Seite 2 von 3
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Montag 23. März 2020, 21:49
von GodEmperor
AL186707 hat geschrieben:Theoretisch könnte ich in einer Filiale ein kontaktloses, automatisches Vermessen vornehmen lassen, wenn denn ein Kollege da ist, der damit umgehen kann.
Gehts da vielleicht nicht um eine "Digitalschätzung" der Stärken mittels Autorefraktometer sondern um eine Zentrierbestimmung mittels Videozentriersystem?
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Montag 23. März 2020, 22:17
von Norge
Hallo Kollegen,
woher wollen Sie wissen, dass die automatische Messung nicht anschließend subjektiv abgeglichen wird?
Mit freundlichenm Gruß
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Montag 23. März 2020, 22:23
von AL186707
GodEmperor hat geschrieben:Gehts da vielleicht nicht um eine "Digitalschätzung" der Stärken mittels Autorefraktometer sondern um eine Zentrierbestimmung mittels Videozentriersystem?
Ich bin blutiger Laie und hab keine Ahnung davon.

Diese Aussage habe ich heute telefonisch erhalten.
Soweit ich mittlerweile im Internet erlesen konnte, wird diese Messung mit dem "Autorefraktometer" durchgeführt und wie Optikgutachter schrieb, bei kleinen Kindern und z.B. Dementen vorgenommen. Und die Augen sollen noch getropft werden. Heißt, ich bräuchte für diese ungenaue Messung auch noch eine Begleitperson/Fahrer, damit ich nicht mit dem nächsten Laternenpfahl rede und mein Auto auf die Bahngeleise lenke. Ergo bin ich da raus.
Monatelang warten, bis die Sperre aufgehoben wird, will ich jetzt auch nicht. Wer weiß wie lange das dauert und ob es dann noch Probleme mit A**** gibt. Jetzt muss ich denen nur noch verklickern, dass ich die Brille zurückgeben will. Ich freu mich schon...
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Montag 23. März 2020, 22:38
von Norge
Hallo,
da war am Telefon wohl wirklich ein Experte am Werk.
Das ist natürlich Tinnef- einen Autorefraktometer hat jede Filiale und getropft wird derzeit nur mit Desinfektionsmittel...
Die Brille ist natürlich rückgebbar- kein Problem. Mir macht das jedoch wenig Spaß- Fehlersuche und Abstellung sind mir lieber. Dafür ist jedoch ein naher Kundenkontakt unerlässlich. Das ist derzeit jedoch nicht verantwortungsvoll umsetzbar, daher ist es besser, falls keine Rückgabe gewünscht wird, bis zum Abflachen dieser verdammten Kurve zu warten. Dann mache ich Ihnen persönlich eine Brille die funktioniert- und das Gratis. Ich freu mich darauf.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Montag 23. März 2020, 22:40
von GodEmperor
Norge hat geschrieben:Hallo Kollegen,
woher wollen Sie wissen, dass die automatische Messung nicht anschließend subjektiv abgeglichen wird?
Mit freundlichenm Gruß
Wegen des geringen Abstands beim subjektiven Abgleich und, ja, was war da nochmal... Corona vielleicht...!?
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 01:31
von AL186707
Norge hat geschrieben:Hallo,
da war am Telefon wohl wirklich ein Experte am Werk.
Das ist natürlich Tinnef- einen Autorefraktometer hat jede Filiale und getropft wird derzeit nur mit Desinfektionsmittel...
Die Brille ist natürlich rückgebbar- kein Problem. Mir macht das jedoch wenig Spaß- Fehlersuche und Abstellung sind mir lieber. Dafür ist jedoch ein naher Kundenkontakt unerlässlich. Das ist derzeit jedoch nicht verantwortungsvoll umsetzbar, daher ist es besser, falls keine Rückgabe gewünscht wird, bis zum Abflachen dieser verdammten Kurve zu warten. Dann mache ich Ihnen persönlich eine Brille die funktioniert- und das Gratis. Ich freu mich darauf.
Mit freundlichen Grüßen
Letzte Woche war ich ja bereits in der Filiale und wurde wieder weggeschickt. Hatte extra vorher angerufen, ob ich einen Termin benötige, nein, ich könnte einfach so kommen. Die Dame hat das Gestell ein bisschen angepasst, es drückt und rutscht aber noch genauso wie vorher, wenn man die Brille länger als 10 Minuten trägt, aber Nachmessen ginge gerade nicht, der zuständige Kollege sei nicht im Haus. Der Kollege für die Kontaktlinsen mache gerade lange Mittagspause. Ich soll einen Termin machen. Wozu rufe ich dann vorher an? Den Termin hab ich dann online gemacht, aber Corona bzw. die Kontaktsperre kamen dazwischen. Bei der Dame hatte ich das Gefühl, dass sie kein Interesse und keine Lust hatte, sich mit einer Kundin zu befassen und auch wenig Ahnung. Und ich hab jetzt wenig Motivation womöglich Monate lang auf den nächsten Termin zu warten.
