Seite 2 von 3

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 12:42
von Oberprüfer
du wirst sehen nach einiger Zeit gibt sich das.

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 12:45
von vidi
Hallo Marco,

machs doch nicht so kompliziert.
Du gehst zu deinem Optiker und sagst:

" Guten Tag Herr Soundso, ich habe Probleme mit meiner Brille. Ich sehe unscharf im Randbereich, das hatte ich früher mit meinen Brillen nicht. Würden Sie das mal bitte überprüfen? Kann das an der Zentrierung oder am asphärischen Schliff der Gläser liegen? Oder sind die Gläser nicht in Ordnung?"

Mehr nicht. Er wird schon wissen was zu tun ist.

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Mittwoch 2. September 2009, 15:58
von marco26
okay, ich werde berichten, gehe morgen mittag nochmal hin

weils so unangenehm is trag ich die gar nicht sondern meine alte, na das war ja ein toller kauf :roll:

danke schonmal für eure antworten und tipps

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Dienstag 8. September 2009, 16:06
von marco26
update!

so heute habe ich mich getraut, mit dem optiker zu sprechen :/

er sah mich an und auf meine frage warum ich am rand so unscharf sehe, sagte er sofort: das liegt an der glasdicke und an der asphäre, das lässt sich aber nicht mehr ändern.

ich darauf hin: hmm, ja also muss ich jetzt etwa damit klar kommen ?

er: ja, schon.

ich: aber dass man so unscharf sieht bei diesen gläsern , das wusste ich ja vorher nicht, das haben sie mir ja nicht gesagt...wenn ich es gewusst hätte, hätte ich sie nicht gekauft, die gläser

er: hmm ja ich versteh schon, aber ich kann ihr sehverhalten ja nicht voraussehen, ich muss ja davon ausgehen, dass sie immer gerade durch die brille gucken

ich: ja aber woher soll ich denn wissen, dass ich ihnen mein sehverhalten vorher sagen muss damit sie mich auf sows hinweisen ? kann man da nicht irgend einen kompromiss finden ?

er: ich kann höchstens mal den hersteller der gläser anrufen und schauen, ob man da was machen kann

wir sind so verblieben: ich habe meine brille nun da gelassen, er will anrufen bei mir und mir dann sagen was er erreicht hat.


ich möchte nun wissen: kann ich vom kauf der gläser zurücktreten, weil man mir vorher nicht gesagt hat, dass es am rand unscharfes sehen gibt ? (wir saßen vor dem kauf da und ich fragte ihn was der unterschied zwischen asphäre und sphäre ist und was der unterschied und die nachteile von dünneren zu dickeren gläsern sind. von unschärfe am rand war NIE die rede....)

ich hab die briulle halb angezahlt (380 eu), kann ich das irgendwie zurückverlangen und vom kauf gänzlich zurücktreten weil es so lange alles dauert (über ein monat nun) und ich wegen meinen augen eigentlich schnell eine neue brille brauche ? quasi aus gesundheitlichen gründen der dringlichkeit oder soewas, ich habe ja davon keinen blassen dunst.

wurde ich nun falsch beraten oder nicht ? ! ? kann doch nicht sein dass er von sehverhalten anfängt...

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Dienstag 8. September 2009, 16:26
von Oppicker
wurde ich nun falsch beraten oder nicht ? ! ? kann doch nicht sein dass er von sehverhalten anfängt...
Falsch würde ich nicht sagen, aber nicht vollständig, wenn es so abgelaufen ist, wie du schreibst.
Der Optiker hat vielleicht gar nicht vermutet, dass du die Prioritäten anders setzst als drei Viertel derer, die sich für dünnere Gläser entscheiden.
Die meisten (meiner) Kunden akzeptieren nämlich die Randunschärfen zugunsten dünnerer Gläser gerne.
Leider weiß man als Optiker halt nie, was ein Kunde an Informationen verstanden hat und was nicht und so ist man schon auch mal ungerechtfertigten Angriffen ausgesetzt.

Warum lässt du dir nicht einfach nicht-asphärische Gläser bei deinem Optiker einbauen? Dann hat er etwas verdient (er hat sich schließlich auch bemüht und beraten und geschliffen und angepasst), und du hast was du wolltest!

