Seite 2 von 4

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 08:48
von Lutz
Seimi hat geschrieben:Aber wie wird die Form abgetastet?
Vermutlich gar nicht. Immer schön an der Linie lang, die man vorher auf das Glas gemalt hat.

Es gibt übrigens auch noch die "freihändige" Methode mittels Schneidlöffel: https://www.dao-ag.de/media/catalog/pro ... 0/4031.jpg

Oder halb freinhändig: https://www.picclickimg.com/d/l400/pict ... %C2%A0.jpg

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 09:02
von Robin
Lutz hat geschrieben:
Seimi hat geschrieben:Aber wie wird die Form abgetastet?
Vermutlich gar nicht. Immer schön an der Linie lang, die man vorher auf das Glas gemalt hat.
Ne, da wird unter den silbernen Metallteller auf dem das Glas liegt eine sogenannte Formscheibe mit der Glasform der Fassung eingelegt und das ganze dann auf das Glas übertragen, wobei man durchaus Größenänderungen einstellen kann. Kannst du auch auf dem ersten Foto von Deephorst vom 17.07. erkenne (da liegt unter dem Teller eine weiße Formscheibe (vermutlich von einer Luxottica-Brille :oops: ))

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 10:24
von Lutz
@Robin: Es geht um ein anderes Gerät.
Seimi hat geschrieben: Das linke Gerät auf dem Ersten Foto auf Ebay ( https://www.ebay.de/itm/alte-Optikerger ... SwJ0xaUms1 )
Da gibt es anscheinend keine Formscheibenaufnahme und keinen Abtastarm.

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 11:32
von Robin
Lutz hat geschrieben:@Robin: Es geht um ein anderes Gerät.
Seimi hat geschrieben: Das linke Gerät auf dem Ersten Foto auf Ebay ( https://www.ebay.de/itm/alte-Optikerger ... SwJ0xaUms1 )
Da gibt es anscheinend keine Formscheibenaufnahme und keinen Abtastarm.
OK, ich war von dem anderen Gerät ausgegangen. Wobei auch das schwarze meines Wissens mit Formscheibe arbeitet - das kann man aber auf dem Foto nicht wirklich erkennnen.

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 16:18
von Seimi
Wie sahen eigentlich frühe Geräte zum "Zuschneiden" von Kunststoffgläsern aus? Also ich meine, aus der Zeit, bevor es Automaten gab. Gab es da eine art "Kopierfräsen" oder ähnliches?

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 17:08
von Karoshi
Als es Kunststoffgläser in der Breite gab (so ab 1975), gab es schon Automaten. Ansonsten Raspel/Feile, Nassschleifstein. Geht mit Übung schnell, macht jeder Azubi noch heute.

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 17:21
von Seimi
Falls doch jemand ein nichtvollautomatisches Kopiergerät für Kunststoffgläser kennt, würde mich das interessieren.

Grüße,

Seimi

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 17:53
von Lutz
Ich kenn sowas. Steht irgendwo ganz hinten im Keller. Das Glas wurde trocken gefräst; Abtastung einer Formscheibe, Drehen des Glases mittels Kurbel. Höllenlärm, Wahnsinnsstaub...

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 17:56
von Seimi
Hört sich gut an. :D Vielleicht kannst Du mal ein Foto davon machen, wenn Du Zeit und Lust hast. Das Gerät würde ich gerne mal sehen. Aus welcher Zeit ist es denn ungefähr?

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 18:27
von Lutz
Seimi hat geschrieben:Hört sich gut an. :D Vielleicht kannst Du mal ein Foto davon machen, wenn Du Zeit und Lust hast.
Maguckn.
Seimi hat geschrieben: Das Gerät würde ich gerne mal sehen. Aus welcher Zeit ist es denn ungefähr?
Keine Ahnung, ehrlich gesagt...

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 18:29
von Seimi
Wie man sowas genau nennt, weißt Du nicht zufällig - oder?

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 18:52
von brillenpeter
Hab damit bis Mitte der 70er Jahre gearbeitet. Ich weiß nicht, ob das der offiziele Name war, aber wir nannten es die Fraiseuse.

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Dienstag 21. Juli 2020, 19:02
von Seimi
Das scheint das französische Wort für "Fräse" zu sein.

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2020, 16:06
von Lutz
Lutz hat geschrieben:Ich kenn sowas. Steht irgendwo ganz hinten im Keller
Sorry, habe mich leider geirrt...

Re: Historische Geräte - welchen Zweck haben sie?

Verfasst: Mittwoch 22. Juli 2020, 16:08
von Lutz
Img_3780.jpg
Img_3780.jpg (51.79 KiB) 10937 mal betrachtet
Img_3779.jpg
Img_3779.jpg (83.09 KiB) 10937 mal betrachtet
Img_3778.jpg
Img_3778.jpg (93.58 KiB) 10937 mal betrachtet

... stand gar nicht im Keller. 8)