Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
k
kundenversteher
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 26. Juni 2009, 08:55

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von kundenversteher »

Darf ich fragen, was du beruflich machst ?
Würde gerne in einem "deiner" Foren mal ne Frage stellen !

Sei mir bitte nicht böse, aber was du hier alles an Fragen stellst, könnte dir
leichter und einfacher ein Fachmann /-frau vor Ort beantworten - sofern
du sie findest (ich kenn ein paar) - gib mir deine PLZ und vielleicht kann
ich dir helfen.

Obs Spritzguß oder Acetat ist, weiß der Fachmann /-frau, der "sieht" es
oder weiß es vom Einkauf (Vertretergespräch).
Acetat-Fassungen sind höherwertig und preislich höher, aber das weißt du ja
sicherlich schon.
Lackfehler auf Kunststofffassungen weisen eher auf ein billigeres Material hin!

Es gibt deuschlandweit rund 1300 bis 1500 Firmen, welche Fassungen und Sonnen-
brillen vertreiben (Großhändler, Lieferanten) - ein Optikfachgeschäft hat
vielleicht Zugriff auf 50, maximal 70-80 Firmen, da wirst du einige Geschäfte
abklappern müssen - is halt so !
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von lindner »

schade dass dir meine Antworten nicht gefallen, müssen sie auch nicht, jedenfalls waren sie ehrlich gemeint.
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von Oberprüfer »

ja wie der Kundenversteher schon ausführt, bei deinen Ansprüchen hilft dir nur eine Optikerrally, oder wende dich an die zuständige Innung oder an den Obermeister (der weiß alles) den du dir rausgoogeln musst.
nichts ist härter als die Wahrheit
e
entreprerus
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 2. August 2009, 21:14

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von entreprerus »

lindner hat geschrieben:schade dass dir meine Antworten nicht gefallen, müssen sie auch nicht, jedenfalls waren sie ehrlich gemeint.
Dass deine Antworten ernst gemeint waren glaube ich dir sogar! Aber kannst du dir vorstellen, dass es einem Laien nicht weiterhilft, wenn du lediglich schreibst "RayBan ist qualitativ nicht schlecht", ohne es zu begründen? Egal, lassen wir das.
Oberprüfer hat geschrieben:ja wie der Kundenversteher schon ausführt, bei deinen Ansprüchen hilft dir nur eine Optikerrally, oder wende dich an die zuständige Innung oder an den Obermeister (der weiß alles) den du dir rausgoogeln musst.
Was denn für Ansprüche? :lol: Die Brille soll lediglich so aussehen wie die in dem Link! Dass mir die Brillen bei dem einen Optiker und bei Fossil nicht gefallen haben, sagt noch lange nichts über den Anspruch des Kunden aus. Vielmehr über den persönlichen Geschmack.

kundenversteher hat geschrieben: Sei mir bitte nicht böse, aber was du hier alles an Fragen stellst, könnte dir
leichter und einfacher ein Fachmann /-frau vor Ort beantworten - sofern
du sie findest (ich kenn ein paar) - gib mir deine PLZ und vielleicht kann
ich dir helfen.
Ich bin weit davon entfernt böse zu sein. Aber: Wo liegt denn nun das Problem? In meinen hohen Ansprüchen, welche ich beim besten Willen nicht erkennen kann oder in den so "einfachen Fragen", die ich hier stelle und "die jeder Optiker beantworten kann"? (Im übrigen konnte es die junge Dame die mich heute beraten hatte, NICHT beantworten ;) )
Ersteres ist nicht der Fall. Und letzteres kann man entweder beantworten oder es bleiben lassen. Die Zeit, die ihr für´s Aufregen über meine Fragen investiert, lassen nur den Schluss zu, dass ihr entweder nichts besseres zu tun habt oder euch gern an Dingen aufhängt, die es absolut nicht wert sind. Mit "ihr" sind natürlich nicht alle gemeint.
kundenversteher hat geschrieben: Lackfehler auf Kunststofffassungen weisen eher auf ein billigeres Material hin!
Super, gut zu wissen! Und wieder etwas dazugelernt! :) Vielen Dank!

Dass meine Fragen zu speziell waren oder den ein oder anderen gar über- oder unterforderten, hätte ich nicht ahnen können. Dann wäre es aber besser gewesen, sich mit sinnfreien Kommentaren diesbezüglich zurückzuhalten und stattdessen garnicht zu antworten. Das machen wir in "meinem" Forum übrigens genauso. Und dass es auch anders geht, haben benkhoff und Bischoff30 gezeigt.


Wie dem auch sei. Letztendlich habe ich doch noch einige interessante Infos erhalten und verabschiede mich hiermit aus diesem Forum.

