Seite 2 von 2

Re: Fielman Odysee

Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 20:02
von GodEmperor
wörterseh hat geschrieben:
nixblicker hat geschrieben:...und ich freu mich schon, dass ich weiß was bashing ist...
...die sächsische Aussprache des Namens der chinesischen Hauptstadt? :|
:lol:

Re: Fielman Odysee

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 11:26
von ClaudiaS
Ich fühle mich jetzt gemoppt. *pühhh*

Geh zu den Kollegen hin und lass dich da beraten. Online kann man dir nicht helfen.

Re: Fielman Odysee

Verfasst: Samstag 21. September 2019, 20:06
von Mitchel78
Also ich will mal ne rückmeldung geben damit dieser ungeheuer kontruktive thread der nachwelt auch noch was bringt ;) habe heute die reklamierte mr spexx brille ausgepackt und aufgesetzt, spontanverträglicheit izzzz daaa *lol*

die neuen sphärischen glässer sind absolut gleich dick wie die asphärischen, lediglich in der mitte sind sie minimal gewölbter, man sieht fast keinen unterschied zu vorher.

ich reagier wohl tatsächlich heftig auf asphärische glässer, auf jedenfall fühl ich mich nun nicht mehr wie auf lsd. die asphärischen glässer waren gefühlt schärfer und kontrastreicher, ist das einbildung, oder dem dem andren schliff geschuldet, strahlengang und so ??

ferner hab ich festgestellt das sich bei den beschichtungen in den letzten jahren wohl noch ein bischen was getan hat, meine älteren 1.67er haben alle mehr oder weniger farbsäume, diese 1.67er eigentlich kaum.

trotzdem würde es mich interessieren ob ich bei nem 1.6er material nochmal nen zugewinn an kontrast und schärfe hätte, abe wert, kontrastkanten und so, der glassdurchmeser ist bei der fielmann brille, die ich nun mit sphärischen glässern ordern werde um einiges geringer als bei der mr spexx, wesewegen ich hier durchaus 1.6er nehmen könnte. aber macht es SINN ?

und hier sind doch ne menge profis und fachleute, gebt mir doch bitte einfach mal nen glasstipp, ich hab ja die freie auswahl an glässern, als selbstständiger fotograf weiss ich durchaus das es qualitätsunterschiede bei bei glässern gibt.

Re: Fielman Odysee

Verfasst: Samstag 21. September 2019, 20:37
von optikgutachter
Nochmal rein....

Nach Bedarfsermittlung und Bestimmung der tatsächlichen
Sehgewohnheiten KÖNNTEN wir das ermitteln.
Leider geht das aber nicht aus der Ferne.
Der Internetversender kann das auch nicht.

Einem Photograph dürfte aber bekannt sein, dass ein Objektiv
-trotz gleicher Grundbezeichnung- qualitativ
stark unterschiedlich sein kann/wird.

Merke: Bedarfsermittlung ist wichtiger als Produktwerbung.

Deswegen ist ein optimales Glas gemäss Benennung
-über das Internet- auch nicht zu bestimmen.

Was Sie gelernt haben sollten:
Sie wollten geringpreisig...und genau DAS (!) haben Sie auch bekommen.

Daher resultieren offensichtlich auch Ihre Probleme.
Investieren Sie bitte wieder in den bisherigen Optiker des
Vertrauens, denn da hatten Sie ja keine Probleme.