Einfach alles stornieren geht halt nicht. Immerhin hast du einen Auftrag erteilt und der Optiker hat sein Nachbesserungsrecht bei einem Werkvertrag.

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Dienstag 8. September 2009, 18:56
von mitch
...und um die Verwirrung einmal zu vollenden: Bei richtiger Einarbeitung (Zentrierung) asphärischer Brillengläser (nach der s.g. Augendrehpunktforderung) sind die Randverzeichnungen geringer, als bei sphärischen Gläsern! Die Aussage asphärische Gläser würden grundsätzlich immer bei seitlichen Blickbewegungen Unschärfe produzieren ist fachlich falsch. :x Allerdings ist die Randverzeichnung bei unsachgemäßer Einarbeitung wiederum stärker.
Und hier lasse ich mich auf jede Diskussion ein, ob hier oder per PN und bin mal gespannt, wer den Unterschied zwischen Haupt- und Nullblickrichtung richtig kennt! :mrgreen:
Trotz allem gibt es aber tatsächlich (seltene) Unverträglichkeiten asphärischer Gläser. Es sollte kein Problem sein, Dir Deine Gläser entweder neu zu zentrieren oder in der sphärischen Variante einzuarbeiten und umzutauschen. Du hast Rechte, aber auch Dein Optiker hat die Chance einer Nachbesserung!

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 12:11
von marco26
hmm, okay, also soll ich nun bei ihm auf neue gläser pochen ?

denn er sagte mir ja: das geht jetzt nicht mehr nachzubessern, und er machte den eindruck als wolle er nichts ändern..

also wenn ich jetzt neue nicht asphärische gläser machen lasse von ihm...muss ich die dann zu den alten gläsern auch noch bezahlen ?

wie gesagt, ich wusste das nicht udn hätte das doch niemals gekauft, ich klann doch nicht vorher ne optiker ausbildung machen nur weil ich nicht weiss, dass die gläser unscharf abbilden am rand...

ich werde berichten: der optiker sagte mir er will gucken was er machen kann, einen kompromiss zu finden mit dem gläserhersteller...ich frage mich was der meint

jedenfalls 178 euro pro glas und dann unbrauchbar ? was geht ab, ich bin student und so viel geld ist schon krass, wenn man bedenkt dass ich eigentlich nur ne brille haben wollte mit dünne gläsern, niemals hat mir jemand gesagt dass da was unscharf wird und werden könnte

wenn der optiker mir nun sagt: sorry, geht nicht, sie müssen nun mit den gläsern klar kommen... --- was mache ichn dann

ich denke ich werde ohnehin mal einen termin bei der verbraucher zentrale machen

am liebsten hätte ich natürlich mein geld zurück, denn seit 2 monaten brauche ich dringend ne neue brille und das zieht sich schon so lange hin....mann ey

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 12:17
von Oberprüfer
wenn es Markengläser sind werden die ohne zu murren in sphärische Gläser umgetauscht.

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 19:25
von mitch
...was ist das denn für ein Kollege, kann ich kaum glauben..! :shock: Wenn Du mit der Brille nicht zurecht kommst, warum auch immer, gibt es normalerweise immer die Möglichkeit eines kostenfreien Tausches innerhalb eines gewissen Zeitrahmens. Zumal in dem Preissegment. Und rein rechtlich sieht die Sache eher günstig für Dich aus - oder gibt es da irgendwas, was Du noch nicht erwähnt hast, dieses merkwürdige Verhalten des Kollegen aber erklären könnte....?

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Mittwoch 9. September 2009, 21:37
von Oppicker
@marco26
jedenfalls 178 euro pro glas und dann unbrauchbar ? was geht ab, ich bin student und so viel geld ist schon krass, wenn man bedenkt dass ich eigentlich nur ne brille haben wollte mit dünne gläsern
Die Brille ist doch keineswegs "unbrauchbar"!! Warum verstehst du denn nicht, dass dünne Gläser ohne Randunschärfen nun mal nicht zu haben sind (außer vielleicht durch noch viel teurere biasphärischen Linsen)?

