Seite 2 von 2
					
				Re: Gleitsichtglas ohne Zwischenbereich? Kein Bifo
				Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 21:31
				von isegrim
				Ein Bifokalglas ohne die als hässlich empfundene Trennlinie (d. h. von außen nicht als Bifo erkennbar) ist z. B. das Shamir Duo:
http://www.shamiroptic.de/index.php?opt ... Itemid=250
Ist jedoch preislich bereits in den Regionen angesiedelt, in denen man auch gute Gleitsichtgläser findet. Ich habe mir eine Brille mit dem Shamir Duo machen lassen und bin prinzipiell auch sehr zufrieden damit. Da ich aber, wie ich dann herausfand, auf die Zwischendistanz doch sehr stark angewiesen bin, lief es dann schließlich auf eine Gleitsichtbrille hinaus.
 
			 
			
					
				Re: Gleitsichtglas ohne Zwischenbereich? Kein Bifo
				Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 22:01
				von isegrim
				Und generell zum Thema Bifokalgläser: Kein geringerer als Richard Gere trägt eine klassische Bifokalbrille (mit Fenster):
https://skybluedaily.files.wordpress.co ... ere-01.jpg
 
 
			 
			
					
				Re: Gleitsichtglas ohne Zwischenbereich? Kein Bifo
				Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 22:42
				von Steffi70
				isegrim hat geschrieben:Da ich aber, wie ich dann herausfand, auf die Zwischendistanz doch sehr stark angewiesen bin, lief es dann schließlich auf eine Gleitsichtbrille hinaus.
Nachdem ich mein Sehverhalten noch einmal genau beobachtet habe, habe ich festgestellt, dass ich selbstverständlich doch einen Zwischenbereich nutzen würde - wie ja auch von euch Experten angemerkt  
 
Beim Abendessen kann ich das Brot schon nicht mehr richtig "scharfstellen", sondern ich bewege mich dabei in einer gewissen Unschärfe... ist mir vorher nie aufgefallen...  
 
von daher wird für mich wohl  ein -wie auch immer geartetes - Standard/individual Gleitsichtglas das richtige sein. 
Toll, dass man in diesem Forum innerhalb allerkürzester Zeit eine hochqualifizierte Rückmeldung bekommt.
und Richard Gere kann eigentlich so gut wie gar nichts entstellen, an dem sieht auch eine Bifokalbrille super aus  

 
			 
			
					
				Re: Gleitsichtglas ohne Zwischenbereich? Kein Bifo
				Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 23:09
				von deephorst
				..das warn noch Zeiten, als man ab und an noch Trifos gemacht hat, gell 

 
			 
			
					
				Re: Gleitsichtglas ohne Zwischenbereich? Kein Bifo
				Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 23:15
				von Distel
				Steffi70 hat geschrieben:
Beim Abendessen kann ich das Brot schon nicht mehr richtig "scharfstellen", sondern ich bewege mich dabei in einer gewissen Unschärfe... 
ist mir vorher nie aufgefallen...  
 
...manche Erkenntnisse brauchen ihre Zeit!  
 
Bei den alltäglichen Situationen nutze ich den Zwischenbereich noch häufiger, als den Nahbereich - geschätzte Verteilung 60 zu 40. 
 
Danke für die Rückmeldung....dann kann ich diese Nacht ruhig schlafen.  
 
Mit der Erkenntnis, dass der Zwischenbereich gebraucht ist, sind Sie einen großen Schritt weitergekommen.  
 
Meine Infos zum Glasvorschlag Intermediate bitte überdenken.
siehe Beitrag 
http://forum.optiker.de/viewtopic.php?p=150175#p150175 
			 
			
					
				Re: Gleitsichtglas ohne Zwischenbereich? Kein Bifo
				Verfasst: Freitag 11. März 2016, 00:09
				von deephorst
				wobei, kommt bei den Designs auch schon auf persönliche Präferenzen an
ein jeweiliges Glas wird mit seiner gegebenen Performance ja zusätzlich auf die bevorzugten Sehbereiche hin optimiert
und mit einer intermediate/expert/sonstwiemitte- Optimierung wird der Zwischen/Nahbereich schon definitiv gefälliger
dafür ist dann aber der Fernbereich auch etwas eingeschränkter als bei der Balance- oder gar Fernvariante
			 
			
					
				Re: Gleitsichtglas ohne Zwischenbereich? Kein Bifo
				Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 17:44
				von Steffi70
				benkhoff hat geschrieben: mein Vorschlag: individual "near" mit einem (geringen) FrameFit-Wert 2,00 --> Ihr Optiker weiß damit was anzufangen  

 
Moin,
Heute war nun mein ausführliches zweites Beratungsgespräch beim Optiker. Dieser hat mir von sich aus doch die "Near" Gläser ans Herz gelegt. Er meinte, es sei im Nachhinein relativ einfach, bei eventuellem Nichtgefallen diese Near-Gläser in bspw. Intermediates zu tauschen. Aber so weit sind wir noch nicht  
 
Erstmal wirds demnächst die per Iscription, Iprofiler und der Handrefraktion bestimmten neuen Gläser geben. 
Ich bin sehr gespannt und werde berichten, wie es mir so ergeht.
Grüße
Steffi