Seite 2 von 2

Re: Ist das noch legal?

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 11:23
von Raum115
Puh, ja – kommt mir leider sehr bekannt vor. Dieses Eigenmarken-Ding wirkt oft wie ein Trick, um Leute im Laden zu halten und ihnen was „Exklusives“ zu verkaufen, das es online viel günstiger gibt. Für mich hat das auch was von Wildwest-Markt, jeder macht seine eigenen Preise.

Re: Ist das noch legal?

Verfasst: Dienstag 24. Juni 2025, 12:58
von Snipera
Raum115 hat geschrieben: Dienstag 24. Juni 2025, 11:23 Puh, ja ff, jeder macht seine eigenen Preise.
Laut Gesetz muss man diese sogar machen, daher wurden die UVP ja auch verboten wegen illegaler Preisabsprache.

Aber ich weiss was du meinst und worauf du es bezogen hast. Hier bitte auf die Politik und die gewerblichen Rahmenbedingungen sauer sein. Die KMU-Betriebe sind zwischen den Fronten

Etwas aus der Vergangenheit (beziehe mich hier auf Ö)
- Man durfte nur jene Produkte verkaufen, wofür man die Ausbildung und auch den Gewerbeschein hatte
(Kompasse, Lupen, Barometer, Hygrometer, etc. durfte man nur mit dem Augenoptik-Gewerbeschein verkaufen)
- Es gab hohe Zölle auf Produkte aus China, um einheimische Betriebe zu schützen
- Es galt als sittenwidrig, wenn unter dem Einkaufs- bzw. Herstellungspreis etwas verkauft wurde
- Es gab einen Ehrenkodex in den einzelnen Gewerben. Wenn man sich diese heute durchliest, kommt man aus dem Lachen und Kopfschütteln nicht mehr heraus
- Ich kann mich noch erinnern, dass es eine Version der Verhaltensregeln gab, wo Ärzte jene Produkte die sie verordnen, nicht selbst verkaufen durften

Diese Regeln machten schon Sinn, aber dank der Einmischung der Politik und der bevorzugung von Konzernen und Lobbyisten etc. ist vieles aus den Fugen geraten

Re: Ist das noch legal?

Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 12:20
von Radon
Hmmm, es versucht halt jeder seinen Weg zu gehen. Wenn ich bei Fielmann im Preisvergleich Zeiss clearview für 135€ bekomme, Fielmann mir den offiziellen Fielmann Preis daneben schreibt und dieser noch immer hunderte Euro unter dem ist was ein kleiner Optiker im Einkauf zahlt. Ich mein, ich denke ja nichtmal mehr das ich dem kleinen Optiker was Gutes tue weil ich bei ihm höhere Preise zahle, landed viel von in einer Großkonzern Tasche. Mein Geld ist endlich und als Belohnung fürs mich umsehen bekomme ich bessere Qualität für das was ich mir leisten kann.
Ähnlich denke ich auch bei Brillen Gestellen. Wenn ich mir die Modelle Masunaga “Rondo” oder Ahlem “New York” anschaue habe ich nicht das Gefühl das der Design und Handarbeit wert mehrere hundert Euro über einigen “Nulltarif” Gestellen anzusiedeln ist. Nicht missverstehen, ich finde sie schon schöner und sicher sind sie auch etwas stabiler/komfortabler. Aber es ist schlicht der Mut auf einem Markt an dem die Wahl der anbietbaren Formen endlich ist zu sagen “meins ist teurer”. Von simpelsten acetate Fassungen für 400+€ reden wir da noch garnicht.

So wird es bei Kontaktlinsen auch sein. Der Mut nach mehr Geld zu fragen macht Umsatz/gewinn.

Re: Ist das noch legal?

Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 13:03
von Lutz
Radon hat geschrieben: Mittwoch 27. August 2025, 12:20Ich mein, ich denke ja nichtmal mehr das ich dem kleinen Optiker was Gutes tue weil ich bei ihm höhere Preise zahle
Wie meinst Du das?

Re: Ist das noch legal?

Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 14:05
von Saibaba
Dieser ganze Thread ist vollkommen für den A....
Am Besten bitte schliessen.

Re: Ist das noch legal?

Verfasst: Mittwoch 27. August 2025, 17:35
von GodEmperor
....alternativ könnten wir hier auch unser komplettes Unverständnis und den allgemeinen Frust reingöbeln. (Vor allem da Firmen wie f-man durchaus für ihre marktbedrängenden Handlungen bzgl Einfluss auf Institutionen und somit auch die Lohngestaltung bekannt bzw denkbar einfach zu vermuten sind und deswegen irgendwo gespart werden MUSS wenn immer alles nur für billiger verkauft oder als angeblichen Service verschenkt wird).

Ne Frage, die sich jeder mal selber für sich und seinen eigenen Beruf stellen sollte:
Was würde man denn selber bereit sein, an Gehalt bzw Lebenszeit zu verzichten wenn dafür dann dem Endverbraucher einfach irgendwas geschenkt werden kann aber gleichzeitig aber der Gewinn gleich bleibt oder steigt und der Chef reicher und reicher werden kann...?
So irre freigiebig wär da glaub ich niemand.

Aber dicht machen ist sicher die bessere Alternative.

Re: Ist das noch legal?

Verfasst: Freitag 29. August 2025, 09:30
von Snipera
Es wurde eine berechtigte Frage von einem Endkonsumenten gestellt, und ich danke allen für die ausführlichen Antworten. Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte – nicht alles ist schwarz oder weiß.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass sich die Diskussion inzwischen im Kreis dreht: Nach mehreren Erklärungen tauchen wieder die gleichen Vorwürfe und Unterstellungen wie zu Beginn auf, was zeigt, dass viele Antworten offenbar gar nicht gelesen oder verstanden wurden.

Da keine neuen Fragen oder Erkenntnisse hinzugekommen sind, denke ich, dass das Thema hier geschlossen werden kann.

Nochmals vielen Dank für die zahlreichen fundierten Beiträge und die sachlichen Darstellungen