Seite 2 von 2
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2018, 22:10
				von ronja
				Ich muss mal berichtigen.
Das bin nicht ich, sondern mein Mann. Er hat überhaupt keine Brille. Er sieht ohne mehr als ich. Viel mehr. Das ist schon manchmal erschreckend,  und ich habe mit brille 120 %. Der optiker sagte zu ihm, er braucht keine. Auf der Tafel als auch Kleingedrucktes 10 cm vorm Auge.
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 12:22
				von Qwerty
				Dann gilt selbiges für deinen Mann 

 
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 21:15
				von grischan
				Ich melde mich noch mal, da meine Frage nach der Angemessenheit des Preises (700 € für die Gläser) mich noch interessiert. Vielleicht könnte ja dazu noch mal jemand was schreiben. Danke!
Gruß, Grischan
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 21:26
				von Qwerty
				Für Gleitsichtgläser völlig i.O aber für „Vorstufe“ m.E.n etwas hoch. Aber jeder kalkuliert da anders. Sofern die Leistung stimmt...! 
Lg
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 21:42
				von grischan
				Qwerty hat geschrieben:....Sofern die Leistung stimmt...! 
Lg
Die stimmt, bisher immer gut beraten und nie Probleme mit der Brille gehabt. 
Danke! 
Grischan
 
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 23:51
				von HgTe
				Ich denke, dass es sich um das Sync III handelt. Das gibt es auch mit einer Add. von 1,32 dpt. 
Hauptunterschied zum Gleitsichtglas ist wohl, dass es kaum Zwischenbereich gibt. 
Den kann der Jung-Presbyope noch akkommodieren. Dadurch hast du einen großen, 
stabilen Bereich in der Nähe.
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 09:46
				von grischan
				HgTe hat geschrieben:...
Den kann der Jung-Presbyope noch akkommodieren. Dadurch hast du einen großen, 
stabilen Bereich in der Nähe.
Danke für die Erklärung. Was bitte beutet „Jung-Presbyope“?
Grischan
 
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 17:17
				von GodEmperor
				grischan hat geschrieben: „Jung-Presbyope“?
Presbyop : Fachbegriff fürs böse Wort "Alterssichtigkeit".
Jung : Naaja, ne?
Also: Zu alt um jung zu sein und zu jung um alt zu sein.  

 
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 17:37
				von Qwerty
				GodEmperor hat geschrieben:grischan hat geschrieben: „Jung-Presbyope“?
Presbyop : Fachbegriff fürs böse Wort "Alterssichtigkeit".
Jung : Naaja, ne?
Also: 
Zu alt um jung zu sein und zu jung um alt zu sein.  
 
Besser hätte ich es nicht formulieren können  

 
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 18:55
				von GodEmperor
				Qwerty hat geschrieben:Besser hätte ich es nicht formulieren können  

 
Nu lass mal die Schleimerei.  

 
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 19:38
				von grischan
				Danke, hier kann man echt was lernen:-)  

 
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Dienstag 9. Oktober 2018, 23:22
				von deephorst
				GodEmperor hat geschrieben:Also: Zu alt um jung zu sein und zu jung um alt zu sein.  

 
  
 
			 
			
					
				Re: Vorstufe zur Gleitsichtbrille
				Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 15:57
				von grischan
				Ich hole mal meinen alten Faden wieder hervor. Drei Jahre sind um, und ich bin mit den Gläsern und der Erhöhung nicht wirklich glücklich geworden. Gebracht hat die Erhöhung nicht gerade was. Nehme seit längerem nun beim Lesen und nahen Arbeiten, die Brille ab, was auf Dauer ganz schön nervig ist. Nun habe ich einen Termin wieder bei der großen Kette und werde nun sicher doch auf Gleitsicht gehen müssen.