Seite 2 von 2

Re: Handelsvertretung in Gründung

Verfasst: Freitag 4. September 2009, 12:50
von Oberprüfer
jetzt weiß ich es,

er kann uns sehr günstig Ed Hardy verhökern :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

der war gut

Re: Handelsvertretung in Gründung

Verfasst: Freitag 4. September 2009, 13:23
von mister-tom
so viel auf einmal . . .
@Oberprüfer
aus dem naiven Alter bin ich raus. Ich muss einfach meinen Lebensunterhalt verdienen und war der Meinung hier Starthilfe zu finden.
und Trolle habe ich keine in der Familie! Übrigens Ed Hardy find ich sch... :?
@schorsch kluhni
natürlich interessiere ich mich für rechtliche Fragen, aber ich habe es schriftlich das ich die Ware in Deutschland vertreiben darf!
Ja ich habe keine Ahnung wie es auf dem Markt der Optik zugeht. Das war der Grund meiner Anfrage!
Ja im Vertrieb gibt es eine Menge verbrecherischer Methoden, so wie überall wo es um Geld geht!
Ich kenne keinen Deniss, ich heiße Thomas
@benkhoff
"§84 Abs. 1 HGB: Handelsvertreter ist, wer als selbstständiger Gewerbetreibender ständig für einen Unternehmer tätig ist und in dessen Namen und für dessen Rechnung Geschäfte vermittelt oder abschließt."
Das die Ware aus Italien kommt ist bestimmt allen bekannt. Da sitzt der Hersteller! Das die Ware über ein anderes Land nach Deutschland kommt ist im Rahmen der Globalisierung völlig normal. Was ist daran unseriös???
@mitch
DANKE!!! Das war ein paar Fragen die mich interessiert haben!

Ich werde den Rat von schorsch kluhni beherzigen und einen Optiker in life befragen. Ich dachte bei der geballten Kompetenz hier im Forum hätte man mehr unterschiedliche Meinungen und Informationen (zum Thema Handel mit Optik und nicht ob ich Allsion in Deutschland verkaufen darf) hören können als man sie von einer einzelnen Person bekommen hätte. So wie es sich anhört habe ich wohl aufs falsche Pferd gesetzt und werde demnächst mit mieser Ware unseriöse Geschäfte am Rande der Legalität machen.

Gruß
Thomas

Re: Handelsvertretung in Gründung

Verfasst: Freitag 4. September 2009, 13:40
von Oberprüfer
Du wirst vermutlich kein Geschäft machen, nicht mal ein mieses.

Du hast eine Anzeige schneller am Hals als du AAAAAAAAAAAAAA sagen kannst. Da wird die deine ausländische Freigabe auch nichts helfen. Alle Antworten waren richtig und wegweisend für dich und das sogar gratis.

Re: Handelsvertretung in Gründung

Verfasst: Freitag 4. September 2009, 14:01
von benkhoff
Tom,
Ihr ganzes Verhalten ist unseriös (auch der "Weg" der Waren, denn warum kommen die Fassungen nicht direkt aus Italien, so wie es üblich ist?). Sie können natürlich tun und lassen, was Sie wollen. Aber wenn Sie unsere -ernst gemeinten- Ratschläge nicht annehmen, bitte hinterher nicht weinen! Wenn Sie Brillen der genannten Marken wie Ferre, Dunhill, usw vertreiben wollen, bleibt Ihnen nur bei dem Alleinvertrieb dieser Marken in Deutschland -der Firma Allison Deutschland GmbH- nachzufragen, ob Sie für die arbeiten dürfen/können.
Wenn es um rechtliche Dinge geht, sind alle Fachleute hier im Forum nur einer Meinung: nämlich der gesetzestreuen. Das hat nichts, aber auch garnichts mit persönlichen Meinungen zu tun. Tut mir ja leid, Ihnen das so direkt sagen zu müssen. Aber Sie verstehen es nunmal nicht anders.
Mal ganz abgesehen davon, daß Ihnen niemand was abkauft, wenn Sie von der Materie nix verstehen. Wir "mafiösen" Optiker stehen nämlich garnicht auf branchenfremde Typen, die meinen uns irgendein Produkt ohne jegliche Fachkompetenz 'andrehen' zu müssen. Das haben schon viele versucht und sind gescheitert. Wenn Sie dazu gehören wollen, OK... Alles andere ist beantwortet.

