Seite 2 von 2
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 22:54
von Kurzsichtig
Habe ich was falsch gemacht mit meinen Fragestellungen? Bin noch ganz neu hier und dachte man kann sich hier austauschen. Oder ist das hier nur eine Werbeplattform für Optiker? Ansonsten verstehe ich den zynischen letzten Kommentar hier nicht.
Dass man eine Allergie immer oder nie hat, ist Blödsinn.
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 10:26
von Roland A. Frank
Onkel Bob hat geschrieben:also ich versuchs nochmal:
da du ja keine maschine bist können
SELBSTVERSTÄNDLICH messwerte variieren - je nach uhrzeit, tagesverfassung, stresspegel, hormonstand, schwangerschaftsverlauf, stuhlgang, tentikelfarbe...etc, etc...
ein
ERFAHRENER refraktionist weiss das und kann quasi 'gegenmaßnahmen' ergreifen um die messung zu verifizieren - aber solche erfahrene loide findest du selten bei den ketten...
jetzt verstanden was ich meine
fragt sich immer noch
onkel bob
ja, es kann variieren
und
ja, du mußt noch mal zu einem Anpasser vor Ort
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 10:31
von benkhoff
und Allergien können kommen und gehen

Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 11:14
von ronja
Allergien kommen und gehen aber i.d.R. nicht wie sie lustig sind.
Es ist wohl eher so, dass zu einem Zeitpunkt X mehr Allergene unterwegs waren als zu Zeitpunkt Y.
Im Winter fliegen eben z. B. nicht so viele bis gar keine Pollen im Gegensatz zum Frühling.
Wenn eine Allergie komplett verschwunden ist (was meißtens nicht einfach so passiert) umso besser.
Viele Allergiker benötigen dazu eine Hyposensibilisierung.
Das wäre aber auszuschließen mit einem Test.
Hat man eine Allergie, kommt es wohl gehäuft vor, dass man auch andere (vielleicht noch unbekannte) Allergien gegen andere Allergene hat.
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 11:24
von starry_night
Gemeint war wohl, dass Kurzsichtig bei der ersten Messung Allergiesymptome hatte, die kommen und gehen schon mal, wie sie wollen, je nach Wetter etc.
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 13:30
von Kurzsichtig
Zum Zeitpunkt des ersten Tests hatte ich sehr juckende und tränende Augen. Speziell draußen war es sehr schlimm. Hatte eine Freundin von mir auch zu de Zeitpunkt. Dadurch, dass es so lange warm war, flog wahrscheinlich doch noch irgendwas. Ansonsten habe ich weniger Probleme mit Heuschnupfen.
Als ich den Test beim Augenarzt machte, ging es meinen Augen wieder super. Hatte aber auch, mache ich immer noch, Augentropfen mit Ectoin verwendet.
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 13:35
von vidi
Kurzsichtig hat geschrieben:Zum Zeitpunkt des ersten Tests hatte ich sehr juckende und tränende Augen.
Das könnte eine Erklärung für die abweichenden Werte sein, muss aber nicht.
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 13:50
von starry_night
Abwarten, Tee trinken und schauen, wie die neue Brille wird. Fuer den Fall der Faelle gibt es ja immer noch die Zufriedenheitsgarantie.
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 13:57
von Kurzsichtig
Richtig, auf jeden Fall wird sie besser als meine momentane Brille
Falls ich für die Kontaktlinsenanpassung einen weiteren Sehtest machen muss, bin ich gespannt auf die Werte. Für mich ist es ja sowieso besonders wichtig, dass die Kontaktlinsenwerte stimmen. Denn damit bin ich letztlich im Straßenverkehr unterwegs. Ich habe schon in letzter Zeit bemerkt, dass ich Dinge, die weit entfernt sind, schlechter sehe als andere. Dafür bin ich in geringer Entfernung adleräugig

Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 14:14
von Maria
Kurzsichtig hat geschrieben: Ich habe schon in letzter Zeit bemerkt, dass ich Dinge, die weit entfernt sind, schlechter sehe als andere. Dafür bin ich in geringer Entfernung adleräugig

heißt das, den entstanden Schaden siehst Du dann rattenscharft, wenn Du wo draufgefahren sein solltest? Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
Schönen Tag noch
Maria
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 14:17
von Kurzsichtig
Maria hat geschrieben:Kurzsichtig hat geschrieben: Ich habe schon in letzter Zeit bemerkt, dass ich Dinge, die weit entfernt sind, schlechter sehe als andere. Dafür bin ich in geringer Entfernung adleräugig

heißt das, den entstanden Schaden siehst Du dann rattenscharft, wenn Du wo draufgefahren sein solltest? Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.
Schönen Tag noch
Maria
Genauso ist es

Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 14:28
von starry_night
Danke für diese Aufheiterung Maria

Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 14:37
von Kurzsichtig
Habe ja immer gehofft meine Kurzsichtigkeit wird im Alter eher besser. Kenne einige Leute, die mittlerweile gar keine Brille mehr brauchen, obwohl sie früher kurzsichtig waren. Blöd gelaufen

Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 18:45
von Maria
Kurzsichtig hat geschrieben:Habe ja immer gehofft meine Kurzsichtigkeit wird im Alter eher besser. Kenne einige Leute, die mittlerweile gar keine Brille mehr brauchen, obwohl sie früher kurzsichtig waren. Blöd gelaufen

wahrscheinlich bist Du einfach nocht nicht alt genug
LG
Maria
Re: Unterschiedliche Werte beim Sehtest normal?
Verfasst: Donnerstag 10. November 2016, 15:41
von benkhoff
Kurzsichtig hat geschrieben:Zum Zeitpunkt des ersten Tests hatte ich sehr juckende und tränende Augen.
dann passen die gemessenen Werte auch nur, wenn Ihre Augen wieder mal exakt genauso jucken und tränen wie zum Zeitpunkt der messung damals. Eher unwahrscheinlich.*
Kurzsichtig hat geschrieben:Habe ja immer gehofft meine Kurzsichtigkeit wird im Alter eher besser.
kann man nicht vorhersagen, denn jedes Auge(npaar) ist einzigartig. Allerdings sind Sie als Nahsichtige, und das ist ein Riesen-Vorteil, viel später mit der Lesebrille, bzw. Gleitsichtbrille dran, wie "Normalsichtige" oder Weitsichtige.
* der beste Zeitpunkt für eine Refraktion ist tagsüber mit noch nicht ermüdeten Augen, -möglichst- ohne Betäubung oder Einfluß von Alkohol, Medikamenten oder Drogen (oder MIT der alltäglichen, gewohnten Dröhnung). Kontaktlinsen sollten mind. 24 Stunden raus sein, besser sind 48 Std.