Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Da warnt jemand vor dem Mattieren von Polycarbonatgläsern, will möglichst die Bohrlöcher polieren? Hallo! Ist hier wirklich die Rede von Polycarbonat in Kombination mit Garnitur! Sollte ich da, was die neueste Materialkunde angeht, etwas verpasst haben?
Ich fürchte: ja!, wenn du das bestreiten wolltest. Wie geschrieben, verarbeiten wir viel Polycarbonatmaterial, erhalten Verglasungshinweise und -tipps herstellerseits und ich würde behaupten, dass wir damit Erfahrung haben. Auch Kollege F* poliert lobenswerterweise standardmäßig wenigstens die Ränder.
Die Frage nach der Krümmung der Vorderkurve ist bei Gläsern "von der Stange" hinfällig. Vielleicht ist das in Norwegen ja anders....?!
Manchmal gibt es im Leben einfach nicht genug Steine (Forrest Gump)
Bei der ersten Korrektionsbrille ist eine Korrektur auf 1,0 nicht immer gut. Ich finde auch den Unterschied zwischen links und rechts, gerade beim Zylinder recht stark (hatte damit auch mal Probleme). Lassen Sie die Stärke der Brille mal von einem anderen Optiker überprüfen und ggf. nochmal ihre Augen vermessen (gehen Sie mit entspannten Augen am besten morgens zum Optiker und lassen Sie sich nachdem alles ausgemessen ist, das Probiergestell geben und gehen Sie damit raus!).
Auch die randlose Brille (Bohrlöcher) macht einem Neuling Probleme und wenn die Gläser zu klein sind. Ich emfehle eher große Fassungen/Gläser (bin kein Optiker, aber aus Erfahrung). Mit kleinen Brillen/Gläsern habe ich auch Probleme, weil dann die Ränder stören können.
auf meiner Suche im Netz bin ich auf Ihren alten Post gestoßen, da ich das gleiche Problem habe, zudem "alles hinterherzieht" wenn ich die Brille aufhabe und nun ewig schon auf die notwendige Brille verzichte, was aber nicht mehr lange geht....
Sind Sie zu einer Lösung gekommen?
Von Ärzten und Optikern ernte ich immer nur Schulterzucken und den Satz: "Das Hirn muss sich erstmal dran gewöhnen!"
Tut es aber nicht und ich habe nun auch oft Augenmigräne...
Liebe Grüße
(Berlin, weibl., 45J., 1 Dioptrien Unterschied zw. den Augen, Hornhautverkrümmung, verschobenes Bild, etwas Lichtempfindlichkeit)