Re: Handelsvertretung in Gründung

Verfasst: Freitag 4. September 2009, 15:44
von schorsch kluhnie
danke benkhoff - alles gesagt

Re: Handelsvertretung in Gründung

Verfasst: Freitag 4. September 2009, 17:00
von mitch
mister-tom hat geschrieben:@mitch
DANKE!!! Das war ein paar Fragen die mich interessiert haben!
Tja, so ein Netter bin ich... :lol: Jetzt wüsste ich aber doch zu gerne ob es hier um ein Re-Import-Ding geht....?

Re: Handelsvertretung in Gründung

Verfasst: Freitag 4. September 2009, 18:08
von mister-tom
@benkhoff
wie soll man denn ein Brancheninsider werden wenn man niemand findet von dem man es lernen kann???
Kannst Du mir einen Weg nennen?
Sind hier alle mit ihrem Fachwissen auf die Welt gekommen?
Für eine Lehre zum Optiker habe ich keine Zeit mehr

@Oberprüfer
warum so agressiv? Hab ich Dir persönlich was getan?

@mitch
es sind keine Reimporte!
Die Ware ist offiziell in Italien gekauft!

Aber lasst uns diesen thread schliessen, besser noch löschen
das ist in eine ganz andere Richtung gelaufen wie geplant

Re: Handelsvertretung in Gründung

Verfasst: Freitag 4. September 2009, 19:40
von optidi
Hallo
mister-tom hat geschrieben: wie soll man denn ein Brancheninsider werden wenn man niemand findet von dem man es lernen kann???
Kannst Du mir einen Weg nennen?
Sind hier alle mit ihrem Fachwissen auf die Welt gekommen?
Für eine Lehre zum Optiker habe ich keine Zeit mehr
Dann spielen wir mal den Fassungseinkauf beim Optiker durch.

Vorstellung der Kollektion:
Welche Fragen zu den Fassungen können auftauchen?
- Welches Material oder Materialkomponenten. Hier benötigt man Wissen über die 20 oder mehr auf dem Markt befindlichen Materialien.
- Besonderheiten über die Verglassung, sind alle Glasarten verwendbar.
- Ersatzeilbeschaffung: über welchen Zeitraum mit welchen Lieferzeiten. Gewünscht sind Zeitenräume von mindestens 2-4 Jahre. Lieferzeit sollte im Schnitt unter 5 Werktagen liegen.
- Kulanzverhalten. Wer ist der direkte Ansprechpartner. Wie läuft der Umtausch ab. Muss reklamierte Fassung im voraus zur Prüfung eingschickt werden oder erfolgt die Ersatzlieferung sofort.
- Bestehen rechtliche Probleme, wenn man die Fassungen an den Endverbraucher verkauft, obwohl es in Deutschland einen Exklusivhändler gibt. Wie sieht es mit der Haftung aus.
- Wie sieht die Rechnungsstellung aus.

Die ersten beiden Punkte kann man nur ausführlich beantworten wenn man fundierte Kenntnisse besitzt. Dies gehört zum Ausbildungsberuf des Augenoptikers. Deshalb sind der überwiegende Teil der Ausendienstmitarbeiter Augenoptikergesellen mit Berufserfahrung als Optiker. Ich habe Ausdendienstler kennen gelernt, die aus anderen Branchen ( Parfumerie, Marketing, Medizinprodukte)kamen. Die waren meistens nach 1-2 Jahren wieder weg, da bei Ihnen gerade bei den ersten 2 Themen die Anworten unbefriedigend oder lückenhaft waren.
Eventuell kann man sich auch bei einem Fassungshersteller die notwendigen Kenntnisse aneignen. Vielleicht findest du einen Optiker, bei dem du ein Praktikum machen kannst.

Gruß Optidi

PS: Bleib einfach ehrlich, denn das spricht sich rum

Re: Handelsvertretung in Gründung

Verfasst: Samstag 5. September 2009, 11:18
von benkhoff
also Optidi hat vollkommen Recht. Mach zumindest erstmal ein Praktikum. Eine Lehre zum Optikergesellen wäre aber der bessere Weg. Dann wären Sie auch ein "Branchen-Insider". Wenn "keine Zeit" dafür, dann laß es lieber ganz... und damit wird dieses Thema geschlossen.