Vielen Dank!
B
Bischoff30
Beiträge: 191
Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 23:02
Wohnort: Vejle, Daenemark
Kontaktdaten:

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von Bischoff30 »

Das mit dem Leichtkunststoff ist eine schöne Aussage. Die Hersteller, die Spritzguß verwenden, verwenden dies um die Brillen leichter zu gestalten. Ist schon teilweise richtig, sind aber in der Verarbeitung für mich persönlich minderwertig. Meist erkennt man dies an einer NAHT am Fassungsrand (Sieht aus wie ein Streifen!).

Vielleicht solltest du dir mal die Hackett-Bespoke mal anschauen. Sind wirklich super im Material und Verarbeitung. Ist halt meine ganz persönliche Meinung und Vorliebe, SORRY !

P.S.: @Lindner, bleib ganz ruhig und locker.
D
Denisss
Beiträge: 196
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 19:52

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von Denisss »

nochmal zum Thema RayBan.

Ich habe eine ältere noch made in USA da erkennt man wirklich die Qualität und das als Laie!
(gehärtetes Silikatglas von BL, Präsisionsgravur, der Modellnummer und des Models, spezialgalvanisierung des Gestelles)
Dies sind alles Dinge, die halt Geld kosten bei der Herstellung.

Im Vergleich dazu habe ich mir mal eine neue bestellt. Plastik Plastik Plastik.
minderwertige Rahmenbschichtung, minderwertiges Plastikglas, minderwertiges Gestell, minderwertiges Gestell
Einfach mal das alte Modell anfassen und denn das neue Made in Italy, das erkennt jeder.
Selbst das neue Brillenetui ist nur noch billig.

Ich will nicht sagen, das die neuen RayBan schlecht sind. Es ist nur keine Top Qualität mehr.
Ich sag mal, die alten Modelle sind Porsche und die neuen Käfer. :)

Mein Tip: eine gebrauchte made in USA (BL)bei EBAY.

Wie Du auch sehr schön schreibst, die 300 Euro teuere Markenbrille hat nach vier Jahren schon diverse Lackabplatzer und andere Mängel.
Bei Ebay tauchen 30- 40 Jahre alte RayBan auf, die zu lasten des Neumarktes gehen und noch teilweise fast neu aussehen.
Da hat heutzutage kein Hersteller mehr Interesse dran. Meine geerbte ist ca.25 Jahre lang getragen worden und sieht noch fast wie neu aus. Mein Kumpel dachte, die ist neu als ich ihm sie gezeigt habe.
Der Plastemüll hält sicherlich keine 5 Jahre.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von benkhoff »

aber das ist doch überall so, denisss. Möbel, Autos, Lebensmittel, Arbeitskräfte. Alles ist in den letzen drei Dekaden qualitativ schlechter geworden. Daran ist die "geiz-ist-geil"-Mentalität schuld, also der Verbraucher. Er will es halt so.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
D
Denisss
Beiträge: 196
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 19:52

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von Denisss »

ne, das denke ich nicht. Als RayBan auf die neuen "Made in Italy Produktion" umgestellt hat, sind die Brillen nicht einen Euro billiger geworden. Das ist einfach das Management, welches den Gewinn maximieren will.

Dem Kunden wird weiterhin eingeredet er kauft ein Spitzenprodukt, welches RB einfach nicht mehr ist.
Wenn ich Spitzenprodukt zahle, will ich auch Spitzenprodukt haben.
Ich hatte mal eine Freundin in Thailand, die hat Brillenfakes verkauft. Irgendwie erinnern mich die neuen RayBan Modelle an diese Fakes. (zugegeben auf den ersten Eindruck)

ein weiteres Beispiel: Ich fahre jetzt ein T4 VW Bus. Das Kupplungsbedal ist jetzt aus Plastik, beim T3 war es noch aus Metall.
Überall die gleiche Entwicklung.

Aber mal im Ernst, welcher Kunde ist wirklich so informiert, das ihm der Qualitätsverlust beim Kauf einer RB wirklich auffällt?
Der Optiker wirds ja wohl nicht sagen.

