legen. "Anätzen" können sie sich beide sicherlich per PN oder im geschlossenen Bereich. Das interessiert hier "Truckerbraut" ebenso wenig, wie es den Rest der Beteiligten.
Desweiteren finde ich die Erwähnung von Einstandspreisen doch arg bedenklich, zumindest hier im offenen Bereich!!!

Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 19:10
von benkhoff
richtig, Herr Delling,
aber wer mich öffentlich "anmacht", kriegt auch öffentlich eine Antwort. Und wenn schon Tacheles, dann offen und ehrlich. Schließlich ist es doch der Mr.Oppicker, der immer wieder herumstänkert, nicht meine Wenigkeit!
Aber wenn ich nun, "eigenmächtig" den Thread in den geschlossenen Bereich verschiebe, ist es auch nicht allen Recht. Dann heißt es wieder "Hexerei, Anmassung", usw...

Habe nun die EK-Preise weggexxxt.
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 22:11
von Mairea
optidi hat geschrieben:Hallo
hier muss ich Mairea wiedersprechen. Denn es gilt folgendes (Zitat Wikipedia)
Der Kaufvertrag ist in der Regel formfrei. Er kann also sowohl mündlich und schriftlich als auch durch konkludentes Handeln abgeschlossen werden. Nur bei bestimmten Kaufverträgen schreibt der Gesetzgeber eine besondere Form vor. Notarielle Beurkundung ist nach § 311b Abs. 1 BGB erforderlich beim Kauf von Immobilien (Grundstücke, Wohnungseigentum), nach § 15 Abs. 4 GmbHG beim Kauf eines GmbH-Anteils oder nach § 2371 BGB beim Erbschaftskauf.
Große und teure Sachen werden in der Praxis jedoch fast immer mit einem schriftlichen Vertrag verkauft (z. B. Autos).
Die Regeln des Kaufvertrages zählen hier auch für den Werksliefervertrag
Konkludentes Handeln bedeutet, das ich mir die Augen prüfen lasse, eine Fassung auswähle und mich zu den Gläsern beraten lasse. Alleine durch die Dienstleistung des Sehtestes sind schon Kosten entstanden.
Jetzt stellt sich die Frage, die die Anwälte prüfen müssen. Wer muss jetzt was beweisen. Vor dem Gesetz ist ein Werkliefervertrag zustande gekommen. Da keine Zeugen dabei waren und von keinen der beiden Seiten die Schriftform gewünscht wurde, steht Aussage gegen Aussage.
Was hat eigentlich gegen eine Finanzierung gesprochen? Das ist heute bei Gleitsichtbrillen in der Preisklasse durchaus üblich. Anscheinend hat der Optiker dieses Thema angeschnitten.
Gruß Optidi, der in einem Fall wie den Ihrigen nur eine Beratung mit Preisnennung als Information durchgeführt hätte. Den Sehtest und die endgültige Auftragsbesprechung wäre bei Ihren hoffentlich zweiten Besuch erfolgt.
Dann muss ich mich entschuldigen und meine Unterlagen bezüglich der anstehenden Meisterprüfung überprüfen, denn dort wurde uns eindeutig beigebracht, dass wir Optiker aufgrund des Werkliefervertrages im ernstfall ohne Unterschrift schlechte Karten haben.
@ Benkhoff und Oppicker reißt euch doch bitte zusammen und legt nicht immer jedes Wort des anderen auf die Goldwaage
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Montag 14. Dezember 2009, 22:49
von truckerbraut
Hallo alle Zusammen,
jetzt bin ich ganz durcheinander.
Allso ich habe mir die Brille das Gestell für 100,-€ ausgesucht, der Rest sind die Gläser Gleitsicht Nr 3 aufgrund meiner schlechten Augen Kunstoff und dünne Gläser plus Entspiegeln.
Daher der hohe Preis. Ich habe die teuere Variante ausgewählt weil sie mir sagte das, das Sehen dort besser ist laut Bild hat sie recht.
Ich wollte die Brille auch nehmen aber erst wenn ich das Geld zusammengspart habe.
Nur das ging ihr nicht schnell genug.
Ich habe mich an die Anwaltskammer gewannt was den Anwalt betrifft. muß dabei Schreiben der ist auch noch unser erster Vorsitzender von der Werbegemeinschaft. Dort bin ich auch Mitglied N O C H. Wenn die Optikerin mich auf der Straße sieht schaut die mich ja nicht mal mit den H.... an.
Das ist für mich kein Umgang.
Ich weiß das es allen im Einzelhandel nicht Gut geht, aber ich kenne so etwas nicht. Meine Meinung ist mitlerweile wer hoch hinaus will fällt auch irgend wann noch tiefer mit der Selbstaroganz.
Re: Frage als Kundin zum Optiker Neue Brille !!
Verfasst: Dienstag 15. Dezember 2009, 00:12
von benkhoff
hallo truckerbraut,
bin nun auch selbst verwirrt. Normalerweise sollte doch dieser Kollege grade in der vorweihnachtlichen Zeit ganz anders drauf sein.
mehr per PN