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 12:10
von optikgutachter
optikgutachter hat geschrieben:Norge hat geschrieben:Hallo OG,
hochinteressant, dass Sie ohne das Gerät und die genaue Messmethodik zu kennen, glauben, ein fundiertes Urteil über den Sachverhalt abgeben zu müssen. Ich hoffe, dass Sie bei Ihrer Sachverständigentätigkeit eine genauere Herangehensweise zeigen.
Gruß und bleiben Sie gesund.
Lieder "Norge",
öbvs-Sachverständige glauben nicht:
Sie wissen, und sie können es beweisen.
Sie wissen nicht nur möglicherweise, und/vielleicht/,
sie sagen ausschließlich, was sie beweisen können.
Gerne beweise ich Ihnen dieses öffentlich
da ja eine genauere Herangehenweise gezeigt
werden soll.
Da ich davon ausgehen muss, dass Autorefrektometer
Messungen als meist zulässig erachtet werden sollen,
stelle ich Ihnen morgen das Dementi der Hersteller hier ein.
Und hier ist es (Oculus):
"Herr XXXXXXX war so nett mir Ihre Anfrage bzgl. der Genauigkeit der Autorefraktometer weiterzuleiten.
Zur Beantwortung kann gesagt werden, dass die neueste Generation der Autorefraktometer der Serie NIDEK
hohe reproduzierbare objektive Messwerte liefern.
Diese Messwerte werden monokular ermittelt und können als Ausgangswert für einen
subjektive Refraktionsgang genutzt werden.
Sie ersetzen in keinem Falle eine subjektive Refraktionsbestimmung
bei der, wie Sie schon schilderten, der subjektive Einfluss des Augenpaares (Refraktionsgleichgewicht,
Stereosehen, Akkommodation (im Speziellen die Konvergenzmessung), Phoriemessung)
die finalen Refraktionswerte darstellen.
Somit kann aktuell und auch zukünftig nicht auf die subjektive Refraktion verzichtet
werden."
Also ich halte das für "ziemlich" eindeutig......
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 12:25
von GodEmperor
Ich habe Norges nächsten Kommentar so gelesen, dass er davon ausgeht, dass danach eine subjektive Messung erfolgt. Okay, ist etwas versteckt und zwischen den Zeilen, aber man könnte das da rein interpretieren.
Norge hat geschrieben:Hallo Kollegen,
woher wollen Sie wissen, dass die automatische Messung nicht anschließend subjektiv abgeglichen wird?
Mit freundlichenm Gruß
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 12:34
von wörterseh
Aber eher unwahrscheinlich , nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass sinngemäß :Messungen momentan nicht durchgeführt werden können*. Er könne aber in Filiale X gehen und sich dort mittels dieses modernen Gerätes vermessen lassen.
Es sei denn in jener Filiale versehen die AO Meister ihren Job in kompletter Schutzausrüstung!
* aus einem Meter Entfernung ist diese zugegebenermaßen nicht ganz einfach!

Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 12:35
von Robin
AL186707 hat geschrieben:
Letzte Woche war ich ja bereits in der Filiale und wurde wieder weggeschickt. Hatte extra vorher angerufen, ob ich einen Termin benötige, nein, ich könnte einfach so kommen. Die Dame hat das Gestell ein bisschen angepasst, es drückt und rutscht aber noch genauso wie vorher, wenn man die Brille länger als 10 Minuten trägt, aber Nachmessen ginge gerade nicht, der zuständige Kollege sei nicht im Haus. Der Kollege für die Kontaktlinsen mache gerade lange Mittagspause. Ich soll einen Termin machen. Wozu rufe ich dann vorher an? Den Termin hab ich dann online gemacht, aber Corona bzw. die Kontaktsperre kamen dazwischen. Bei der Dame hatte ich das Gefühl, dass sie kein Interesse und keine Lust hatte, sich mit einer Kundin zu befassen und auch wenig Ahnung. Und ich hab jetzt wenig Motivation womöglich Monate lang auf den nächsten Termin zu warten.
Es mag ja sein, das die Fa. A.... ne Menge Unsinn veranstaltet hat, aber an dem blöden Virus kommt aktuell nun einmal niemand vorbei! Da interessiert es auch überhaupt nicht, ob Ihnen das nun passt oder eben nicht! Jede subjektive Augenprüfung ist - aufgrund der räumlichen Nähe, die dabei zwischen den beiden beteiliegten Menschen erforderlich ist, derzeit ein nicht mehr zu kalkulierenden Risiko für Sie
und den Prüfenden. Insoweit freue ich derzeit über jeden Kunden, der seinen Verstand noch halbwegs beisamen hat und nicht auf eine Augenprüfung in der derzeitigen Situation besteht, sondern lieber ein paar Wochen wartet. Ignoranten sind mir momentan zutiefst unsympatisch!!!!! Fehlende Geduld ihrerseits ist kein Argument für die gesundheitliche Bedrohung eines Augenoptikers!
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 12:42
von GodEmperor
wörterseh hat geschrieben:Aber eher unwahrscheinlich , nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass sinngemäß :Messungen momentan nicht durchgeführt werden können*. Er könne aber in Filiale X gehen und sich dort mittels dieses modernen Gerätes vermessen lassen.