Ich stelle hier jetzt so auf RB ab. Das ist, weil ich mich bisher nur mit der Marke beschäftigt habe. Das soll nicht heissen, das es bei anderen Marken besser läuft oder das RB schlecht ist. Nur um mich richtig zu verstehen.

gruss

Denisss
O
Oppicker
Beiträge: 2163
Registriert: Dienstag 19. September 2006, 11:16
Wohnort: 47829 Uerdingen

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von Oppicker »

@dennisss
Genau so ist es! Insbesondere Luxottica fällt damit auf, ehemals große Markennamen gewinnträchtig zu ruinieren.
Gestern noch hatte ich eine dieser traurigen RayBan-Modelle in der Hand. Es waren zwar keine Gußnähte zu sehen, aber insgesamt eine "billige" Erscheinung. Die Kundin war stocksauer, als ich sie davon in Kenntnis setzen musste, dass sie Kunststoffgläser in ihrer Sonnenbrille hat.
Aber auch D&G ist noch lange keine Dolce e Gabbana, wie auch CK noch keine Calvin Klein ist! Diese Aussage habe ich vom Vertriebschef dieses vor Arroganz strotzenden Hauses höchstpersönlich. Deutlicher hätte er gar nicht sagen können, dass Luxottica die Kunden nach Strich und Faden vera*scht.
Oder nehmen wir Fossil. Vor einiger Zeit kam eine Dame mit ihrer neuesten Errungenschaft, einer Fossil-Sonnenbrille in den Laden und ich sagte ihr auf den Kopf zu, dass es sich um eine Fälschung handeln müsse. Einen solchen Schrott mache Fossil nicht! Im Etui befand sich noch der Garantiebeleg, in dem vollmundig "hochwertiges italienisches Plattenmaterial" angepriesen wurde. Die vorgelegte Fassung war aber eindeutig aus primitivem Spritzguss und sei bei einem Kollegen am Ort gekauft worden.
Ein Anruf bei Fossil brachte es dann ans Licht: Eine Serie von Sonnenbrillen sei "versehentlich" mit falschen Garantiebeschreibungen ausgeliefert worden. Die Kundin dürfe sich eine Brille kostenlos aus der Kollektion aussuchen. :roll:
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
e
entreprerus
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 2. August 2009, 21:14

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von entreprerus »

Hallo zusammen!

Nach Besuchen bei insgesamt 4 Optikern habe ich heute endlich meine Wunschbrille kaufen können. Selbstverständlich will ich euch und evtl anderen Suchenden meine Erfahrungen nicht vorenthalten.

1. Optiker: Ich betrete das Geschäft und sehe mir die RB-Sonnenbrillen an. Nach ca. 5 Minuten begab sich der Herr der die ganze Zeit über hinter seinem Tresen am PC rumklickte zu mir. Auf die Frage hin, ob er auch die Ray Ban mit der Modellnummer "4210" da hätte, schickte er mich direkt zur Konkurrenz ein paar Meter weiter... "Die haben mehr Auswahl" ...und wandte sich wieder seinem Tresen zu. Kein Aufzeigen von Alternativen und nicht der Ansatz einer Beratung! :D

2. Optiker: Eine freundliche Dame begrüßt mich und fragt mich nach dem Grund meines Besuchs. Ich erläutere meinen Wunsch. Auch hier hat man das gewünschte Modell nicht, ist jedoch gerne bereit es zu bestellen. Die Bestellung wäre allerdings verbindlich. Da ich keine Katze im Sack kaufen möchte, ab zum nächsten Optiker. Auch hier ansonsten keine Beratung und keine Alternativangebote.

3. Optiker: Mittlerweile bin ich auch bereit, ein anderes Modell (auch anderer Hersteller) anzusehen, sofern mir eines empfohlen wird, das der Brille ähnelt. Dies sage ich der Verkäuferin natürlich auch. "Beraten" werde ich diesmal wieder von einer Dame. Anscheinend eine Auszubildende oder Praktikantin, denn ihr Fachwissen ist gleich 0, wie sich schnell herausstellt. Auch hier hat man die gewünschte Brille nicht, also sehe ich mir ein anderes Modell an, das mir aber nicht wirklich gefällt. Meine Fragen: "Ist die Brille polarisiert?", "Ist das Gestell aus Azetat oder Spritzguss?" (...denn man sah Unebenheiten am Rand) und "Ist die Brille entspiegelt?" (wollte wissen wie sowas aussieht). Jede dieser Fragen beantwortet sie mit einem Achselzucken in Verbindung mit "keine Ahnung" und beobachtete mich die ganze Zeit. Vielleicht hat sie sich spontan verknallt :lol: Kein Plan...

Soviel zu den Vorschlägen, mich doch gleich vom Optiker vor Ort beraten zu lassen, anstatt hier Fragen zu stellen :lol:
Ich muss an dieser Stelle sagen, dass mir hier im Forum sehr geholfen wurde und ich froh bin, mich vorher hier informiert zu haben.
Vielen Dank nochmals!

