Bruchfestigkeit rahmenlosen Brille bei Index 1.74 & 1.67?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
w
wflorian

Re: Bruchfestigkeit rahmenlosen Brille bei Index 1.74 & 1.67?

Beitrag von wflorian »

prüflingsprüfer hat geschrieben:ich kann keine Aussage machen - vielleicht jemand anders hier ?
wäre toll :) würde mich wirklich bei meiner entscheidung weiterhelfen.
l
lindner
Beiträge: 218
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2009, 16:58

Re: Bruchfestigkeit rahmenlosen Brille bei Index 1.74 & 1.67?

Beitrag von lindner »

Das 1,67 wird ca. 20% dünner als das 1,6er, das 1,74 nochmal ca. 10% dünner
als das 1,67 - wieviel das in 1/100mm ausmacht, können wir dir hier alle
nicht sagen, hierzu fehlen einfach Angaben wie PD und Brückenweite -
hier hat Prüflingsprüfer absolut recht, glaube es bitte !

oder andersherum: geht der VW schneller oder der Opel oder der BMW ?
Antwort: Kommt darauf an !
O
Oberprüfer
Beiträge: 355
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:11
Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Bruchfestigkeit rahmenlosen Brille bei Index 1.74 & 1.67?

Beitrag von Oberprüfer »

Das sind Preise mit Hart-Super ET clean coat, Super Lotus wie beim Zeiss kostet 20.- pro Paar mehr.
nichts ist härter als die Wahrheit
H
Hallo bitte?
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 19:04

Re: Bruchfestigkeit rahmenlosen Brille bei Index 1.74 & 1.67?

Beitrag von Hallo bitte? »

wflorian hat geschrieben:Danke für Deine Antwort. Ich glaube alle Werte kann ich nicht liefern. Wäre trotzdem toll wenn jemand mir mal die ungefähren Unterschiede von der Dicke her, zwischen dem 1.6er, 1.67er und 1.74er Glas aufzeigen kann. Wie gesagt so ca. bei meinen Werten.

Werte sind:
R -5,25 -0,25 15°
L -3,50 -0,25 170°

Das Glas ist ca. 4,8cm(Breite) x 2,2cm(Höhe) (sehr kleines Glas)

Viele Grüße
Florian
Also beim rechten Glas solltest du dich auf ca. 4-5 mm Dicke am Rand einstellen. Wie jedoch schon jemand bemerkte, um es genau auszurechnen, braucht man mehr Angaben. Zum Vergleich 1.67 zu 1.74: 10-15% Unterschied, d.h. ca. einen halben millimeter, vielleicht 0,7mm.

Gruß zurück
Antworten