Seite 2 von 2
Re: Fragen zur Abgabefaehigkeit von Brillen
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 13:06
von nixblicker
wieder mal ein beispiel dafür, wie so eine ausbildung laufen sollte... Azubis sind billige arbeitskräfte. Die verantwortung des ausbilders beschränkt sich aufs geld verdienen...
man möchte brechen!
Re: Fragen zur Abgabefaehigkeit von Brillen
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 13:31
von Distel
....da möchte ich gerne noch einen Schritt weitergehen.
Von einem engagiertem Lehrlingwart habe ich erfahren, dass er bei schlechten Bedingungen in einem Ausbildungsbetrieb gegebenenfalls den Lehrling in einen anderen Betrieb vermittelt. Ob dem Betrieb zukünftig die Ausbildung untersagt wird, weiß ich nicht. Aber zumindest werden für den Lehrling die Bedingungen verbessert.
Wenn die Ausbildung wirklich so unqualifiziert durchgeführt wird, sollte man sich als Lehrling nicht scheuen, den Kontakt mit dem Lehrlingswart zu suchen. Der wird das Gespäch zunächst vertraulich behandeln und in Abstimmung mit der Auszubildenden nach einer Lösung suchen.
Re: Fragen zur Abgabefaehigkeit von Brillen
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 16:52
von Roland A. Frank
joggy77 hat geschrieben:Hallo,
Ja sorry, gemeint war der Lehrer. Einen Ausbilder habe ich auch, aber der muss die Filiale leiten und hat gar keine Zeit fuer Ausbildung.
Ich muss so 50 - 80 Brillen am Tag tracen, das Wasser vom Schleifautomaten wechseln, Werkstatt aufraeumen usw., da ist echt keine Zeit.
Vielen herzlichen Dank fuer den Din Hinweis, hab gleich was gefunden.
Gruss Joggy
Was steht im Berichtsheft ?
Es sollte unbedingt wahrheitsgemäß geführt werden und der Ausbilder sollte dies unterschreiben...
Re: Fragen zur Abgabefaehigkeit von Brillen
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 17:32
von ronja
Hi,
Also wenn jemand ausbildet, dann muss er sich auch Zeit nehmen.
Im übrigen ist er sogar dazu verpflichtet.
LG,
Ronja