Optiker 4: Dieser hatte genau die Brille da, die ich haben wollte. Polarisierte Gläser...und entspiegelt waren sie auch. Die Optikerin war sehr kompetent, beantwortete geduldig meine Fragen, beriet sehr überzeugend und zeigte mir sogar anhand eines Bildes (ich glaube es war ein LCD-Monitor) die Wirkung der Polarisation. 1A! Nach kurzer Anprobe kaufte ich die Brille. Bin äusserst zufrieden!


Jetzt habe ich aber noch eine Frage an die Experten: Kann es sein, dass die Entspiegelung unwirksam wird, wenn man in Richtung (nicht IN die) Sonne schaut?
Ich sehe in diesem Fall nämlich vereinzelt Spiegelungen meiner eigenen Augen (stark vergrößert). Das ist ansonsten aber nicht der Fall



Viele Grüße!
G
Glaszauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von Glaszauber »

Hallo entreprerus,

als erstes sei gesagt, dass ich es super finde das du deine Wunschbrille gefunden hast. Noch besser ist die Tatsache, dass du auch ene gute Beratung erhalten hast (wenn auch erst nach mehreren Anläufen) :roll: . Zu deiner Brille möchte ich noch folgendes sagen: ich verkaufe diese nicht nur, sondern trage diese auch mit Begeisterung selbst (3 Stück sind schon mein Eigen) 8)
Eine rückseitig aufgebrachte Entspiegelung reduziert die störenden Restreflexionen fast auf Null. Allerdings kann bei gewissem Lichteinfall durchaus einmal eine "Pupille" sichtbar werden. Ohne Entspiegelung jedoch wäre dieses ca. 30% heftiger und somit störender. Gleiches trifft für die sog. Polarisation zu. ( die Theorie hatte benkhoff bereits super erklärt) Denn auch hier sind noch leichte Reflexerscheinungen auf spiegelnden Flächen zu erkennen - aber erheblich angenehmer als ohne...

Viel Spass mit deiner neuen Brille und hoffe auf viel Sonne...
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
e
entreprerus
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 2. August 2009, 21:14

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von entreprerus »

Hallo Glaszauber!

Vielen Dank für deine Antwort! :)
Also scheint es doch normal zu sein. Da bin ich beruhigt! Es sind auch nur leichte und vereinzelte Spiegelungen, wenn man in Richtung einer Lichtquelle sieht. Ansonsten treten ja auch keinerlei Spiegelungen auf und die Sicht ist perfekt! Kein Vergleich mit meiner vorherigen Brille.

Die Brille hätte mir in braun auch gefallen. Allerdings sah sie in schwarz einfach besser aus und die Gläser sind dunkler. Ich bin sehr zufrieden und kann sie bisher nur weiterempfehlen.

Hoffentlich löst sich nur nicht die Beschichtung der Gläser, wie es bei der Vorgängerbrille der Fall war!


Grüße
G
Glaszauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von Glaszauber »

Kann ich mir kaum vorstellen, da ich das bisher selten gehabt habe. Sollte es doch mal so sein, gibt es ja noch die Garantie. Und selbst wenn diese schon vorüber ist, kann man durchaus noch neue Austauschgläser (original) für wenig Geld bekommen....

Schönen Abend
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
e
entreprerus
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 2. August 2009, 21:14

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von entreprerus »

Danke, gut zu wissen! :D

Soetwas kommt wahrscheinlich auch nur unter Extrembedingungen vor, oder? Beispielsweise, wenn die Brille starker Hitze (Instrumententafel im Auto) ausgesetzt wird, könnte ich mir vorstellen. Das kann man ja vermeiden, wenn man weiß, dass es derartige Folgen nach sich zieht.

Grüße
G
Glaszauber
Beiträge: 760
Registriert: Donnerstag 13. August 2009, 21:47

Re: Welche Sonnenbrille soll ich kaufen?

Beitrag von Glaszauber »

Exremsituation würde ich nicht sagen Es kommt auf den Lichteinfall an. Man muss sich folgendes vorstellen: An jeder "glatten" oder polierten Oberfläche entsehen Reflexionen die naturlich stören. Zum Beispiel auf Glasscheiben oder auf Wasseroberflächen. Diese sind nach heutigem Stand der Technik nicht zu 100% korrigierbar. Es bleiben trotz der besten Entspiegelung immer noch ein paar Reflexe übrig (so ca. 0,2 - 0,5%) - Ist auch bei normalen Korrektionsbrillen mit entspiegelten Gläsern so. Es bleibt eine super Sache, aber 100% perfekt ist sie nicht!
Ich vermute, du trägst (brauchst) keine Brille oder?!
It's nice to be important,
but it's more important to be nice!
Antworten