Haste auch wieder recht.
Robin hat geschrieben:Insoweit freue ich derzeit über jeden Kunden, der seinen Verstand noch halbwegs beisamen hat und nicht auf eine Augenprüfung in der derzeitigen Situation besteht, sondern lieber ein paar Wochen wartet. Ignoranten sind mir momentan zutiefst unsympatisch!!!!! Fehlende Geduld ihrerseits ist kein Argument für die gesundheitliche Bedrohung eines Augenoptikers!
+1
Ignoranten konnte ich übrigens nie leiden, egal ob Corona oder nicht.
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 12:53
von Roland A. Frank
langsam fängt der Lagerkoller an, was ?
Sorgen haben die Leute in dieser Zeit....
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 24. März 2020, 22:48
von AL186707
Robin hat geschrieben:AL186707 hat geschrieben:
Letzte Woche war ich ja bereits in der Filiale und wurde wieder weggeschickt. Hatte extra vorher angerufen, ob ich einen Termin benötige, nein, ich könnte einfach so kommen. Die Dame hat das Gestell ein bisschen angepasst, es drückt und rutscht aber noch genauso wie vorher, wenn man die Brille länger als 10 Minuten trägt, aber Nachmessen ginge gerade nicht, der zuständige Kollege sei nicht im Haus. Der Kollege für die Kontaktlinsen mache gerade lange Mittagspause. Ich soll einen Termin machen. Wozu rufe ich dann vorher an? Den Termin hab ich dann online gemacht, aber Corona bzw. die Kontaktsperre kamen dazwischen. Bei der Dame hatte ich das Gefühl, dass sie kein Interesse und keine Lust hatte, sich mit einer Kundin zu befassen und auch wenig Ahnung. Und ich hab jetzt wenig Motivation womöglich Monate lang auf den nächsten Termin zu warten.
Es mag ja sein, das die Fa. A.... ne Menge Unsinn veranstaltet hat, aber an dem blöden Virus kommt aktuell nun einmal niemand vorbei! Da interessiert es auch überhaupt nicht, ob Ihnen das nun passt oder eben nicht! Jede subjektive Augenprüfung ist - aufgrund der räumlichen Nähe, die dabei zwischen den beiden beteiliegten Menschen erforderlich ist, derzeit ein nicht mehr zu kalkulierenden Risiko für Sie
und den Prüfenden. Insoweit freue ich derzeit über jeden Kunden, der seinen Verstand noch halbwegs beisamen hat und nicht auf eine Augenprüfung in der derzeitigen Situation besteht, sondern lieber ein paar Wochen wartet. Ignoranten sind mir momentan zutiefst unsympatisch!!!!! Fehlende Geduld ihrerseits ist kein Argument für die gesundheitliche Bedrohung eines Augenoptikers!
Habe ich irgendwo geschrieben, dass ich darauf bestehe, jetzt und sofort eine Neuvermessung machen zu lassen? Dass ich das Risiko ignoriere? Wo ist Ihr Problem? Vielleicht sollten Sie mal richtig lesen, bevor Sie mir so an den Hals springen. @Robin
Die Brille liegt jetzt hier bei mir, ich kann sie nicht tragen. Keiner weiß, wie lange die Kontaktsperre dauert, ich habe 6 Monate Rückgaberecht. Da liegt auf der Hand, dass ich mir Sorgen mache, was mit der Brille passiert. Daher hab ich die Hotline angerufen und gefragt, was in der momentanen Situation angebracht ist. Und dort die Auskunft erhalten, es gäbe Filialen, die kontaktlos messen würden. Mit Termin. Ich habe nicht gesagt, dass ich das machen werde. Ich habe hier im Thread gefragt, was man von dieser Messung hält.
Corona mal beiseite lassend, ich fühle mich nicht gut aufgehoben, so wie es bisher gelaufen ist. Und mit Corona habe ich Möglichkeit A) abwarten, hoffen, dass eine Überprüfung innerhalb der 6 Monate Frist möglich ist, oder B) die Brille zurückgeben und wenn sich alles wieder normalisiert hat, einen Neuversuch wagen. Um das besser abwägen zu können, bin ich für alle bisherigen objektiven Meinungen sehr dankbar!
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 11:02
von Roland A. Frank
AL186707 hat geschrieben: ...einen Neuversuch wagen. Um das besser abwägen zu können, bin ich für alle bisherigen objektiven Meinungen sehr dankbar!
putzig, wie kann denn eine Meinung "objektiv" sein ?
Mach einfach, was dir dein "Bauch" sagt..
geh gleich hin oder lass es, und die 6-Monatsfrist wird dir sicher verlängert, die wollen doch keinen Kunden verlieren...
bin damit raus hier...
Re: Probleme mit erster Gleitsichtbrille
Verfasst: Mittwoch 25. März 2020, 11:39
von GodEmperor
Roland A. Frank hat geschrieben:bin damit raus hier...

- Screenshot_20200325_103720.jpg (79.96 KiB) 4139 mal betrachtet