Seite 2 von 2

Re: Max. Randdicken bei top Markengläsern völlig unterschiedlich?

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 15:11
von Lutz
kaiserkeks hat geschrieben:Individuelle Rohlinge, die unter Berücksichtigung aller Umstände bestmöglich auf die Sehstärke und Fassung erstellt werden gibt es nicht, oder?
In dieser Absolutheit würde ich es nicht formulieren - mangels Einblick in alle Details aller Herstellungsprozesse aller Hersteller. Ist aber auch wieder eine Definitionsfrage: wenn ich einen Kunststoffblock nehme und erst eine individuelle Vorderfläche und dann eine individuelle Rückfläche herausarbeite, dann ist das Endprodukt zwar maximal individualisiert, die Rohlinge sind aber für alle denkbaren Gläser dieselben. Insofern bringt die Betrachtung der Rohlinge für sich gesehen uns auch nicht viel weiter...

Gibt es denn für verschiedene (Standard-)Formen verschiedene Rohlinge, oder sind die Rohlinge immer universell für alle Formen und eben nur in der Größe gestaffelt?
Der Rohling muß bezüglich der Fassung(sgröße) nicht individualisiert werden, da ist das einzige Kriterium der notwendige Mindestdurchmesser, der nicht unterschritten werden darf.