Seite 2 von 2

Re: Fragen zum Bereich der Schärfentiefe bei Fernbrillen

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 19:55
von Lutz
lisari hat geschrieben:
Lutz hat geschrieben:Mit zunehmendem Alter nimmt die Akkommodationsfähigkeit im Prinzip bis auf null ab; dann bleibt nur noch ein Rest Tiefenschärfe übrig...
Die Altersweitsichtigkeit beginnt etwa zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr. Wann ist denn, ganz grob gesagt, diese Akkommodationsfähigkeit null erreicht? Mit 70, mit 80, mit 90? Kann man das in etwa sagen?
Oder anders gefragt, wann tritt da wieder ein halbweg stabiler Zustand ein, wo sich das nicht jährlich ändert?

Gruß
Lisa
Kann man nicht sicher sagen -> Stichwort "Duansche Kurve" -> z.B. hier: https://www.ohi.at/topic/dioptrie-akkom ... ion-duane/

Man sieht, daß rein statistisch die Probleme in 40cm Entfernung zwischen 40 und 52 Jahren beginnen (dann ist das Akkommodationsvermögen < 2,5 dpt, Mittelwert+/- Standardabweichung), aber da die Kurven dann schnell flacher verlaufen, kann man dem Lebensalter eigentlich kein exaktes Akkommodationsvermögen mehr zuordnen. Oder, anders ausgedrückt: die individuelle Kurve kann anders aussehen als die Kurve des Mittelwerts, zumal ja auch Individuen existieren, die außerhalb der Standardabweichung liegen.

Re: Fragen zum Bereich der Schärfentiefe bei Fernbrillen

Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 13:38
von lisari
Danke schön, nette Kurve als Anhaltspunkt. :)