Der Kollege wird die Gläser ganz bestimmt zurücknehmen, da er sie im Falle eines Rechtsstreites ohnehin zurücknehmen muss. Das hat auch mit seinem Lieferanten nichts zu tun, es sei denn, die Gläser wären fehlerhaft geliefert worden.
Neue, nicht-asphärische Gläser müssen dann kostenfrei sein, denn die Kosten für die asphärischen Gläser werden verrechnet.

Falls du aber auf ein Komplettstorno aus bist......, vergiss es! Der Kollege mag einen Fehler begangen haben, aber umsonst und für nichts arbeitet der sowenig wie du.

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 02:04
von marco26
nein, das ist wohl wahr, das niemand für umme arbeitet... :)

die sache ist halt, dass ich jetzt auf jeden fall dickere gläser gemacht bekommen würde, falls der optiker umtauscht, in die randlose brille, vielleicht hätte ich aber gar nicht randlos gewählt wenn ich das gewusst hätte, das denke ich mir im nachhinein...

mit unbrauchbar meine ich für mich(!!!) unbrauchbar da ich vor mehreren monitoren sitze den ganzen tag und nicht immer ganz gerade darauf schaue, sprich ich kann das teil dann nicht benutzen...und dass das der optiker wissen muss bevor er mich berät, kann ich ja nicht wissen, denn ich wusse ja nix von unschärfe in irgendeiner art...geschweige denn dass der optiker die von ihm so genannten "sehgewohnheiten" eines kunden kennen muss, um ihn korrekt zu beraten, da hätte er ja auch mal fragen können, nicht wahr

mfg
mo

ps: gesund kann so ein unschärfe/schärfe spiel doch auch nicht sein für das auge , oder ?


vielen dank füs lesen und antworten ...

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 08:19
von Oppicker
Da der Optiker die Fassung, die ja bereits verglast und getragen wurde, nicht mehr im Verkauf anbieten darf, ist sie für ihn wertlos. Wenn er kulanterweise(!) die Fassung zurücknähme, würde er bestimmt einen Abschlag für Wertminderung berechnen.

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 09:27
von mitch
Oppicker hat geschrieben:..., dass dünne Gläser ohne Randunschärfen nun mal nicht zu haben sind (außer vielleicht durch noch viel teurere biasphärischen Linsen)?
Das ist schlichtweg falsch und kann ich so nicht stehen lassen. Bin ich denn hier allein auf weiter Flur. :?: Asphärische Gläser haben bei richtiger Zentrierung weniger Randunschärfen. Ich will hier ja keine Fachdiskussion anzetteln, aber so geht es nicht! Lieber Marco für Dich lt. die Antwort: Wenn Du mit der Brille nicht zurechtkommst hast Du ein Recht darauf, dass der Kollege auch durch einen Austausch der Gläser -kostenfrei- eine Lösung anbieten muss. Ob nun mit anders zentrierten asphärischen- oder sphärischen Gläsern. Andererseits hat der Kollege das Recht auf die Chance einer Nachbesserung.

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 09:33
von benkhoff
ruhig Blut, Marco. Ihr Optiker wird wohl die Gläser -kostenfrei- in sphärische Gläser, so wie früher gehabt und problemlos vertragen, umtauschen. Würde ein TV-Händler auch den LCD-Flachbildschirm zurüchnehmen, wenn Ihnen hinterher auffällt, daß aus einem schrägen Blickwinkel der Bildschirm total unscharf ist?

Re: Unscharfes Sehen bei neuer Brille am Glasrand

Verfasst: Donnerstag 10. September 2009, 10:25
von Oppicker
@mitch
Oppicker hat geschrieben:..., dass dünne Gläser ohne Randunschärfen nun mal nicht zu haben sind (außer vielleicht durch noch viel teurere biasphärischen Linsen)?
Das ist schlichtweg falsch und kann ich so nicht stehen lassen.
Darüber unterhalten wir uns noch mal bei Gelegenheit. :wink:
Es ist immer wieder das uuuuralte Thema. Wie war das mit dem Eisengehalt von Spinat..?